Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Germany

Down Icon

BILDSTRECKE - Die Frauen-EM 2025 in Bildern

BILDSTRECKE - Die Frauen-EM 2025 in Bildern
Amel Majri (rechts) feiert mit ihrer Teamkollegin Sakina Karchaoui den dritten französischen Treffer. Am Ende gewinnt Frankreich 4:1 gegen Wales.
Da stand es noch 1:1: Jessica Anne Fishlock (10) feiert in der Arena in St. Gallen den Ausgleich. Es ist das erste Tor für Wales an einer Frauen-Europameisterschaft.
Frust pur: Lineth Beerensteyn nach dem Spiel gegen England in Zürich. Die Niederländerinnen verlieren deutlich gegen den Europameister. Am Ende steht es 4:0 für die Engländerinnen.
Neuer Zuschauerrekord an einer Frauen-EM: Über 287 000 Zuschauer haben sich bisher die Spiele der Gruppenphase im Stadion angesehen.
Englische Fans jubeln während des Spiels gegen die Niederlande im Stadion Letzigrund in Zürich.

Michael Buholzer / Keystone

Elisabeth Baume-Schneider (links) und Prinz William während des Spiels England gegen die Niederlande im Letzigrund in Zürich.
Dänemarks Pernille Harder (links) in Aktion gegen Deutschlands Rebecca Knaak.
Deutsche Fans feuern ihre Mannschaft im St.-Jakob-Park in Basel an.

Hendrik Gräfenkämper / Imago

Die polnische Torhüterin Kinga Szemik setzt sich im Duell gegen die Schwedin Amanda Ilestedt (links) in Luzern durch. Schweden gewann trotzdem 3:0.
Die Spanierinnen zünden ein Offensivspektakel in Thun und gewinnen 6:2 gegen Belgien. Jetzt stehen sie vorzeitig im Viertelfinal.
Cristiana Girelli (vorne) aus Italien feiert ihren ersten Treffer gegen Belgien mit ihren Teamkolleginnen.
Nach dem Match gegen Italien im Stade de Genève feiert die portugiesische Spielerin Patrícia Morais das 1:1 mit den Fans.
Ein Fan des belgischen Teams unterstützt die Frauen im Match gegen Spanien mit einem originellen Hut.
Diana Gomes aus Portugal feiert ihren ersten Treffer gegen Italien. Es bleibt bei einem Unentschieden zwischen den beiden Teams.
Die spanische Stürmerin Claudia Pina (links) im Zweikampf mit der Belgierin Justine Vanhaevermaet während des Matches in Thun.
Alayah Pilgrim jubelt über ihren Treffer zum 2:0 gegen Island.

Salvatore Di Nolfi / Keystone

Géraldine Reuteler, die in der 76. Minute das 1:0 erzielt hat, gibt im Wankdorfstadion ein Autogramm.
Die Isländerin Karolina Lea Vilhjalmsdottir (links) nach der Niederlage ihres Teams.
Ein isländischer Fan im Wankdorfstadion.
Schweizer Fans ziehen vor dem Gruppenspiel zwischen der Schweiz und Island durch die Berner Altstadt zum Wankdorfstadion.
Spielerinnen und Betreuerinnen des finnischen Teams nach der Niederlage gegen Norwegen im Stade de Tourbillon in Sitten.
Die italienische Spielerin Eleonora Goldoni (Mitte) trainiert am 6. Juli 2025 in Genf gemeinsam mit ihren Teamkolleginnen. Italien bereitet sich auf das Gruppenspiel gegen Portugal am 7. Juli vor.
Niederländische Fans geniessen in der Luzerner Swissporarena die Stimmung vor dem Gruppenspiel zwischen Wales und den Niederlanden.

Aitor Alcalde / Uefa / Getty

Marie-Antoinette Katoto (rechts) aus Frankreich erzielt im Letzigrundstadion in Zürich das 1:0 gegen England.

Michael Buholzer / Keystone

Ein englischer Fan freut sich im Letzigrundstadion in Zürich auf das Spiel.

Michael Buholzer / Keystone

Frankreichs Spielerinnen jubeln im Letzigrundstadion in Zürich über den Torerfolg.

