Ryanair hat einen Brief geschickt, in dem es Von der Leyen zum Rücktritt auffordert, falls es ihr nicht gelinge, den Binnenmarkt für Flüge innerhalb Europas zu schützen.

Ryanair hat den Rücktritt der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, gefordert, falls diese während der landesweiten Streiks der französischen Flugsicherung keine Maßnahmen zum Schutz des Binnenmarkts für Flüge über Europa ergreift.
Dies teilte das irische Unternehmen in einem Brief an Von der Leyen am Dienstag mit, der im Rahmen der „freizeitlichen“ Sommerstreiks der französischen Flugsicherung stattfand, die Ende letzter Woche begannen und zur Annullierung von 1.500 Flügen führten.
Der Billigflieger warnte, dass „90 Prozent dieser Flugausfälle hätten vermieden werden können, wenn die Flüge über Frankreich während der Streiks der französischen Flugsicherung geschützt worden wären.“
Trotz wiederholter Forderungen der Luftfahrtindustrie hat sich Von der Leyen während der Streiks der französischen Flugsicherung geweigert, Maßnahmen zum Schutz und zur Verteidigung des Luftverkehrsbinnenmarktes zu ergreifen . Ryanair bezeichnet das anhaltende Versagen der Präsidentin der Europäischen Kommission als unentschuldbar und inakzeptabel, erklärte die Fluggesellschaft.
Ryanair-Chef Michael O'Leary hat einen offenen Brief an Von der Leyen geschrieben und sie darin aufgefordert, „sofort Maßnahmen zum Schutz der Überflüge während der Streiks der französischen Flugsicherung zu ergreifen oder zurückzutreten“.
O'Leary kritisierte die „falsche Behauptung der Europäischen Kommission, die Flugsicherung liege in der Verantwortung der Mitgliedstaaten“, während der Schutz des Binnenmarktes für den Luftverkehr in den Zuständigkeitsbereich der Europäischen Kommission falle.
Ryanair sagte, es sei „inakzeptabel, dass Von der Leyen tatenlos zusieht, während der europäische Luftverkehrsbinnenmarkt immer wieder von französischen Fluglotsen blockiert wird.“ „Wir lassen es nicht zu, dass unsere Eisenbahnen, Autobahnen oder Schifffahrtswege wegen Streiks geschlossen werden. Deshalb ist es inakzeptabel, dass die Präsidentin der Europäischen Kommission den europäischen Luftverkehrsbinnenmarkt nicht verteidigt“, betonte O’Leary.
Während der Brexit-Verhandlungen erinnerte die irische Fluggesellschaft daran, dass von der Leyen wiederholt betont habe, der Schutz des Binnenmarktes sei die wichtigste Aufgabe ihrer Präsidentschaft in der Europäischen Kommission . „Wenn das der Fall ist, sollte sie während der Streiks der französischen Flugsicherung unverzüglich Maßnahmen ergreifen, um Überflüge und den Binnenmarkt für den Luftverkehr zu schützen und in dieser Frage nicht länger zu versagen“, betonte die Fluggesellschaft.
ABC.es