Welche Probleme verursacht ein Vitamin-D-Mangel?

Vitamin-D-Mangel ist eine immer häufiger auftretende Erkrankung Dies kann zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen, insbesondere in Bezug auf Knochen und Muskeln. Dies tritt auf, wenn der Körper nicht genügend Vitamin D erhält, entweder aufgrund mangelnder Sonneneinstrahlung, schlechter Ernährung oder Problemen bei der Nährstoffaufnahme.
Warum wird Vitamin D benötigt?Es hilft dem Körper, Kalzium aufzunehmen, das einer der Hauptbestandteile der Knochen ist. Vitamin D spielt auch eine wichtige Rolle im Nerven-, Muskel- und Immunsystem.
Wir können es auf drei Arten erhalten:
- Durch die Haut
- Durch Ernährung
- Mit Hilfe von Nahrungsergänzungsmitteln
Der menschliche Körper produziert dieses Vitamin auf natürliche Weise nach Sonneneinstrahlung. Allerdings kann zu viel Sonneneinstrahlung zu Hautalterung und sogar Hautkrebs führen, daher ist Vorsicht geboten.
Die benötigte Menge an Vitamin D hängt vom Alter ab. Die Mengen in internationalen Einheiten (IE) lauten wie folgt:
- Geburt bis 12 Monate: 400 IE
- Kinder zwischen 1 und 13 Jahren: 600 IE
- Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren: 600 IE
- Erwachsene 19-70 Jahre: 600 IE
- Erwachsene über 71 Jahre: 800 IE
- Schwangere und stillende Frauen: 600 IE
Menschen mit einem hohen Risiko für einen Vitamin-D-Mangel benötigen möglicherweise mehr.
Lesen Sie: ALLES über die beliebte Injektion zur Gewichtsabnahme. Was verursacht Vitamin-D-Mangel?Ein Mangel an diesem Vitamin kann folgende Gründe haben:
- Sie nehmen nicht genügend Vitamin D über die Ernährung auf
- Probleme mit der Aufnahme von Vitaminen und Nährstoffen
- Sich nicht ausreichend dem Sonnenlicht aussetzen
- Die Leber oder die Nieren können Vitamin D nicht in seine für den Körper aktive Form umwandeln.
- Einnahme von Medikamenten, die die Fähigkeit des Körpers beeinträchtigen, dieses Vitamin umzuwandeln oder aufzunehmen
Daher besteht bei folgenden Personen das größte Risiko eines Vitamin-D-Mangels:
- Stillende Babys
- Ältere Erwachsene
- Dunkelhäutige Menschen
- Menschen mit Erkrankungen wie Morbus Crohn, Colitis und Zöliakie, da diese die richtige Aufnahme von Nährstoffen erschweren.
- Menschen, die an Fettleibigkeit leiden
- Menschen, die sich einer Magenbypass-Operation unterzogen haben
- Menschen mit chronischer Nieren- oder Lebererkrankung
Ein Mangel an Vitamin D kann zu einem Verlust der Knochendichte führen , was im schlimmsten Fall zu Osteoporose und Knochenbrüche.
Bei Kindern kann es zu Rachitis kommen , einer seltenen Erkrankung, die zu einer Erweichung und Verbiegung der Knochen führt.
Bei Erwachsenen führt ein schwerer Vitamin-D-Mangel zu Osteomalazie. , was wiederum zu schwachen Knochen, Knochenschmerzen und Muskelschwäche führt.
Lesen Sie: Warum Sie direkt nach dem Aufwachen keinen Kaffee trinken sollten* * * Bleiben Sie über Neuigkeiten auf dem Laufenden, treten Sie unserem WhatsApp-Kanal bei * * * https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAf9Pu9hXF1EJ561i03
ZUM
informador