Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Was passiert mit Eiern, die weiße Fäden im Eigelb haben? Das sagt ein Experte

Was passiert mit Eiern, die weiße Fäden im Eigelb haben? Das sagt ein Experte
Eier gehören im Alltag vieler Menschen weltweit zu den am häufigsten konsumierten Lebensmitteln, da sie einfach und vielseitig zuzubereiten sind.
Dieses Protein wurde ausführlich untersucht und es wurde festgestellt, dass es dem Körper viele Nährstoffe liefert, wie etwa die Vitamine A, E, B2, Niacin, Eisen, Zink, Selen, Biotika, Pantothensäure, Cholin und Phosphor.
Darüber hinaus ist es eines der am häufigsten verzehrten Lebensmittel für Menschen, die regelmäßig Sport treiben, um ihren Proteinbedarf zu decken.
Bevor Sie ein Ei essen, ist Ihnen wahrscheinlich aufgefallen, dass, wenn Sie es roh aus der Schale nehmen, manchmal ein weißer „Film“ oder eine Faser zu sehen ist, die das Eiweiß mit dem Eigelb verbindet.
Miguel Assal, ein Erste-Hilfe-Experte und Social-Media-Influencer, hat auf seinem Instagram-Profil ein Video veröffentlicht, in dem er erklärt, was es mit diesem winzigen Faden auf sich hat, den viele Menschen aus Misstrauen ignorieren.
„Das ist weder Hühnersperma noch eine befruchtete Eizelle“, erklärt der Experte und verweist auf ein Video, in dem die Empfänger erklären, dass sie diesen Faden entfernen und nicht essen werden.
Dieses kleine Gewebe heißt Hagelkorn und ist laut Ernährungsexperten ausschlaggebend dafür, ob das Ei frisch ist oder schon einige Tage oder Wochen im Ei vorhanden ist.
Dieser Teil des Eis ist nicht immer sichtbar, aber es ist sicher, dass die Eier, bei denen er beobachtet wird, vor kurzem gelegt wurden.
Diese Substanz ist völlig natürlich und Sie müssen sich keine Sorgen machen, wenn Sie sie sehen. Im Gegenteil, es zeigt Ihnen, dass das Ei, das Sie gleich essen werden, absolut frisch ist.
Die Hagelschnur ist eine Struktur in tierischen Eiern und pflanzlichen Eizellen, die dazu dient, das Eigelb in der Mitte des Eis zu fixieren.

Dieses Lebensmittel bietet mehrere gesundheitliche Vorteile. Foto: iStock - D1 Stores

Andere Merkmale, die das Ei aufweisen kann
Es ist wichtig, eine Aufbewahrungsmöglichkeit für Eier zu haben. Manche bewahren sie im Kühlschrank auf, andere lagern sie in Behältern außerhalb des Kühlschranks. Wichtig ist, sicherzustellen, dass sie für den Verzehr unbedenklich sind.
Wenn ein Ei verdorben ist, hat es einen unangenehmen Geruch und sogar eine andere Farbe. Diese sollten sofort entsorgt werden.
Wenn Sie beim Öffnen einen roten Fleck sehen, könnte es sich um Hühnerblut handeln, das aufgrund geplatzter Blutgefäße in die Eierstöcke oder Eileiter der Henne gelangt ist. Laut der Vitonica-Website ist der Verzehr dieses Ei unbedenklich und stellt kein Gesundheitsrisiko dar.
Andere Leute sagen, dass man ein Ei in einen Behälter mit Wasser legen muss, um festzustellen, ob es frisch ist oder nicht.
Sinkt es, ist es frisch, schwimmt es hingegen, ist das Ei kurz vor dem Verderben, heißt es auf der Website „Academia Nutrición y Dietética“.
Kontrollieren Sie deshalb immer den Zustand dieses Lebensmittels und waschen Sie es nicht, da dadurch eine Schutzschicht entfernt wird, die das Ei umhüllt.
Sollten dennoch Rückstände oder Schmutz vorhanden sein, wischen Sie diese einfach mit einem feuchten Tuch ab.
Mit Informationen von Alcance Digital

Was war zuerst da? Foto: DW

eltiempo

eltiempo

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow