Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Die AVE-Strecke Madrid-Andalusien ist weiterhin lahmgelegt: betroffene Züge, Gründe und wie lange es dauern wird, bis der Betrieb wieder aufgenommen wird.

Die AVE-Strecke Madrid-Andalusien ist weiterhin lahmgelegt: betroffene Züge, Gründe und wie lange es dauern wird, bis der Betrieb wieder aufgenommen wird.

Spanien erlebt seit gestern Nachmittag ein neues Bahnchaos. Ein Stromausfall hat die Hochgeschwindigkeitsstrecke Madrid-Andalusien, die zweitmeistgenutzte Passagierstrecke des Landes, komplett lahmgelegt. Tausende Passagiere sind betroffen, viele von ihnen mussten von den Gleisen gerettet werden, nachdem zwei Züge über Nacht mitten im Nirgendwo feststeckten. Fünfzehn Stunden nach dem Vorfall erklärte Adif die Reparatur des Stromausfalls für abgeschlossen. Züge von Madrid in den Süden sowie von Andalusien und Kastilien-La Mancha in die Hauptstadt könnten nun verkehren.

Warum die Züge nicht fahren

Laut Adif war die anfängliche Sperrung der Strecken, die Madrid mit Südspanien verbinden , auf einen Stromausfall in der Oberleitung zurückzuführen, der sich gestern auf einem der Gleise zwischen Yeles und La Sagra ereignet hatte und der auch den Zugverkehr zwischen der Hauptstadt und Toledo verhinderte.

Infolgedessen schalteten die Mitarbeiter des Bahnbetreibers am frühen Morgen den Strom ab, „um an der betroffenen Oberleitung zu arbeiten und den Betrieb auch auf dem anderen Gleis wiederherstellen zu können“, so der Bahnbetreiber. Die Arbeiten dauern jedoch länger als erwartet, da „die Bergung zweier vom Vorfall betroffener Züge schwierig ist und die Reparatur der Oberleitung langwierig ist“, erklärte Adif heute Morgen im sozialen Netzwerk X.

Welche Linien sind betroffen

Betroffen sind die Linien, die Madrid mit allen Zielen in Andalusien ( Sevilla, Málaga, Granada, Cádiz und Huelva) verbinden, sowie die Mittelstrecken mit Toledo und Ciudad Real/Puertollano . Alle diese Linien werden nach Angaben des Bahninfrastrukturbetreibers „bis auf Weiteres“ nicht wieder in Betrieb genommen.

Wie viele Züge und Passagiere sind betroffen

Die Gesamtzahl der betroffenen Passagiere ist derzeit nicht bekannt, wird aber auf mehrere Tausend geschätzt. Allein bei Renfe waren heute 18 Avant-Züge und 26 AVE-Züge betroffen. Ouigo hat in den sozialen Medien bereits die Ausfälle der Züge 6476 und 6517 bekannt gegeben, während Iryo laut Unternehmensangaben von bis zu fünf betroffenen Zügen auf dem Südkorridor berichtet.

Iryo gibt derzeit an, dass keine Züge gestrichen werden und dass alle planmäßigen Züge verkehren werden, „auch wenn es zu Verspätungen kommt und die Fahrgäste umgebucht werden müssen“.

Wann fahren die Züge wieder?

Es ist derzeit nicht bekannt, wann der Verkehr wieder normalisiert wird. Es wird jedoch erwartet, dass dies in den nächsten Stunden der Fall sein wird. Derzeit ist der Verkehr nur bis Atocha erlaubt (einige Züge sind bereits von Sevilla abgefahren), aber es sind noch keine Züge aus Madrid abgefahren.

Laut Renfe sind die Passagiere des AVE Murcia 15:32–Málaga 22:26, ​​die seit gestern 20:26 Uhr in La Sagra festgehalten wurden, bereits in Atocha angekommen und werden in eine Einheit des AVE Madrid–Málaga umgeladen, der planmäßig um 08:30 Uhr abfahren und zu seinem Ziel weiterfahren sollte.

Adif selbst hat sich nicht dazu geäußert, wann der Verkehr wieder zur Normalität zurückkehren wird. „Wir sind optimistisch“, heißt es in Unternehmenskreisen.

ABC.es

ABC.es

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow