Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Germany

Down Icon

Kolumne: Lasst uns blödsinnige Dinge tun!

Kolumne: Lasst uns blödsinnige Dinge tun!

Jens Riewa hat neulich versucht, sich ein büschn locker zu machen. Das ist immer schlimm. Wenn Jens Riewa (91) auf dem TikTok-Kanal der „Tagesschau“ Comedy macht, dann spüre ich sie wieder: diese tiefe Sehnsucht nach Karl-Heinz Köpcke und Wilhelm Wieben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Hi Community! - wassuuuuup?“, fragte Riewa und machte dazu das Peace-Zeichen. „Habt ihr schon alle eure Gabeln geschärft?“. Denn so reden sie ja, die jungen Leute. Und dann löffelte er vor der Kamera mit der Gabel einen Pudding. Denn das tun sie ja, diese jungen Leute mit ihren geschärften Gabeln. Es ging natürlich um das Phänomen der Stunde: Wildfremde Menschen treffen sich, um gemeinsam Pudding mit der Gabel zu essen. Warum? Weil sie es können.

Nun ist es mit Internetphänomenen meist so: Wenn sie Jens Riewa erreichen (oder Kolumnisten), sind sie in Wahrheit schon mausetot. Das ist wie mit diesen Sternen, die vor Jahrmillionen schon erloschen sind, aber ihr Licht ist noch unterwegs. Wir Fühlboomer lachen noch, aber das Universum ist schon weiter.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Der Sinn ist die Sinnlosigkeit: Gemeinsames Puddingessen mit der Gabel ist der fröhliche Blödsinn der Stunde - hier in Peine.

Natürlich ergibt es keinen Sinn, sich in Parks zu treffen, um Pudding mit der Gabel zu essen. Es ist eines von drölfzillionen Internet-Memes, die keinen Sinn ergeben. Aber darin genau besteht ja der Sinn. In einer ernsten Welt voller existenzieller Fragen ist man ja dankbar für jeden Blödsinn, der gar nicht mehr sein will als genau das: Blödsinn. Blödsinn stiftet Frieden. Ich sage mal so: Wenn Donald Trump und Wladimir Putin in Alaska gemeinsam Pudding mit der Gabel gegessen hätten, könnten sie heute Freunde sein.

Ich mag dieses Pudding-Meme. Erst einmal mag ich Pudding, damit fängt es schon an. Ich könne mir auch ein Toffifee-Meme gut vorstellen oder ein Lasagne-Meme. Ich finde das auch nicht schlimm, wenn Kinder in der Schule alle paar Minuten „SIX! SEVEN!“ brüllen. Aber ich bin ja auch kein Lehrer, der am Montagmorgen in zerfeiertem Zustand vor 30 durchgeschusselten Wichtelanarchisten steht, die „SIX! SEVEN!“ brüllen.

Nicht, dass das neu wäre. Anderswo ruft man halt „Zicke zacke zicke zacke - hoi hoi hoi!“ oder „Hip hip - hurra!“ oder „Simsalabimm bambasala dusala dim!“ oder „Wer hat’s erfunden? Ricola!“

Menschen sagen oder tun sehr oft sinnlose Dinge. Letztlich ergibt es keinen direkten Sinn, kleine Hunde in Taschen herumzutragen, eine luftgefüllte Kugel mit den Füßen über geschorenen Rasen zu treiben oder Verstorbene in teuren Holzkisten zu vergraben. Auch ist es im Kern sinnlos, zum Wachbleiben eine dunkle Flüssigkeit zu trinken, statt zu schlafen, was nicht geht - wegen der dunklen Flüssigkeit. Und wir Medien vertuschen das alles natürlich wieder! Mit unserem Vertuschkasten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In einer Welt voller Zweckdenken und Effizienzlogik hat es etwas Erleichterndes, etwas vollständig Sinnbefreites zu tun. Es durchbricht die Alltagsroutine! Zum Beispiel einfach mal einen Satz zu schreiben, der normal beginnt und dann aber irgendwann kringelnass Staubsauger hackenstramm Götterspeise Wackelpeng badumm-tss!

Es lebt sich einfach leichter, wenn der Blödsinnsmuskel trainiert bleibt. Was fängt mit „Y“ an und kann bellen? Yvonnes Hund. Sie wissen, was ich meine. Was hat 5 Zehen und ist nicht dein Fuß? Mein Fuß.

Neulich erzählte ein Bekannter von einer mehrsprachigen IT-Fortbildung per Videokonferenz. Es ging auch um Schimmelbildung in Serverschränken. Und was machte das automatische Untertitelprogramm aus dem Wort „Schimmelbildung“ ? „White Horse Education“. Seither nennt die Firma jede Fortbildung „White Horse Education“. Das ist gehobener Blödsinn im Profimodus.

Schönes Wochenende!

rnd

rnd

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow