Die schönsten Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein 2025 – mit Karte

Egal ob in einer der zauberhaften Küstenstädte oder mitten auf dem „platten“ Land: In Schleswig-Holstein kannst du in der Adventszeit einige wunderschöne Weihnachtsmärkte besuchen. Besonders reizvoll: Oft vereint sich dort weihnachtliche Stimmung mit einem Hauch von maritimem Flair.
Der reisereporter lädt dich ein zum norddeutschen Glühwein-Bummel und streift mit dir über die schönsten Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein – es wird festlich, besinnlich und vergnüglich. Dazu gibt es alle wichtigen Infos für deinen Marktbesuch: Öffnungszeiten, Anreise und Eintritt.
Die Nummer eins unter den Weihnachtsmärkten in Schleswig-Holstein ist, keine Frage, der Lübecker Markt – oder die Märkte. Zur Adventszeit erstrahlt die Hansestadt besonders hell. Lübeck verwandelt sich dann in die „Weihnachtsstadt des Nordens“. Die Lübecker Weihnachtswelten gehören zu den beliebtesten und traditionsreichsten Märkten in dem Bundesland und in ganz Deutschland. Ein großer Anziehungspunkt sind die Stände rund um das Lübecker Rathaus.
Aber auch die anderen Weihnachtswelten wie der Historische Weihnachtsmarkt auf dem Kirchhof St. Marien und das Wichtelwunderland im St.-Jakobi-Kirchhof haben ihren Reiz. Oder du bummelst durch den Sternenwald auf der Schrangen. Du bist ein Fan von Holzarbeiten, Keramik oder anderen handgemachten Geschenkideen? Dann besuche den Kunsthandwerkermarkt St. Petri.

Infos zum Lübecker Weihnachtsmarkt am Rathaus
- Termin: 24. November bis 30. Dezember 2025, außer 24. und 25. Dezember
- Adressen: Markt/Breite Straße, 23552 Lübeck
- Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag 11 bis 21 Uhr, Freitag und Samstag 11 bis 22 Uhr, 26. Dezember 13 bis 20 Uhr, 20. Dezember 11 bis 18 Uhr
Anreise zum Lübecker Weihnachtsmarkt
- Zug: Vor allem an den Wochenenden kann es in Lübeck während der Adventszeit voll werden. Daher reist du am besten mit der Bahn an. Vom Hauptbahnhof gelangst du in etwa 15 Minuten zum Rathaus. Du willst lieber fahren? Dann steige am Hauptbahnhof in einen Bus – fast alle Linien fahren bis in die Innenstadt.
- Auto: Vor allem an den Wochenenden parkst du am besten auf einem der Parkplätze außerhalb der Altstadt. Dort kannst du in einen Shuttlebus umsteigen, der dich auf die Weihnachtsmärkte bringt. Auf dieser Karte findest du die Park-and-Ride-Möglichkeiten.
Friedrichstadt ist auch als das Klein-Amsterdam der Nordseeküste bekannt. Zum ersten Advent wird es in der kleinen Stadt zwischen Husum und Tönning besonders romantisch. Dann eröffnet auf dem Marktplatz das Weihnachtsdorf. Rund um einen festlich geschmückten Weihnachtsbaum kannst du von Holzhütte zu Holzhütte bummeln. Von Weihnachtsdeko über Handarbeiten bis zu lokalen Spezialitäten ist alles dabei – inklusive einer zauberhaft beleuchteten Kulisse.
Die Grachtenweihnacht in Friedrichstadt findet am letzten Wochenende im November statt. Los geht es bereits am Freitag mit dem „Anpunschen“ rund um den Tannenbaum. Den Besuch auf dem Weihnachtsmarkt kannst du mit Geschenke-Shopping verbinden: Die Geschäfte in der Altstadt haben am Freitagabend und am Samstag geöffnet. Du magst es klein und gemütlich? Dann könnte ein Advents-Ausflug zur Grachtenweihnacht Friedrichstadt genau das Richtige für dich sein.
Infos zur Grachtenweihnacht Friedrichstadt
- Termin: 28. bis 30. November 2025
- Adressen: Am Markt 18, 25840 Friedrichstadt
- Öffnungszeiten: Freitag 14 bis 22 Uhr, Samstag 11 bis 22 Uhr, Sonntag 11 bis 17 Uhr
Anreise zur Grachtenweihnacht Friedrichstadt
- Zug: Friedrichstadt ist auch mit dem Zug zu erreichen – von Hamburg sind es etwas weniger als zwei Stunden Fahrzeit. Vom Bahnhof läufst du in etwa zehn Minuten in die Innenstadt und zur Grachtenweihnacht.
- Auto: Am besten parkst du auf einem der Parkplätze P1, P2 und P3. Sie grenzen direkt an die Altstadt. Auch von dort bist du in wenigen Minuten beim Weihnachtsmarkt.

In unserem Whatsapp-Kanal findest du exklusive Reisetipps, ungewöhnliche Orte und günstige Reise-Deals. Du willst wichtige News sofort mitbekommen? Aktiviere die Glocke im Kanal und werde bei neuen Posts benachrichtigt.
Er gilt als „einer der größten und schönsten Adventsmärkte“ in Schleswig-Holstein: Der Weihnachtsmarkt auf Gut Stockseehof liegt über eine Stunde von Hamburg entfernt etwas abgelegen, ist aber auf jeden Fall einen Ausflug wert. Bis Mitte Dezember kannst du dort an rund 120 Ständen entlangbummeln. Weihnachtsdeko, Spielzeug, regionale Spezialitäten: Der Weihnachtsmarkt glänzt durch eine große Vielfalt.
Was ihm darüber hinaus einen besonderen Reiz verleiht: Mit seinen schön geschmückten Pagodenzelten versprüht er ein schickes Flair. Auch die Ausstellung in der sogenannten Weihnachts-Scheune ist sehr stimmungsvoll. Du brauchst noch einen Weihnachtsbaum? Auch da kannst du auf Gut Stockseehof fündig werden: Während des Weihnachtsmarktes werden dort Bäume und Tannengrün aus dem eigenen Forst verkauft.

Infos zum Weihnachtsmarkt Gut Stockseehof
- Termin: 29. November bis 14. Dezember 2025
- Adressen: Stockseehof 2, 24326 Stocksee
- Öffnungszeiten: täglich 11 bis 18 Uhr
Anreise zum Weihnachtsmarkt Gut Stockseehof
- Auto: Am besten fährst du mit dem Auto zum Gut Stockseehof. Denn Parkplätze gibt es dort reichlich. Platz ist für rund 2500 Autos. Bei schlechtem Wetter solltest du feste Schuhe tragen. Für den Weg zum Gut bieten die Organisatoren eine „Anlaufhilfe“ an.
- Öffentliche Verkehrsmittel: Auch eine Anfahrt mit Zug und Bus ist möglich. Ab Bushaltestelle Stocksee/Am Dorfplatz läufst du etwa zehn Minuten bis zum Gut Stockseehof.
Tausende LED-Lichter erstrahlen zur Adventszeit in der Ostsee-Stadt Heiligenhafen. Dort kannst du einen Weihnachtsmarktbummel mit einem winterlichen Strandbesuch verbinden. Der Lichterglanz findet rund um den Marktplatz statt. Neben der festlichen Stimmung kannst du dort auch viele regionale Leckereien genießen – egal, ob du es süß oder herzhaft magst.
Außerdem ist auf dem Weihnachtsmarkt Heiligenhafen für viel Unterhaltung gesorgt. Höhepunkte sind die Eisstockbahn und eine Hüpfburg. Immer wieder gibt es Livemusik, die dem ohnehin schon zauberhaften Markt noch einmal eine besonders festliche Stimmung verleiht. Der idyllische Lichterglanz in Heiligenhafen ist das perfekte Ausflugsziel in der Adventszeit, wenn du weihnachtliche Stimmung kombiniert mit maritimem Flair erleben möchtest.

Infos zum Weihnachtsmarkt Lichterglanz in Heiligenhafen
- Termin: 28. November bis 31. Dezember 2025, Totensonntag (23. November) geschlossen
- Adressen: Markt, 23774 Heiligenhafen
- Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 12 bis 20 Uhr, Dienstag immer Ruhetag
Anreise zum Weihnachtsmarkt Lichterglanz in Heiligenhafen
- Auto: Heiligenhafen liegt direkt an der A1, ist also mit dem Auto gut und schnell zu erreichen. Im Stadtzentrum findest du eine Reihe kostenloser und kostenpflichtiger Parkplätze, etwa den Parkplatz am Willi-Freter-Platz und den Parkplatz am Binnensee.
- Öffentliche Verkehrsmittel: Mit der Bahn kannst du bis Oldenburg (Holstein) fahren und danach in einen Bus umsteigen, der dich nach Heiligenhafen bringt. Vor Ort darfst du laut Touristik Heiligenhafen den Stadtbusverkehr kostenlos nutzen.
Jetzt wird es hyggelig: Auf dem Weihnachtsmarkt Flensburg merkst du sofort, dass du hoch im Norden bist. Fast schon skandinavisch kommt der gemütliche Markt in der Fußgängerzone daher. Bummele von Bude zu Bude und genieße vor wunderschöner historischer Kulisse das Adventstreiben in der charmanten Förde-Stadt. Von Glühwein bis Geschenkartikel: Auf dem Flensburger Markt gibt es alles, was Weihnachtswichtelinnen und ‑wichtel sich wünschen.
Du kannst es kaum erwarten und bist schon im November in Weihnachtsstimmung? Dann ist ein Ausflug nach Flensburg genau das Richtige für dich. Denn bereits ab dem 17. November beginnt dort der Wintermarkt. Dann gibt es auf Flensburgs Shoppingmeile Punsch, Leckereien und Kunsthandwerk. Wer früh alle Weihnachtsgeschenke beisammenhaben will, ist in Flensburg also goldrichtig.

Infos zum Weihnachtsmarkt Flensburg
- Termin: 24. November bis 30. Dezember 2025: Holm, Große Straße, Nordermarkt, 24. November bis 23. Dezember: Südermarkt, ab 17. November 2025 Wintermarkt, 25. und 26. Dezember geschlossen
- Adressen: Holm, Große Straße, Nordermarkt, Südermarkt, 24937 Flensburg
- Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 11 bis 22 Uhr, Sonntag 11 bis 20 Uhr, 24. Dezember bis 14 Uhr
Anreise zum Weihnachtsmarkt Flensburg
- Auto: In der Nähe des Weihnachtsmarktes gibt es eine ganze Reihe an Parkhäusern und Parkplätzen. Auch eine gute Idee: Du parkst am Stadtrand und fährst mit dem Bus in die Innenstadt.
- Zug: Vom Bahnhof Flensburg gelangst du in etwa 25 Minuten zum Nordermarkt. Alternativ kannst du mit dem Bus ab dem Bahnhof in die City fahren, zum Beispiel bis Förderbrücke.
Lust auf eine Landpartie? Auch der Weihnachtsmarkt auf Gut Basthorst vor den Toren Hamburgs gehört zu den Höhepunkten in Schleswig-Holstein. Er wird regelmäßig unter die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland gewählt. Mit seinen 250 Ausstellerinnen und Ausstellern macht er dem Weihnachtsmarkt auf Gut Stockseehof Konkurrenz. Neben Kunsthandwerk warten dort viele kulinarische Spezialitäten auf dich – von Flammlachs über Fliederbeersuppe bis zu Langos.
Außerdem bietet Gut Basthorst ein umfangreiches Rahmenprogramm für kleine und große Besucherinnen und Besucher: An allen fünf Adventswochenenden findet auf dem Gut ein Wasserfeuerwerk statt. Für Kinder gibt es Ponyreiten, ein Karussell und eine Weihnachtswerkstatt, in der gebastelt und gebacken wird. Und auch der Weihnachtsmann ist mit kleinen Überraschungen vor Ort.

Infos zum Weihnachtsmarkt Gut Basthorst
- Termin: 21. November bis 21. Dezember 2025 an allen fünf Wochenenden
- Adressen: Auf dem Gut 3, 21493 Basthorst
- Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag 11 bis 19 Uhr
- Eintritt: im Vorverkauf 8 Euro, Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen frei, Tickets sind auch vor Ort erhältlich, empfohlen wird der Kauf von Onlinetickets.
Anreise zum Weihnachtsmarkt Gut Basthorst
- Auto: Am einfachsten ist es, mit dem Auto anzureisen. Kostenlose Parkplätze stehen bei Gut Basthorst vor Ort zur Verfügung.
- Öffentliche Verkehrsmittel: Aus dem Raum Hamburg kannst du – mit etwas Geduld – auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, zum Beispiel mit dem XpressBus 33 ab dem U‑Bahnhof Billstedt oder ab Grande mit der Linie 533.
Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim reisereporter.
rnd



