Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

BBVA-Schild! Schützen Sie Ihr Geld vor Online-Betrug und -Schwindeln (Phishing, sichere Apps und mehr) – Anti-Rat-Leitfaden 2025

BBVA-Schild! Schützen Sie Ihr Geld vor Online-Betrug und -Schwindeln (Phishing, sichere Apps und mehr) – Anti-Rat-Leitfaden 2025

Befürchten Sie Online-Betrug und Schwindel, die auf Ihr BBVA-Konto abzielen? Dieser wichtige Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie Phishing, Smishing und Vishing erkennen, Ihre Passwörter schützen, die Sicherheit Ihrer BBVA-App maximieren und die entscheidenden Schritte unternehmen, wenn die

Cyberkriminelle greifen Sie an.

Im digitalen Zeitalter ist es unbestreitbar praktisch, unsere Finanzen online über Dienste wie BBVA zu verwalten. Allerdings sind wir dadurch auch neuen Gefahren ausgesetzt: Online-Betrug und Schwindel sind an der Tagesordnung. Der Schutz Ihres Geldes und Ihrer persönlichen Daten ist wichtiger denn je.

Dieser Leitfaden bietet Ihnen praktische Tipps speziell für BBVA-Kunden, um Cyberkriminelle in Schach zu halten.

Betrüger verwenden Social-Engineering-Taktiken, um Sie dazu zu verleiten, Ihre vertraulichen Informationen preiszugeben. Lernen Sie die Hauptschuldigen kennen:

Phishing (E-Mail):

  • Was ist das? Sie erhalten E-Mails, die scheinbar von BBVA (oder einer anderen legitimen Stelle) stammen und in denen Sie aufgefordert werden, auf einen Link zu klicken, eine Datei herunterzuladen oder Ihre Daten (Passwörter, PINs, Kartennummern, CVV-Sicherheitscodes) anzugeben.
  • Warnsignale: Verdächtige Absender (z. B. [email protected] statt einer offiziellen Domain), Grammatikfehler, Dringlichkeit („Ihr Konto wird gesperrt, wenn Sie nicht JETZT handeln“), Links, die nicht zur offiziellen BBVA-Site führen (bewegen Sie den Mauszeiger über den Link, OHNE ZU KLICKEN, um die tatsächliche URL anzuzeigen).
  • BBVA wird Sie NIEMALS per E-Mail nach Ihren vollständigen Passwörtern oder PINs fragen!

Smishing (SMS/Textnachrichten):

  • Was ist das? Ähnlich wie Phishing, jedoch über SMS- oder WhatsApp-Nachrichten. Sie enthalten normalerweise einen kurzen Link und eine alarmierende Meldung (z. B. „Unbekannte Belastung Ihres BBVA-Kontos. Prüfen Sie hier: [bösartiger Link]“).
  • Warnsignale: Unbekannte Absender, unerwünschte Nachrichten, verdächtige Links.
  • BBVA sendet normalerweise keine direkten Links zur Lösung von Sicherheitsproblemen per SMS auf diese Weise. Immer zweifeln.

Vishing (Telefonanrufe):

  • Was ist das? Sie erhalten einen Anruf von jemandem, der vorgibt, ein BBVA-Mitarbeiter zu sein. Möglicherweise teilen sie Ihnen mit, dass es ein Problem mit Ihrem Konto gibt, eine verdächtige Abbuchung erfolgt ist oder dass Sie einen Preis gewonnen haben. Außerdem werden Sie nach Ihren Daten gefragt, um Ihre Identität zu „bestätigen“ oder die Transaktion zu „stornieren“.
  • Warnsignale: Sie werden unter Druck gesetzt, vertrauliche Informationen (Passwörter, Mobile Token-Codes) preiszugeben, Sie werden aufgefordert, Software auf Ihrem Computer oder Mobiltelefon zu installieren, oder Sie werden bedroht.
  • Wenn Sie einen Verdacht haben, legen Sie auf und rufen Sie direkt die offizielle BBVA-Hotline an. Verwenden Sie bei dem verdächtigen Anruf keine Nummern, die Ihnen mitgeteilt wurden.

In der Cybersicherheit ist begründetes Misstrauen die beste Verteidigung. Wenn etwas seltsam erscheint, ist es das wahrscheinlich auch. – Experte für digitale Sicherheit

Starke und einzigartige Passwörter:

  • Verwenden Sie Kombinationen aus Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und Symbolen.
  • Vermeiden Sie offensichtliche persönliche Informationen (Geburtsdaten, Kosenamen).
  • Verwenden Sie für BBVA nicht dasselbe Passwort wie für Ihre E-Mail oder sozialen Medien! Erwägen Sie die Verwendung eines Passwort-Managers.
  • Ändern Sie sie regelmäßig.

Sichere Nutzung der BBVA-App (BBVA Mexiko):

  • Offizieller Download: Nur im Google Play Store oder Apple App Store.
  • Mobile Token: Aktivieren Sie es. Es handelt sich um eine zusätzliche Sicherheitsebene zur Autorisierung von Vorgängen. Geben Sie generierte Codes NIEMALS weiter.
  • Benachrichtigungen: Aktivieren Sie Benachrichtigungen für Käufe und Transaktionen. Sie werden Sie über jede ungewöhnliche Aktivität informieren.
  • Biometrie: Verwenden Sie Ihren Fingerabdruck oder Ihre Gesichtserkennung, wenn Ihr Telefon und Ihre App dies zulassen.
  • Sichere WLAN-Netzwerke: Vermeiden Sie Banking in öffentlichen oder ungesicherten WLAN-Netzwerken. Nutzen Sie bei Bedarf Ihre mobilen Daten.
  • Abmelden: Melden Sie sich immer ab, wenn Sie die App nicht mehr verwenden.
  • Halten Sie Ihre App und Ihr Betriebssystem auf dem neuesten Stand: Updates enthalten oft Sicherheitspatches.

Weitere Tipps zur Cybersicherheit im Bankwesen für BBVA-Kunden:

  • Überprüfen Sie Ihre Kontoauszüge: Suchen Sie regelmäßig nach nicht erkannten Belastungen.
  • Vorsicht bei öffentlichen Computern: Greifen Sie nicht von Internetcafés oder gemeinsam genutzten Computern aus auf Ihr Online-Banking zu. Wenn es unvermeidlich ist, melden Sie sich unbedingt ab und löschen Sie Ihren Verlauf.
  • Sicherheitssoftware: Installieren Sie auf Ihrem Computer und Smartphone ein gutes und aktuelles Antivirenprogramm.
  • Geben Sie Ihre Informationen nicht weiter: Ihre PIN, CVV und Mobile Token-Codes sind GEHEIM. Nicht einmal ein BBVA-Mitarbeiter wird Sie vollständig danach fragen.
  • Offizielle Website: Geben Sie www.bbva.mx immer direkt in Ihren Browser ein. Greifen Sie nicht auf Links in E-Mails oder Suchmaschinen zu, wenn Sie sich nicht sicher sind. Achten Sie in der Adressleiste auf das Sicherheitsschloss (HTTPS).
  • Kontaktieren Sie BBVA SOFORT: Rufen Sie die BBVA-Helpline an (die offizielle Nummer finden Sie auf der Website oder auf der Rückseite Ihrer Karte). Melden Sie den Betrug, ignorieren Sie die Gebühren und fordern Sie die Sperrung Ihrer betroffenen Karten oder Konten.
  • Ändern Sie Ihre Passwörter: Für Ihr Online-Banking, die BBVA-App und die zugehörige E-Mail.
  • Senden Sie Ihre formelle Klarstellung: BBVA informiert Sie über das Verfahren zum Einreichen einer Klarstellung für nicht anerkannte Gebühren.
  • Beweise speichern: Screenshots, E-Mails, Nachrichten, Berichtsfolionummern.
  • Erwägen Sie eine Meldung: an CONDUSEF und gegebenenfalls an die Staatsanwaltschaft.

Cybersicherheit ist eine gemeinsame Verantwortung. Während BBVA Sicherheitsmaßnahmen implementiert, spielen Sie als Benutzer eine entscheidende Rolle. Bleiben Sie wachsam, wenden Sie diese Tipps an und schützen Sie Ihre Finanzen vor Betrügern.

Folgen Sie uns auf Instagram: @Ivn_noticias

Carolina Irabien
La Verdad Yucatán

La Verdad Yucatán

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow