Kryptowährungsbörse ermöglicht Nicht-US-Kunden den Handel mit Tesla-, Apple-, Nvidia- und Microsoft-Aktien

Die amerikanische Kryptowährungsbörse Kraken , deren eingetragener Firmenname Payward Inc. lautet, hat Pläne angekündigt, Kunden außerhalb der USA den Handel mit Aktien beliebter Unternehmen zu ermöglichen.
Einem Bericht des Wall Street Journal zufolge soll dies in Form von Token geschehen, die in einem digitalen Hauptbuch erfasst werden. Gehandelt werden Aktien von Unternehmen wie Apple, Microsoft, HP, Nvidia, Tesla und Hunderten anderen, die nach und nach in das neue System aufgenommen werden.
Tokenisierte Aktien funktionieren nach ähnlichen Prinzipien wie der Handel mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen. Der Handel findet im Gegensatz zu herkömmlichen Börsenkursen rund um die Uhr statt.
Kraken hat angekündigt, dass die Einführung von tokenisierten Aktien in den kommenden Wochen beginnen wird. Amerikanische Kunden haben keinen Zugriff auf die Handelsplattform.
Ein neuer Service zur Digitalisierung von Aktien der für Investoren attraktivsten Unternehmen wird den Handel mit Token auf einer eigenen Kryptowährungsbörse ermöglichen.
Tokens repräsentieren bestimmte Vermögenswerte, in diesem Fall Aktien börsennotierter Unternehmen , die auf Basis der dezentralen Blockchain-Technologie digital erfasst werden.

Journalist, Absolvent der Politikwissenschaft an der Fakultät für Recht und Verwaltung der Jagiellonen-Universität. Er ist seit über 40 Jahren mit den Medien verbunden. Nach Abschluss seines Studiums arbeitete er ab 1982 in den Redaktionen der „Gazeta Krakowska“ und des „Kurier Polski“. Mitglied der Redaktion von „Przegląd Techniczny“. Er hat Texte in „Student“, „Przekrój“ und „Życie Literackie“ veröffentlicht. Seit den wirtschaftlichen und politischen Veränderungen ist er seit über 20 Jahren als Korrespondent in Krakau mit Reuters verbunden. In den folgenden drei Jahren leitete er praktische Kurse mit Studenten am Institut für Journalismus, Medien und soziale Kommunikation der Jagiellonen-Universität. Seit Dezember 2021 ist er Mitglied der PTWP-Gruppe und arbeitet am Portal WNP.PL. Zu seinen wichtigsten beruflichen Interessen zählen Wirtschaft und Politik auf globaler Ebene und die Beteiligung polnischer Unternehmen daran, insbesondere von Unternehmen, die an der Warschauer Börse notiert sind. Gewinner des Preises „Ostrego Pióra“, der vom BCC für die „Verbreitung wirtschaftlicher Bildung“ verliehen wird, sowie der Goldenen Birne – eines Journalistenpreises der kleinpolnischen Niederlassung des Journalistenverbands der Republik Polen.
wnp.pl