Alphabet übertrifft im Zuge von Cloud und YouTube die Erwartungen, doch die Gier nach KI bereitet dem Markt Sorgen.

Der Google-Eigentümer Alphabet hat seine Ergebnisse für das zweite Quartal seines Geschäftsjahres bekannt gegeben. Der Technologieriese meldete einen Umsatz von 96,428 Milliarden US-Dollar und einen Umsatz nach Abzug der Netto-Verkehrskosten von 81,72 Milliarden US-Dollar. Letzterer Wert liegt deutlich über den von Investoren geschätzten 79,6 Milliarden US-Dollar.
Der Silicon-Valley-Riese übertraf die Gewinnerwartungen und erzielte einen Gewinn von 28,196 Milliarden US-Dollar, was einer Steigerung von 19 % gegenüber dem Vorjahr entspricht . Dies entspricht einem Gewinn von 2,31 US-Dollar pro Aktie und liegt damit über der Marktschätzung von 2,18 US-Dollar pro Aktie.
Andererseits haben sich die beiden Hauptumsatzquellen von Alphabet stark entwickelt. Der Cloud -Umsatz stieg dank des Segments „KI-Infrastruktur“ um 32 % auf 13,6 Milliarden US-Dollar und übertraf damit die von Analysten erwarteten 13,14 Milliarden US-Dollar. YouTube erwirtschaftete 9,8 Milliarden US-Dollar und lag damit über dem Marktwert von 9,56 Milliarden US-Dollar.
Die größte Sorge der Anleger scheinen jedoch die steigenden Kapitalkosten zu sein. Dieser Anstieg ist vor allem auf die Ausgaben für die KI-Entwicklung zurückzuführen, die um 70 % auf 22,45 Milliarden US-Dollar stiegen und damit über den von Analysten geschätzten 18,24 Milliarden US-Dollar lagen. In diesem Zusammenhang sank der Gewinn des Unternehmens im nachbörslichen Handel um bis zu 2 %.
eleconomista