Die OCU bestätigt: So können Familien mit geringem Einkommen Geld sparen.

Angesichts der stark steigenden Preise und der ständigen unvorhergesehenen Ereignisse im Alltag ist Sparen ziemlich schwierig. Es ist jedoch nicht unmöglich, auch nicht für Familien mit geringem Einkommen .
Laut der Organisation der Verbraucher und Nutzer (OCU) können Sie durch einfache Änderungen in Ihrem täglichen Leben und verschiedene Strategien zwischen 2.500 und 3.000 Euro pro Jahr sparen.
OCU-Empfehlungen zum GeldsparenDiese Organisation hat eine Reihe von Sparempfehlungen vorgelegt , die jede Familie umsetzen kann. Sie konzentrieren sich hauptsächlich auf den Einkauf , die Nebenkosten , die Telekommunikation und die Verwaltung :
- Lebensmitteleinkauf : Laut der OCU (Organisation Amerikanischer Staaten) können Sie bis zu 1.270 Euro jährlich sparen, wenn Sie den günstigsten Supermarkt in Ihrer Nähe wählen. Sie empfiehlt außerdem, Ihre Einkaufsliste auf saisonale Produkte zu stützen.
- Stromrechnungen : Die Organisation empfiehlt, den Stromvertrag zu prüfen und die Tarife nach Zeitbedarf zu berechnen. Sie rät außerdem , Elektrogeräte bei Nichtgebrauch vom Stromnetz zu trennen und, wenn möglich, eine Sozialversicherungsprämie zu beantragen.
- Telefon und Internet : Vergleichen Sie verschiedene Tarife, um den günstigsten Tarif zu finden, der Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Die OCU empfiehlt, nur das Nötigste zu kaufen, da jeder zusätzliche Dienst jährlich zwischen 120 und 200 Euro kosten kann.
- Bankgeschäfte und Vermögensverwaltung : Diese Organisation empfiehlt , gebührenfreie Konten zu führen und ein Guthaben von höchstens drei Monatsgehältern auf der Bank zu belassen. Den Rest Ihres Geldes sollten Sie am besten renditeorientiert anlegen .
Zusätzlich zu diesen OCU-Empfehlungen gibt es noch weitere effektive Techniken , mit denen Sie Geld sparen können. Beachten Sie:
- Kakebo : Bei dieser japanischen Technik werden alle täglichen Einnahmen und Ausgaben in einem Notizbuch aufgezeichnet und organisiert , um ein Bewusstsein für Ihre Finanzen zu entwickeln und diese besser zu kontrollieren.
- 50/30/20-Technik : Dabei werden 50 % des monatlichen Einkommens für den Bedarf , 30 % für Launen und 20 % für Ersparnisse verwendet.
- 52-Wochen-Challenge : Ziel ist es, 1.378 Euro pro Jahr anzusparen. Dazu müssen Sie in der ersten Woche des Jahres 1 Euro sparen, in der zweiten 2 Euro und so weiter, bis Sie in der letzten Woche 52 Euro haben.
- 30-Tage-Regel : Ähnlich wie bei der vorherigen Technik geht es hier darum, für jeden Tag des Monats den entsprechenden Eurobetrag zu sparen. Das heißt, 1 Euro am 1., 2 Euro am 2. und so weiter.
- Kleingeld-Sparschwein : Dabei legen wir alle Münzen, die wir besitzen, und das Wechselgeld, das wir bei jedem Einkauf erhalten, in ein Sparschwein .
elmundo