Smoothie Maker Test 2025: Die besten Modelle für Ihre Küche

Smoothie Maker Test 2025: Wir geben Tipps und Empfehlungen für die besten Modelle
Ob als schneller Start in den Tag, vitaminreiche Bowl, oder kleine Erfrischung zwischendurch – Smoothies sind für viele von uns nicht mehr wegzudenken. Die Zubereitung geht schnell, die Zutaten lassen sich variieren, und geschmacklich ist für jede:n etwas dabei.
Damit der Smoothie aber nicht nur lecker, sondern auch cremig und fein wird, spielt der richtige Mixer eine entscheidende Rolle. In diesem Artikel zeigen wir, worauf es bei einem guten Smoothie Maker ankommt – und welche Geräte im Vergleich besonders überzeugen.
VOGUE empfiehlt: 5 Modelle für den perfekten Smoothie
Smoothie Maker sind im Grunde spezielle Mixer, die – anders als zum Beispiel Küchenmaschinen mit Multizerkleinerer – vor allem dafür gemacht sind, Zutaten wie frisches Obst, Gemüse, Joghurt, Milch oder sogar Eiswürfel zu cremigen Drinks zu verarbeiten. Aber sie können noch mehr: Viele Geräte eignen sich auch hervorragend für Dips, Saucen, Pesto, Milchshakes, Babybrei, Nussmus oder selbstgemachte Hafer- und Nussmilch.
Je nach Modell unterscheiden sich Smoothie Maker in Ausstattung und Leistung: Vom einfachen Gerät mit Basisfunktionen bis hin zum leistungsstarken High-End-Blender mit Extras wie Ice-Crush-Funktion ist alles dabei. Einige Modelle sind sogar kabellos und besonders praktisch für unterwegs.
Unser Favorit: “NutriBullet Pro 900”Vorteile: Starker und robuster Antrieb, hohes Fassungsvermögen
Der NutriBullet Pro 900 ist ein leistungsstarker Smoothie-Mixer mit einer Wattleistung 900 Watt und 21.500 Umdrehungen pro Minute, ausgestattet mit sechs Messerklingen. Mit 900 ml bieten die to-go Bescher des Geräts mehr Fassungsvermögen als viele andere vergleichbare Modelle. Dadurch, und durch sein Gewicht von 4,7 kg ist das Modell aber nichts für alle die, die einen kompakten Mixer suchen. Dank der Größe und dem robusten Antrieb bietet der NutriBullet jedoch ordentlich Power um die verschiedensten Zutaten cremig zu mixen.
Wer den passenden Smoothie Maker finden möchte, sollte sich vor dem Kauf ein paar Fragen stellen: Soll es ein leistungsstarker Blender sein, der auch mit Eiswürfeln und gefrorenem Obst klarkommt? Oder eher ein handlicher, kompakter Mixer für unterwegs? Auch das Material des Behälters, die Leistung in Watt sowie das Budget spielen eine wichtige Rolle, genauso wie die Frage, wie einfach sich das Gerät reinigen lässt.
Ein Vergleich verschiedener Modelle hilft dabei, das passende Gerät zu finden. Wichtig ist vor allem die Leistung – sie entscheidet darüber, wie gut der Mixer mit festen oder gefrorenen Zutaten zurechtkommt. Wer hier viele Einsatzmöglichkeiten möchte, sollte sicherstellen, dass das ausgesuchte Modell ein guter Mixer mit einem starken Motor bzw. hoher Leistung und scharfen Klingen ist. Auch die Qualität der Verarbeitung, etwa Edelstahlklingen oder stabile Behälter, sollte nicht unterschätzt werden. Testberichte und Erfahrungen aus der Praxis zeigen, wie gut ein Gerät wirklich funktioniert und wie benutzerfreundlich es ist. Manche Smoothie Maker sind speziell auf Smoothies ausgelegt, andere lassen sich auch als Mixer oder Multizerkleinerer verwenden, was sie besonders vielseitig macht. Wer Modelle vergleicht, erkennt schnell, welche Geräte in Sachen Leistung, Handhabung und Preis-Leistungs-Verhältnis wirklich überzeugen.
