Basketball-EM: Femerling und Wucherer hoffen auf Teilnahme von NBA-Profi Hartenstein

Die beiden ehemaligen Basketball-Nationalspieler und EM-Silbermedaillengewinner Patrick Femerling und Denis Wucherer würden sich wünschen, Isaiah Hartenstein bei der Europameisterschaft zu sehen. „Das wäre ein tolles Zeichen“, sagte Wucherer in einem Doppel-Interview mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). „Das wäre für ihn und sein Standing toll – dass er mit seinen Jungs aus seiner Generation um den Titel, um Medaillen, mitspielt", ergänzte der Ex-Nationalspieler, der 2005 zusammen mit Femerling, Dirk Nowitzki und Co. bei der EM sensationell Silber gewann.
Hartenstein (27), der im Juni als zweiter Deutscher überhaupt den Titel in der NBA gewann, hatte bis zuletzt offen gelassen, ob er an der EM teilnimmt. Das Kontinentalturnier findet vom 27. August bis zum 14. September in Lettland, Polen, Finnland und Zypern statt.
Femerling schlug in die gleiche Kerbe wie Wucherer und sagte: „Ich kann mir schon vorstellen, dass er Lust hat.“ Letztendlich sei aber auch „der körperliche Aspekt wichtig. Ist er gesund? Ich weiß auch nicht, wie Oklahoma City dazu steht - ob sie ihn überhaupt freistellen für das Turnier. Da gibt es viele Faktoren.“ Letztendlich wäre Hartenstein, so Femerling, „eine Mega-Bereicherung für die Mannschaft“.
Insgesamt sei die Situation für die beiden EM-Helden von 2005 schwer einzuschätzen, erzählen sie, weil sie nie NBA-Spieler waren. „Wir wissen nicht, was es bedeutet, so eine lange Saison zu spielen, bis ins entscheidende Spiel in den Finals“, sagte Wucherer. Eine EM sei zudem ein Turnier mit hoher Belastung. Allein in der Gruppenphase stehen für Deutschland fünf Partien an, ehe es für die jeweils vier besten Teams der vier Sechsergruppen weiter ins Achtelfinale geht.
Ein „Riesenspaß“ sei es für Femerling gewesen, in der Nationalmannschaft zu spielen und bei Turnieren anzutreten. „Das waren bei uns emotionale Achterbahnen. Mit dieser Gruppe hat das großen Spaß gemacht. Das ist etwas Besonderes, sein Land zu vertreten - sich zu messen mit den besten Spielern der anderen Länder“, betonte Femerling. „Es ist immer eine Reise wert“, ergänzte Wucherer.
rnd