Mexiko und Kanada werden in drei Monaten gemeinsame Ziele bewerten: Marcelo Ebrard

Mexiko und Kanada werden in drei Monaten gemeinsame Ziele in ihren bilateralen Beziehungen bewerten, sagte Wirtschaftsminister Marcelo Ebrard.
„Wir hatten ein sehr interessantes, sozusagen außergewöhnliches Treffen mit Präsidentin Claudia Sheinbaum. Und wir haben noch einiges zu tun; in drei Monaten werden wir eine Evaluierung durchführen. Solche Treffen sind sehr ungewöhnlich und verfolgen einen sehr pragmatischen Ansatz. Wir werden daher sehr eng zusammenarbeiten“, erklärte er bei einem Abendessen am Donnerstag im Rahmen des bilateralen Treffens zwischen Mexiko und Kanada in Mexiko-Stadt.
In seiner Rede vor Wirtschaftsführern und Beamten beider Länder, in deren Anwesenheit der kanadische Premierminister Mark Carney anwesend war, fügte Ebrard hinzu: „Wir hatten heute ein herzliches, sehr hoffnungsvolles und positives Treffen. Es ging nicht nur um das USMCA, das USMCA und das CUSMA, sondern auch um die Zukunft unserer Wirtschaftsbeziehungen, unserer bilateralen Beziehungen, die Zukunft.“
Mexiko und Kanada sind die größten Handelspartner der Vereinigten Staaten. Am 1. Juli 2026 wird die erste sechsjährige Überprüfung des USMCA , eines Freihandelsabkommens zwischen den drei Ländern, stattfinden.
Im Jahr 2024 war Mexiko mit einem Gesamtwert von 946 Milliarden US-Dollar (Exporte 561 Milliarden US-Dollar und Importe 385 Millionen US-Dollar) der wichtigste Handelspartner der Vereinigten Staaten (einschließlich Waren und Dienstleistungen).
Kanada wiederum verzeichnete einen Handelsumsatz mit den USA von 918 Milliarden Dollar; seine Exporte beliefen sich auf 477 Milliarden Dollar und seine Importe auf 441 Millionen Dollar.
Mexiko ist Kanadas größter Exportmarkt in Lateinamerika und der Karibik und machte im Jahr 2024 43,6 % der kanadischen Exporte in die Region aus.
Im bilateralen Handel lag Mexiko im Jahr 2024 mit 34,293 Milliarden US-Dollar, einem Rückgang von 3 % gegenüber dem Vorjahr, nur übertroffen von den Vereinigten Staaten und China, an dritter Stelle der kanadischen Importe, laut Statistics Canada.
Umgekehrt war Mexiko mit 6,278 Milliarden US-Dollar das fünftgrößte Zielland für kanadische Exporte (nach den USA, China, Großbritannien und Japan), was ebenfalls einem Rückgang von 3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Kanada verzeichnete einen deutlichen Rückgang der Exporte von Agrar-, Fischerei- und Zwischennahrungsprodukten (-32,2 %) nach Mexiko, was auf geringere Raps- und Weizenexporte zurückzuführen ist.
Auch bei den kanadischen Exporten nach Mexiko kam es zu Rückgängen bei Forstprodukten sowie Bau- und Verpackungsmaterialien (-14,2 %), vor allem bei Papierprodukten, sowie bei Flugzeugen und anderen Transportgeräten und -teilen (-17,7 %).
Diese Rückgänge konnten nur teilweise durch einen Anstieg der Exporte von Maschinen, Ausrüstungen und Industrieteilen (+16,6 Prozent) ausgeglichen werden.
Eleconomista