VOGUE Test: Die besten Smoothie Maker 2025Bester Smoothie Maker im VOGUE-Vergleich ist der oben vorgestellte "NutriBullet Pro 900". Doch auch die anderen Modelle überzeugen im Test. Im Folgenden finden Sie zusammengefasst, was welches Gerät zu bieten hat, um Ihnen die Suche nach dem für Sie perfekten Smoothie Maker zu erleichtern.
Vorteile: Hochwertiges Material und Verarbeitung, vielseitig einsetzbar, Sicherheitsabschaltung verhindert Betrieb ohne Mixbehälter
Der WMF Smoothie Maker überzeugt mit seiner hochwertigen Verarbeitung und in der Funktionalität. Die Antriebseinheit besteht aus Cromagan und ist dadurch nicht nur langlebig und pflegeleicht, sondern auch stark und vielseitig einsetzbar. So püriert das Modell nicht nur frisches Obst, sondern zerkleinert auch gefrorene Früchte oder Eiswürfel zuverlässig. Der Blender wird mit zwei Mixbehältern (je 600 ml) geliefert, die dank der extra Deckel auch gleich als Trinkflaschen dienen. Der WMF Smoothie Maker schneidet nicht nur im VOGUE-Vergleich gut ab, sondern ist auch Testsieger der Stiftung Warentest.
Smoothie Maker von Russel Hobbs
Vorteile: Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, abnehmbare Klinge, spülmaschinengeeignet
Auch der kompakte und praktische Smoothie Maker von Russell Hobbs punktet im Vergleich. Mit 300 Watt ist er weniger leistungsstark als größere Modelle, reicht jedoch vollkommen aus, um weiches Obst, Joghurt und Samen zu einem leckeren Smoothie zu mixen. Mit einem Mixbehälter mit 600ml Fassungsvermögen (der dank abnehmbarer Klinge und zusätzlichem Deckel samt Trinköffnung als Flasche dient), ist das Modell ideal für unterwegs. Auch die Reinigung ist unkompliziert: Der Kunststoffbehälter sowie der Deckel sind spülmaschinenfest.
WMF KÜCHENminis Smoothie-to-go
Vorteile: Leichte und sichere Bedienung, kompaktes Design, praktische to-go Flaschen
WMF überzeugt gleich mit noch einem Modell. Auch dieser Smoothie Maker überzeugt mit hoher Qualität und Funktionalität – und seinem schlichten aber eleganten Design. Sein kompaktes Design macht ihn ideal für kleine Küchen und, wie der Name schon sagt, für unterwegs. Mit zwei praktischen Mixerbehältern, die wie beim anderen WMF Smoothie Maker gleichzeitig als auslaufsichere Trinkflaschen dienen, ist dieser Mini-Mixer perfekt für schnelle Smoothies. Das hochwertige 4-flüglige Edelstahlmesser mit WMF Perfect Cut Technologie gewährleistet optimale Ergebnisse beim Mixen von verschiedenen Zutaten, einschließlich Eis. Die Sicherheitsabschaltung und der rutschfeste Standfuß sorgen für eine einfache und sichere Bedienung.
Vorteile: Leichte und sichere Bedienung, Retro-Design, praktische To-Go Behälter
Der Smeg Smoothie Maker punktet wie andere Smeg Küchengeräte nicht nur mit seinem coolen 50's Retro-Design, sondern auch mit seinen Funktionen. Das Modell ist perfekt wenn es mal schnell gehen muss: Der Mixbehälter dient dank mitgeliefertem Deckel als To-Go Flasche (im Lieferumfang sind zwei, je 600 ml Flaschen enthalten). Zum Mixen muss der Behälter nur auf die doppelte Edelstahlklinge geschraubt und anschließend heruntergedrückt werden. Der Personal Blender unterscheidet zwischen zwei Geschwindigkeitsstufen und ist, dank Sicherheitsabschaltung und Überlastungsschutz des Motors, sicher in der Bedienung.
Philips HR2500 Eco Conscious Edition
Vorteile: Für Temperaturen bis zu 60 Grad geeignet, hergestellt aus recyceltem Material
Dieser Philips Smoothie Maker ist Teil der Conscience Collection des Herstellers und bietet so eine umweltfreundlichere Alternative zu anderen Modellen auf dem Mart. Der Mixbehälter, der auch hier als Trinkflasche dient, ist aus »Tritan Renew« hergestellt, hierfür wird zu 50 Prozent recyceltes Material zertifizierter Quellen genutzt, das Gehäuse des Blenders besteht zu 100 Prozent aus PP-Kunststoff aus zertifizierten biobasierten Quellen. Die Bedienung des Geräts ist leicht: zum Starten muss kein Knopf gedrückt werden, stattdessen fängt das Mixen durch das Einrasten und Drehen des Mixbehälters an.
Ninja Smoothie Maker QB3001EUS
Vorteile: Kompakt und robust, für frische und gefrorene Zutaten geeignet
Der Ninja Smoothie Maker QB3001EUS ist ein kompakter und widerstandsfähiger Mixer, ideal für die schnelle und unkomplizierte Herstellung von Smoothies. Ausgestattet mit einem kraftvollen 700-Watt-Motor und der fortschrittlichen Pulse-Technologie, ermöglicht er ein müheloses Mixen von sowohl frischen als auch gefrorenen Zutaten. Mit zwei 470 ml Bechern inklusive Deckeln und Edelstahlklingen ist er ideal für den Einsatz zu Hause oder unterwegs.
Bosch VitaPower Serie 2 520MMB2111S
Vorteile: Leichte und sichere Bedienung, hochwertige Qualität und Verarbeitung, leiser als vergleichbare Modelle
Der Bosch Smoothie Maker zeichnet sich durch seine scharfen Edelstahlklingen aus, die effizient und langlebig sind. Er eignet sich ideal für die Zubereitung von gesunden grünen Smoothies und kann sogar faseriges Gemüse wie Grünkohl und harte Karotten in cremige Mixergebnisse verarbeiten. Das Gerät wird mit zwei BPA-freien Tritan-Mixbechern geliefert, die jeweils ein Fassungsvermögen von 600 Millilitern haben und mit einem Deckel mit Trinköffnung ausgestattet sind. Die Bedienung erfolgt einfach per Knopfdruck, wobei der Mixer nur startet, wenn der Behälter korrekt eingerastet ist.
Ninja Blast Kabelloser Mixer
Vorteile: Kabellos und tragbar, hochwertige Verarbeitung und Qualität
Dieser Ninja Smoothie Maker ist ein tragbarer Mixer, der sich ideal für die Zubereitung von Smoothies und Proteinshakes unterwegs eignet. Sein herausragendes Merkmal ist die wiederaufladbare USB-C-Basis, die mehr als 10 Mixvorgänge pro Ladung ermöglicht. Ausgestattet mit einem 530-ml-Behälter, einem auslaufsicheren Trinkdeckel und robusten Edelstahlklingen, kann dieser Mixer sogar gefrorenes Obst und Eis zerkleinern. Die Packung enthält zusätzlich Klingen- und Behälterabdeckungen, ein USB-C-Kabel und ein Rezeptbuch. Mit einem Gewicht von etwa 785 g ist dieses Modell die ideale Lösung für alle, die einen praktischen und effizienten Mixer für einen aktiven Lebensstil suchen.
Zwilling Enfinigy Standmixer
Vorteile: Leistungsstark, elegantes Design, leicht zu reinigen
Der Smoothie Maker von Zwilling ist vielseitig einsetzbar und kann dank seiner starken Klingen sogar Nüsse und Eiswürfel mühelos zerkleinern. Mit seinem intuitiven Drehknopf können Sie zwischen dem Smooth- und Pulse-Programm wählen. Der Mixer verfügt über eine to-go-Trinkflasche aus BPA-freiem Tritan, was das Mitnehmen von Getränken leicht macht. Zusätzliche Funktionen wie eine Sicherheitsverriegelung und ein beleuchtetes Display bieten Komfort und Sicherheit. Der 550-ml-Mixbehälter ist bruchfest und spülmaschinengeeignet.
Vorteile: Kompaktes, schlichtes Design, praktische Trinkflaschen mit Silikon-Ring
Dieser Smoothie Maker ist ein ideales Einsteigermodell für gelegentliche Smoothie-Trinker:innen, und die Zubereitung von Proteinshakes für die Sportler:innen unter Ihnen. Geliefert wird das Modell mit zwei BPA-freien Trinkflaschen (je 570 ml) und Deckeln und Trinköffnungen. Die Flaschen sind mit einer Silikon-Ummantelung versehen, was für guten Halt beim Trinken sorgt. Dank seiner Pulse-Funktion ist auch das mixen von gefrorenen Zutaten möglich.
Vorteile: Elegantes Design, zwei verschiedene Mixbehälter
Der Smoothie Maker von Alessi ist dank seinem schlichten aber besonderen Design ein echter Hingucker und so ein tolles Accessoire für Ihre Küche. Doch das Modell überzeugt nicht nur durch sein schönes Aussehen. Die Basis des Mixers ist aus robustem thermoplastischem Harz, die Behälter aus PCGT. Teil des Lieferumfangs sind zwei Mixbehälter: Ein Trinkbecher mit Deckel und Ausgießer sowie ein Mini-Schredder. Der kleine Behälter dient zusätzlich auch als Klingen-Schutz.
Vorteile: Vielseitige Nutzung dank vieler Mixbehälter, Zerkleinern gefrorener Zutaten dank Pulse-Funktion
Der Smoothie Maker von AEG ist ein richtiges Allround-Talent und wird gleich mit fünf BPA-freien Mixbehältern geliefert. Drei der Behälter (zwei davon mit 600ml und einer mit 300ml Füllmenge) sind auch als Trinkflaschen verwendbar. Der vierte Mixbehälter ist ein Zerkleinerer und ist, wie auch die anderen Behälter, kälte- und hitzebeständig. Beim fünften Mixbehälter handelt es sich um einen separaten Glaskrug wie man ihn sonst von Hochleistungsmixern kennt. Der Mixer kann, unabhängig vom genutzten Behälter alles von Obst, Gemüse, Eiswürfeln, Nüssen zerkleinern und sogar Kaffeebohnen mahlen. Der Glasbehälter ist außerdem spülmaschinenfest.
Smoothie Maker von Tecknet
Vorteile: vielseitiges Zubehör, sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, zusätzliche Sicherheitsfunktionen, 36 Monate Garantie
Mit einem 600-Watt-Motor und einem Edelstahlmesser mit vier Klingen ist der Smoothie Maker von Tecknet leistungsstärker als viele kompakte Modelle und schafft selbst härtere Zutaten – perfekt für cremige Smoothies in kürzester Zeit.
Zum Lieferumfang gehören zwei BPA-freie Trinkbehälter (500 ml und 150 ml), die sich dank praktischer Deckel mit Trinköffnung ideal für unterwegs eignen. Ein auslaufsicherer Silikondichtring und ein integrierter Tragegriff machen den Transport besonders einfach.
Auch in Sachen Reinigung punktet das Gerät: Die Mixbehälter und der Klingenaufsatz lassen sich abnehmen und sind spülmaschinengeeignet. Für zusätzliche Sicherheit sorgen ein Überhitzungsschutz sowie rutschfeste Füße, die für einen stabilen Stand beim Mixen sorgen.
Tragbarer Smoothie Maker von AMZChef
Vorteile: Ideal zum Mitnehmen, Vakuumfunktion um Oxidation entgegenzuwirken, kompakt, in Teilen spülmaschinenfest
Der tragbare Smoothie Maker von AMZChef ist mit einem Fassungsvermögen von 380ml besonders kompakt. Er verfügt über einen wasserdichten Ladeanschluss, mit dem sich das Modell aufladen lässt. So ermöglicht es auch unterwegs frische Shakes und Smoothies zuzubereiten. Besonders ist, dass der Smoothie Maker eine Vakuumfunktion hat. So kann die Oxidation der Smoothies bzw. des mitgebrachten Obsts verhindert werden. Durch die kompakte Größe und die aufladbare Batterie ist das Modell mit nur 55 Watt deutlich weniger leistungsstark als andere Smoothie Maker. Wer also nach einem vielseitigen Mixer für die Küche sucht, sollte sich für ein anderes Modell entscheiden, für einen Shake unterwegs oder beispielsweise beim Camping ist der Smoothie Maker jedoch ideal.
Für alle die gleich größere Mengen machen möchten oder den Mixer auch für andere Rezepte wie beispielsweise Suppen brauchen, können mit einem Standmixer glücklich werden. Wir haben Ihnen die besten Modelle auf dem Markt ergänzt.
Was sind die wichtigsten Aspekte, die man beim Kauf beachten sollte? Wie unterscheiden sich Modelle? Was kann man mit Smoothie Makern machen und wie bekommt man sie danach eigentlich wieder sauber? Wir geben Ihnen Antworten auf die häufigsten Fragen rundum Smoothies, Mixer und Co.
