Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Irapuato kehrt nach 10 Jahren in die Silberliga zurück

Irapuato kehrt nach 10 Jahren in die Silberliga zurück

Die Expansion League hat ihren Zeitplan für das Apertura-Turnier 2025 offiziell bekannt gegeben und dabei die Aufnahme von Irapuato in den 15-Spieler-Kader hervorgehoben, während Celaya fehlt.

Nach zehn Jahren spielt Irapuato wieder in der zweiten mexikanischen Fußballliga. Die Liga de Expansión ist in der Ligahierarchie die zweithöchste Liga hinter der Liga MX. Zuletzt war der Verein im Clausura-Turnier 2015 vertreten.

Damals hieß es noch Liga de Ascenso (Aufstiegsliga) und daran nahmen Mannschaften wie Atlético de San Luis und Necaxa teil, die heute in der Liga MX spielen.

  • Foto: Cuartoscuro

Die Nachricht wurde diese Woche offiziell, zunächst durch eine Ankündigung in den sozialen Medien durch Lorena Alfaro García, Bürgermeisterin von Irapuato. In einem Video verkündete sie, dass Íñigo Riestra, Generalsekretär des mexikanischen Fußballverbands (FMF), und Juan Manuel Albo, Präsident des Teams, eine Vereinbarung zur Teilnahme an der Expansionsliga getroffen hätten.

„Dank der gemeinsamen Anstrengungen der Behörden von Irapuato, der Landesregierung, der Bürgervereinigung und des Unternehmens Healthy People hat der Profifußball in der Gemeinde die zweite Liga auf nationaler Ebene erreicht“, veröffentlichte der Stadtrat von Irapuato eine Erklärung.

Die Rückkehr von La Trinca ist mehr als nur eine Sportnachricht: Sie ist eine Bestätigung der Geschichte, des Stolzes und der Leidenschaft für den Erdbeeranbau, die uns verbindet. Es bedeutet, die Farben von ganzem Herzen zu tragen und ins Sergio León Chávez-Stadion zurückzukehren.

In Irapuato wird seit 1911 organisierter Fußball ausgetragen, obwohl die Stadt die meiste Zeit nicht in der ersten Liga spielte. Der größte Erfolg war der zweite Platz in der Copa MX 1956.

  • Der Internationale Sportgerichtshof (CAS) bestätigte am Mittwoch den Eingang der Berufung mexikanischer Zweitligavereine zur Wiedereinführung des Auf- und Abstiegssystems und wird anschließend einen Termin für eine erste Anhörung festlegen. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.eleconomista.com.mx/deportes/tas-recibe-apelacion-restablecer-ascenso-descenso-futbol-mexicano-20250521-760091.html Folgen Sie uns in den sozialen Medien, um auf dem Laufenden zu bleiben! Twitter: https://twitter.com/eleconomista Facebook: https://www.facebook.com/ElEconomista.mx Instagram: https://www.instagram.com/eleconomistamx LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/el-economista/ #ElEconomista #EETV

Das letzte Mal, dass sie in der ersten Liga spielten, war vor 21 Jahren, im Clausura-Turnier 2004. Seitdem spielten sie in der Liga de Ascenso und in niedrigeren Ligen. Tatsächlich wurden sie 2021 und 2025 Meister der Liga Premier FMF, die unterhalb der aktuellen Liga de Expansión liegt.

Andererseits genießt das Sergio León Chávez-Stadion großes Ansehen, da hier bei der Fußballweltmeisterschaft 1986 in Mexiko drei Spiele zwischen den Nationalmannschaften Ungarns, Kanadas und der Sowjetunion ausgetragen wurden.

Am Donnerstag, dem 10. Juli, bestätigte die Expansionsliga die Ankündigung des Bürgermeisters und bestätigte die Teilnahme Irapuatos ab dem Apertura-Turnier 2025. Sie wird sogar für die Eröffnung des Turniers verantwortlich sein.

„Irapuato war der Gründer der Primera A, wo es von 1994 bis 2000, von 2002 bis 2003, 2005-2006, von 2008 bis 2013 und 2014-2015 spielte (…) Es ist das Team mit den meisten Titeln in dieser Liga seit 1994, es hat vier, gleichauf mit León, Necaxa und Dorados“, beschrieb die Expansion League in einer Erklärung.

La Trinca Fresera wird die Apertura 2025 eröffnen, indem es am Freitag, dem 1. August, Venados de Mérida im Sergio-León-Chávez-Stadion empfängt. Nach 15 Runden endet die reguläre Saison am 9. November.

Der Bundesstaat Guanajuato feiert die Rückkehr von Irapuato und trauert gleichzeitig um Celaya, das ebenso wie die Cimarrones de Sonora seinen Platz in der Expansion League für die Saison 2025–26 verloren hat.

Celaya hat seit der Gründung der Expansion League im Jahr 2020 an allen 10 Turnieren teilgenommen und sogar zwei zweite Plätze erreicht (Apertura 2022 und Apertura 2024).

Die FMF gab eine Erklärung heraus, in der sie „die berechtigte Nichtteilnahme des Club Celaya für die folgende Saison darlegte und ihm ausdrücklich das Recht zusicherte, während der Saison 2025–26 erneut die Umstellung seiner Mitgliedsbescheinigung zugunsten des Club Piratas de Veracruz zu beantragen oder seine Teilnahme für die Saison 2026–27 erneut zu beantragen.“

Die 15 Teams, die an der Expansion League am Apertura-Turnier 2025 teilnehmen werden, sind: Irapuato, Venados de Mérida, Correcaminos, Atlético Morelia, Atlante, Tepatitlán, Tampico Madero, University of Guadalajara (UDG), Dorados de Sinaloa, Cancún FC, Coyotes de Tlaxcala, Mineros de Zacatecas, Tapatío, Atlético La Paz und Alebrijes de Oaxaca.

Vor einigen Wochen gerieten mehrere dieser Teams mit dem FMF aneinander und forderten die Wiederaufnahme des Auf- und Abstiegsverfahrens. Der Fall gelangte an den Internationalen Sportgerichtshof (CAS) und den Senat der Republik, doch bisher besteht noch keine Möglichkeit eines Aufstiegs in die Liga MX.

Eleconomista

Eleconomista

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow