Wall Street schließt nach US-Zinssenkungen und Intel-Anstieg auf Rekordhoch

Die Wall Street schloss diesen Donnerstag mit Rekorden bei ihren wichtigsten Indikatoren.
iStock
Die Wall Street schloss am Donnerstag mit Rekordhochs bei ihren wichtigsten Indikatoren, beflügelt durch die erwartete Zinssenkung in den USA und den starken Anstieg von Intel (23 %) nach der Ankündigung, dass Nvidia einer der größten Anteilseigner der Börse werden wird.
Zum Handelsschluss stieg der Dow Jones Industrial Average um 0,27 % auf 46.142 Punkte, der S&P 500 um 0,48 % auf 6.631 Punkte und der Nasdaq Index um 0,94 % auf 22.470 Punkte. Alle drei erreichten Rekordhöhen .
(Lesen Sie: Im August wurden im Rahmen des Kreditpakts 12,2 Milliarden Dollar ausgezahlt .)
Auch der Russell 2000, ein Index, der kleinere Unternehmen zusammenfasst , die typischerweise von den günstigeren Krediten in einem Niedrigzinsumfeld profitieren, erreichte zum ersten Mal seit vier Jahren einen Meilenstein.
Die Federal Reserve senkte gestern die Zinsen um einen Viertelprozentpunkt auf einen Bereich von 4 bis 4,25 Prozent . Dies ist ihre erste Zinssenkung seit Dezember 2024. Als Grund hierfür dienten wirtschaftliche Unsicherheit und erhöhte Risiken für den Arbeitsmarkt.
Auf Unternehmensebene machten heute die 5-Milliarden-Dollar-Investition von Nvidia in Intel Schlagzeilen. Sie wird von einer Zusammenarbeit bei Chips für künstliche Intelligenz (KI) begleitet, die zu „revolutionären Produkten“ führen soll.
(Lesen Sie auch: Die vierte Runde der Zahlungen für Bürgereinkommen und Mehrwertsteuerrückerstattung beginnt: Was Sie wissen müssen )

Die Federal Reserve senkte gestern die Zinsen um einen Viertelprozentpunkt auf einen Bereich von 4 % bis 4,25 %.
iStock
Die Intel-Aktien stiegen sprunghaft an und verzeichneten ihren besten Handelstag seit fast 40 Jahren . Sie gaben dem Rest des Technologiesektors Auftrieb, der heute die größten Gewinne verzeichnete, mit bemerkenswerten Zuwächsen bei Nvidia (3,5 %) und Micron (5,5 %).
„ Mit Blick auf die Zukunft werden die wichtigsten Fragen sein, ob Produktivitätssteigerungen durch KI und Automatisierung Schocks beim Arbeitskräfteangebot ausgleichen und das Wirtschaftswachstum wieder beschleunigen können und ob die Fiskalpolitik im Jahr 2026 zusätzliche Unterstützung bieten könnte “, sagten die PIMCO-Ökonomen Tiffany Wilding und Allison Boxer in einer Notiz.
Unter den 30 Dow-Aktien überwogen die Gewinne, angeführt von Caterpillar (1,7 %), Cisco (1,4 %) und Goldman Sachs (1,3 %), während Visa (-2,3 %) die größten Verluste hinnehmen musste.(Weitere Informationen: Das Portemonnaie: Warum verschwinden manche Produkte? )
EFE
Portafolio