Ein Radioduell zwischen Erwin Piscator und Joseph Goebbels, das nie ausgestrahlt wurde

1930 treffen sich der kommunistische Theatermacher Erwin Piscator und Berlins Nazi-Chef Joseph Goebbels zur Diskussion im Funkhaus. Das legendenumwobene Rededuell ist nie zu hören – und doch schlägt es Wellen.
Als im Herbst 1930 Pläne für eine Radiosendung bekannt werden, die vom damals am Potsdamer Platz gelegenen Funkhaus über den Äther gehen soll, spitzt man selbst im fernen Österreich die Ohren. Ein „sensationelles Rededuell“ verspricht eine Wiener Zeitung ihren Lesern, und ein anderes Blatt empfiehlt die Sendung „allen jenen, die über einen Auslandsempfang verfügen“ – nicht ohne den Ärger darüber kundzutun, dass kein heimischer Sender das Programm überträgt, an dem auch „in Wien das größte Interesse“ herrsche.

- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Berliner-zeitung