Wie reinigt man einen Smoothie Maker?
Egal um welches Modell es sich handelt, die richtige Reinigung des Smoothie Makers ist wichtig, nicht nur für die Hygiene sondern auch für die Langlebigkeit des Geräts.Der Mixbehälter sollte nach jeder Verwendung gleich ausgespült werden, um hartnäckigen Schmutz zu vermeiden. Hierfür nutzen Sie am besten einfach lauwarmes Wasser und etwas Spülmittel. Für eine gründlichere Reinigung füllen Sie den Mixbehälter bis zur Hälfte mit lauwarmem Wasser und ein paar Tropfen Spülmittel und lassen dann ein Automatikprogramm laufen. Bei hartnäckigeren Smoothie-Resten, können Sie statt Spülmittel auch auf verdünnte Essigessenz oder Zitronensäure zurückgreifen.
Auch der Motorblock muss regelmäßig gereinigt werden. Trennen Sie diesen hierfür von der Stromversorgung und reinigen Sie die Oberfläche mit einem weichen feuchten Tuch oder Schwamm. Ähnlich vorsichtig sollten Sie bei der Reinigung der Messer des Smoothie Makers vorgehen. Damit sie mit der Zeit nicht abstumpfen, sollten Sie die Messer nicht in die Spülmaschine geben, sondern mit einem Schwamm, Spülmittel und fließend Wasser von Hand reinigen.
Mixbehälter aus Plastik werden nach einiger Zeit häufig trüb. Das ist normal und beeinträchtigt weder die Qualität der Smoothies noch die Funktionsweise des Mixers, trotzdem kann auch dem entgegengewirkt werden: Mischen Sie Backpulver und warmes Wasser zu einer Paste und tragen sie diese in kreisenden Bewegungen auf den Behälter auf. Lassen Sie die Mischung etwa 10 Minuten einwirken und spülen sie den Behälter anschließend mit warmem Wasser aus.
Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Smoothie Maker?
Die Begriffe werden häufig synonym verwendet, bezüglich der Funktionen gibt es hier aber einen Unterschied:Mit Mixern sind häufig Standmixer gemeint, die meist über variable Geschwindigkeiten verfügen und Extras wie beispielsweise eine Pulsfunktion haben.
Smoothie Maker sind hingegen meist kompakter als Mixer und teilweise sogar kabellos, sodass sie auch unterwegs nutzbar sind. Zudem haben sie meist weniger Geschwindigkeitsstufen und eignen sich sehr gut zum zerkleinern von Obst und Gemüse, jedoch weniger aber für besonders harte Zutaten, für die ein leistungsstärkerer Mixer nötig sein kann.
Wie viel Watt sollte ein guter Smoothie Maker haben?
Wer nach einem Smoothie Maker sucht um weiches Obst, Joghurts oder Samen zu pürieren, kommt auch mit Modellen mit etwas kleinerer Leistungsaufnahme zurecht. Zur Zubereitung reichen hier also Geräte mit etwa 300 bis 500 Watt Leistung aus.Wer auch gefrorenes Obst, Eis oder Nüsse verarbeiten will, sollte zu einem leistungsstärkeren Modell mit 700 bis 1000 Watt greifen. Hier könnte aber auch ein Hochleistungsmixer eine sinnvolle Wahl sein, der auch für anspruchsvolle Mixaufgaben genug Leistung aufbringt. Hier sind Modelle mit 1000 Watt oder mehr empfehlenswert.
Was kann man mit Smoothie Makern machen?
Je nach Modell und Leistung variieren die Einsatzmöglichkeiten, trotzdem gilt allgemein: Ein Smoothie Maker ist vielseitig einsetzbar und eine praktische Ergänzung in jeder Küche.
Klassisch lassen sich natürlich verschiedenste Smoothies zubereiten. Von leckeren Beeren- oder Greensmoothies, Smoothie- oder Açaí bowls bis hin zu leckeren Shakes mit Matcha, Spirulina oder anderen Superfoods – hier sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Zusätzlich lassen sich auch leckere Pestos, Dips und Saucen zubereiten. Gerade zur Grill-Saison und der großen Auswahl an saisonalem Gemüse und Kräutern im Sommer, bieten die Kücherngeräte also eine hervorragende Möglichkeit neues auszuprobieren.
Mehr Themen auf Vogue.de
vogue