Jacek Stanislawek / Imago

Endlich geht die EM auch für sie los: Fanmarsch der Niederländer in Luzern.
Hoher Besuch: die niederländische Königin Máxima (rechts) und ihre Tochter, Prinzessin Ariane, beim Fussballspiel zwischen Wales und den Niederlanden im Allmendstadion in Luzern.
Ein Herz für Wales: Vorfreude auf den Rängen der Swissporarena in Luzern.

Florencia Tan Jun / Uefa / Getty

Es darf gedribbelt und geschossen werden: Ampel in Basel.

Georgios Kefalas / Keystone

Mit wehenden Haaren: Strafraumszene aus der Partie Deutschland - Polen.

Gian Ehrenzeller / Keystone

Warum so skeptisch? Am Ende können die schwedischen Fans einen Sieg gegen Dänemark feiern.

Martial Trezzini / Keystone

Ein Dank ans Publikum: Kathrin Hendrich (links) und Sara Däbritz nach dem Sieg gegen Polen.
Ein grosses Bier hebt die Festlaune: polnische Fans in St. Gallen.
Spanische Spielerinnen feiern den Treffer zum 2:0.
Die Portugiesinnen erleiden zum EM-Auftakt eine heftige 0:5-Niederlage gegen Spanien. Nach dem Spiel umarmen sie sich im Mittelkreis.

Christian Beutler / Keystone

Portugiesische Fans halten Bilder von Diogo Jota hoch. Jota, Spieler beim FC Liverpool, kam in der Nacht zum 3. Juli bei einem Autounfall in Spanien ums Leben.

Peter Klaunzer / Keystone

Spanische Fans nehmen am Fanmarsch vor dem Spiel zwischen Spanien und Portugal in Bern teil.
Eröffnungszeremonie im Spiel Belgien gegen Italien in Sitten.
Die Belgierin Marie Detruyer (links) und die Italienerin Elisabetta Oliviero kämpfen um den Ball. Die Italienerinnen gewinnen das Spiel 1:0.
Trotz knapper 1:2-Niederlage: Lia Wälti, Captain der Schweizerinnen, bedankt sich nach dem Spiel bei den Schweizer Fans.

Michael Buholzer / Keystone

Die Schweizerin Iman Beney im Zweikampf mit der Norwegerin Marit B. Lund im ersten Gruppenspiel in Basel.
Die Schweizer Fans leiden beim Public Viewing in der Europaallee in Zürich mit.
Die Torhüterin Livia Peng kommt zu spät, und die restlichen Schweizerinnen schauen zu, wie die Norwegerin Ada Hegerberg zum 1:1 trifft.

Michael Buholzer / Keystone

Zuvor jubelten die Schweizerinnen: Nadine Riesen feiert in der ersten Halbzeit ihren Treffer zur 1:0-Führung.

Michael Buholzer / Keystone

«Tooooor!» – Fans freuen sich beim Public Viewing in der Europaallee über den Führungstreffer.
Ein Kind lässt sich vor dem Fussballspiel zwischen Island und Finnland in der Fanzone in Thun die isländische Flagge auf das Gesicht malen.
Nea Lehtola aus Finnland mit Fans nach dem Spiel in der Gruppe A zwischen Island und Finnland in Thun.
Fans schauen das Eröffnungsspiel zwischen der Schweiz und Norwegen in der Fanzone in Lausanne.

Valentin Flauraud / Keystone

Das Maskottchen Maddli eröffnet die Fanzone am Europaplatz in Luzern.
Inspiration für den Nachwuchs: Im Rahmen der EM spielen auch Luzerner Schülerinnen vor dem KKL ein Turnier.
Der Nationalgoalie Elvira Herzog posiert während des Trainings in Nottwil für ein Selfie mit einer jungen Fussballerin.

Pius Amrein / Luzerner Zeitung

Das grosse Ziel: Der EM-Pokal der Frauen ist im St.-Jakob-Park ausgestellt.

Maja Hitij / Uefa / Getty

Eine Surferin rauscht samt Finnland-Flagge durch die Thuner Mühleschleuse.
Auch die Buben sind begeistert: Die Schweizer Nationalspielerin Alayah Pilgrim signiert Fussbälle für kleine Fans.
Vorbereitung auf das Heimturnier: Der Nationalgoalie Elvira Herzog übt den Ernstfall.
Starspielerin und Teamstütze: Alisha Lehmann sprintet Richtung erste Partie.

Georgios Kefalas / Keystone

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

nzz.ch

nzz.ch

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow