Jugendwort Bomboclat: Was bedeutet der Begriff und woher kommt er?

Ist man auf Plattformen wie X, Reddit oder Instagram unterwegs, ist es schwer „bomboclat“,„bomboclaat“ oder auch „bumboclaat“ zu übersehen. Für die Wahl des neuen Jugendwortes 2025 steht auch dieser Begriff als heißer Anwärter bereit. Aber was bedeutet er und wo liegt sein Ursprung?
„Bomboclat“ kommt ursprünglich aus Jamaika. In den meisten Posts auf Social Media dient es als lustiges Ersatzwort für ein Objekt oder eine Situation. Häufig wird damit ein Gefühl wie Überraschung, Frust oder Wut ausgedrückt. In manchen Fällen wird es aber auch als Schimpfwort verwendet – ähnlich wie das Wort „Mist” oder „verdammt”.
Es kann aber auch als Aufforderung fungieren – die anderen Nutzer und Nutzerinnen sollen einen Untertitel für ein veröffentlichtes Video oder einen Beitrag finden. So führt „bomboclat“ zu Interaktionen. Eine klare Definition existiert aber nicht – die Bedeutung von „bomboclat“ variiert je nach Absender und dem jeweiligen Kontext, in dem es auftaucht.
- „Here is my bomboclat lunch.“ - Hier ist mein fantastisches Mittagessen.
- „200.000 bomboclat euros???“ - 200.000 verdammte Euro?
- „Bomboclaat this is literally my dream horse except not an arabian.“ - Das ist buchstäblich mein Traumpferd, nur kein Araber.
Der Begriff „bomboclat“ stammt aus dem jamaikanischen Englisch, genauer die gesprochene Sprache namens Patois. Es besteht aus zwei Wörtern: „bumbo“, der Hintern, und „claat“, ein Stück Kleidung oder ein Tuch. Frühere Belege deuten darauf hin, dass „bomboclat“ von Sklaven aus dem 17. Jahrhundert verwendet wurde. Es beschreibt den Begriff für das damalige Toilettenpapier, was von den Sklavenherren genutzt und den Sklaven anschließend gereinigt werden musste.
Weltweit bekannt wurde das Wort 2014 dank des damaligen Bürgermeisters von Toronto, Rob Ford. In einer Tirade in einem Restaurant verwendete er „bomboclat“. Große Medien berichteten darüber. Als im September 2019 ein Twitter-Nutzer den Begriff als scheinbar zufällige Überschrift zu einem Meme-Bild postete, ging das Wort viral.
rnd