EURO 2025: DFB-Frauen spielen gegen Schweden um Gruppensieg

Die DFB-Frauen müssen bei der Europameisterschaft in der Schweiz an diesem Samstag (Anstoß 21 Uhr MESZ) in Zürich gegen Schweden gewinnen, wollen sie sich den Gruppensieg sichern und damit später in einem möglichen EM-Halbfinale Weltmeister Spanien aus dem Weg gehen.
Deutschland und Schweden haben jeweils ihre ersten beiden Gruppenspiele gegen Polen und Dänemark gewonnen und sich damit vorzeitig für das Viertelfinale qualifiziert. Die Schwedinnen (4:0) haben allerdings im Vergleich zu den deutschen Fußballerinnen (4:1) ein knapp besseres Torverhältnis. Ein Unentschieden reicht dem DFB-Team also nicht für den Gruppensieg.
Die Mannschaft von Bundestrainer Christian Wück sollte gewarnt sein. Wenn die Partie am Samstag angepfiffen wird, sind die Schwedinnen seit genau einem Jahr ungeschlagen: Am 12. Juli 2024 kassierten sie beim EM-Qualifikationsspiel gegen Frankreich (1:2) ihre letzte Niederlage. Danach gewannen sie zehn Partien und spielten viermal unentschieden.
Beim hart erkämpften 2:1-Erfolg gegen Dänemark im zweiten Gruppenspiel offenbarte das DFB-Team einige Schwächen. Man habe teilweise "technisch unsauber" gespielt, bemängelte Elfmeter-Torschützin Sjoeke Nüsken: "Das müssen wir abstellen, dringend. Es ist wirklich wichtig, dass wir da weiter an uns arbeiten und die Basics von vorn bis hinten auf den Platz kriegen." Kapitän Giulia Gwinn, die nach einer Knieverletzung im Auftaktspiel gegen Polen für den Rest des Turniers ausfällt, ist nach Behandlungen in München wieder zurück beim Team, um es vom Spielfeldrand aus anzufeuern.
Stimmen:Bundestrainer Christian Wück (Deutschland): "Wir müssen uns vor keiner Nation verstecken. Wir müssen schauen, dass wir ein absolutes Toplevel mit allen im Team erreichen."
Abwehrspielerin Rebecca Knaak (Deutschland): "Schweden ist insgesamt sehr physisch, auch stark bei Standards. Wir wissen aber genauso, dass das auch Qualitäten von uns sind, und wir werden optimal eingestellt sein."
Kapitänin Kosovare Asllani (Schweden): "Wir sehen gute Chancen, aber Deutschland hat ein sehr gutes Team. Wir müssen voll konzentriert sein. Es wird ein aufregendes Spiel. Wir wollen gegen Deutschland gewinnen, kein Unentschieden."
Statistik:Die Fußballerinnen aus Deutschland und Schweden standen sich bisher 31-mal gegenüber: 21-mal gewannen die Deutschen, achtmal die Schwedinnen, zwei Partien endeten unentschieden.
Bei Europameisterschaften konnte Schweden kein einziges der insgesamt sechs Duelle für sich entscheiden. Zweimal - 1995 und 2001 - standen sich beide Teams in einem EM-Finale gegenüber, beide Male holten die DFB-Frauen den Titel.
Auch beim WM-Finale 2003 in den USA hieß der Sieger am Ende Deutschland - durch ein Golden Goal der heutigen DFB-Sportdirektorin Nia Künzer zum 2:1 nach Verlängerung. Der bislang letzte Vergleich beider Mannschaften endete bei einem Testspiel im Februar 2023 in Duisburg torlos 0:0.
dw