Nations League: Deutschland-Kracher gegen Portugal - es droht eine Regenschlacht

Die deutsche Nationalmannschaft tritt beim Halbfinale der Nations League an. In München wollen die DFB-Stars Portugal bezwingen und ins Finale einziehen. Das Spiel im Liveticker.
Am Anpfiff des Halbfinales um 21.00 Uhr (im TV bei ZDF/DAZN) werde aber vorerst festgehalten. Den Zuschauern in der Allianz Arena wird empfohlen, Regenponchos oder -jacken mitzubringen.
In Bayern werden schwere Gewitter mit Hagel, Sturmböen und Starkregen erwartet. Diese sollen laut Deutschem Wetterdienst (DWD) am Nachmittag einsetzen, der Höhepunkt dürfte zwischen 19.00 Uhr und 21.00 Uhr erreicht werden. Vereinzelt könnten die Hagelkörner dann einen Durchmesser von fünf Zentimetern erreichen, hieß es. Ein DWD-Experte prognostizierte aber, dass die schweren Unwetter womöglich nördlich von München vorbeiziehen.
15.25 Uhr: Die Erinnerung an den bislang einzigen Titelgewinn mit der Fußball-Nationalmannschaft macht Leon Goretzka Lust auf mehr. "Für mich war es der bisher einzige Pokal, den ich mit Deutschland holen konnte. Es ist etwas, an das ich gerne zurückdenke. So langsam dürfte es mal wieder an der Zeit sein für einen neuen", sagte der Bayern-Profi vor dem Halbfinale in der Nations League gegen Portugal (21.00 Uhr/ZDF/DAZN) in München.
2017 holte Goretzka noch unter Bundestrainer Joachim Löw mit einem Perspektivteam den Confederations Cup. Acht Jahre später gehört der Mittelfeldspieler neben Torwart Marc-André ter Stegen, Kapitän Joshua Kimmich und Co-Trainer Sandro Wagner zum exklusiven DFB-Quartett, das damals in Russland schon dabei war.
15.12 Uhr: Bundestrainer Julian Nagelsmann hat vor dem Start ins Finalturnier der Nations League eine klare Botschaft mit Blickrichtung WM-Saison an die Fußball-Nationalspieler gerichtet, die auf der Kippe stehen.
Im Kader für den Saisonabschluss mit dem Halbfinale am Abend (21.00 Uhr) in München gegen Portugal fanden auch noch einmal Akteure wie der von Nagelsmann namentlich genannte Leverkusener Robert Andrich Aufnahme. Dieser war in der Bundesliga zuletzt kaum noch zum Einsatz gekommen.
"Wir haben auch bei den Spielern, die nicht so viel gespielt haben, im Trainerteam beschlossen, dass wir die Nations League so ein bisschen rund machen wollen", erklärte der Bundestrainer. Und das eben auch mit Spielern, "die einfach lange dabei waren und ihren Teil dazu beigetragen haben, dass wir jetzt im Final Four sind". Der 30 Jahre alte Bayer-Profi Andrich, der auch bei der Heim-EM 2024 dabei war, ist sozusagen das Paradebeispiel.
"Wir wollten keinen fallenlassen, der im Club nicht viel gespielt hat und darum nicht zwingend hätte dabei sein müssen", sagte Nagelsmann. Er erläuterte das an Andrich. "Er hat trotzdem einen großen Einfluss auf die Truppe, auch außerhalb des Platzes, aber auch auf dem Platz, wenn er spielt."
FOCUS