iPhone 17 Pro: Details zu Apples nächstem Panzer durchgesickert, mit radikaler Designänderung

Nur wenige Wochen vor der traditionellen Jahres- Keynote mehren sich die Gerüchte über die neuen Modelle, die Apple mit seiner nächsten Handy-Reihe vorstellen wird. Konkret geht es um ein iPhone 17 Pro , das einen Wendepunkt in Design und Funktionalität markieren würde, während sich ein neues, leichteres Modell, das iPhone 17 Air , als großes Debüt der Saison herauskristallisiert.
Jüngsten Leaks zufolge soll das iPhone 17 Pro auf mehrere klassische Elemente verzichten. Zu den meistdiskutierten Änderungen gehört das neue Kameramodul auf der Rückseite , das angeblich den ikonischen quadratischen Block, der seit dem iPhone 11 Pro verwendet wurde, aufgibt.
Stattdessen soll sich Apple für ein längliches Design entscheiden, das sich über die gesamte Breite des Geräts erstreckt und über eine dreieckige Linsenanordnung verfügt, bei der jedoch der Blitz und der LiDAR-Sensor an ein Ende verlagert wurden.
Diese Änderung ist nicht nur ästhetischer Natur. Berichten zufolge möchte Apple die Stabilität verbessern , indem es das Gerät auf ebenen Flächen platziert und den Innenraum für zukünftige Fortschritte in der Computerfotografie und Augmented Reality optimiert.
So sieht das iPhone 17 Pro laut Branchen-Leakern aus. (Foto: X@MajinBuOfficial)
Eine weitere relevante Änderung wäre die Rückkehr von Aluminium als Hauptgehäusematerial anstelle des Titans, das im iPhone 15 Pro zum Einsatz kam. Diese Wahl würde ein leichteres Telefon mit besserer Wärmeableitung ermöglichen, ein wichtiges Detail für intensive Benutzer.
Auf der Rückseite würde das iPhone 17 Pro einen unteren Glasabschnitt enthalten, der nicht nur das kabellose Laden ermöglicht, sondern auch als neue visuelle Unterstützung für das Apple-Logo dienen würde, das in eine niedrigere und zentriertere Position verschoben würde und so mit der traditionellen Symmetrie bricht.
MagSafe, die von Apple für seine Geräte entwickelte Magnettechnologie.
Die neue Position des Logos würde Apple dazu zwingen, das Design des MagSafe-Systems zu überarbeiten . Aktuelle transparente Hüllen könnten das Logo verdecken, daher würde das Unternehmen das Magnetmuster anpassen, um es sichtbar zu halten.
Das neue Design soll mit vorhandenem Zubehör kompatibel sein, es könnte jedoch auch eine neue Generation kundenspezifischer Hüllen verfügbar sein.
Was die technischen Spezifikationen angeht, wird das iPhone 17 Pro voraussichtlich über eine 48-MP-Telekamera und eine 24-MP-Frontkamera verfügen, was erhebliche Verbesserungen gegenüber früheren Generationen darstellt.
Angetrieben wird alles vom neuen A19 Pro-Chip, der in Drei-Nanometer-Technologie gefertigt wird, was zu einer höheren Energieeffizienz und einer Verbesserung der in iOS 26 integrierten künstlichen Intelligenzfunktionen führen soll, wie etwa der vorausschauenden Textbearbeitung oder der automatischen Szenenerkennung in Fotos und Videos.
So soll das iPhone 17 Air Gerüchten zufolge aussehen.
Während die Pro-Modelle mit ihrer Leistung und ihrem Design Aufmerksamkeit erregen, bereitet Apple auch das iPhone 17 Air vor, eine dünnere, leichtere und günstigere Variante, die direkt mit dem Samsung Galaxy S25 Edge konkurrieren soll.
Leaks zufolge wird es das dünnste iPhone aller Zeiten sein, mit einem ultradünnen Gehäuse, bei dem das Mehrfachkamerasystem auf der Rückseite zugunsten eines einzelnen 48-Megapixel-Objektivs geopfert wird .
Mit diesem Ansatz möchten wir Benutzer ansprechen, die Wert auf Einfachheit legen, ohne dabei Abstriche bei der Qualität zu machen. Das Gerät ist ideal für alle, die kein Teleobjektiv oder Ultraweitwinkelobjektiv benötigen, aber dennoch die bestmögliche Optik in einer Hauptkamera haben möchten.
Trotz seines minimalistischen Designs dürfte es beim iPhone 17 Air nicht an Leistung mangeln: Es wird voraussichtlich den gleichen A19 Pro-Chip enthalten, allerdings mit einem Grafikkern weniger. Außerdem wird erwartet, dass es über 12 GB RAM verfügt, was es zu einem der schnellsten Smartphones seiner Klasse auf dem Markt macht.
Ein weiterer Anreiz wäre der Preis: Es würde das aktuelle iPhone 16 Plus ersetzen und unter den Kosten der Pro-Modelle bleiben, was es als erschwingliche Premium-Option positionieren würde.
Andererseits wird erwartet, dass Apple auch die Farbpalette für dieses Modell aktualisiert. Das iPhone 17 Air wird voraussichtlich in Schwarz, Silber, Hellgold und einem sehr blassen, fast silbrigen Blau erscheinen, ähnlich wie das neueste MacBook Air mit dem M4-Chip.
Wie jedes Jahr wird Apple die neuen iPhones voraussichtlich in der ersten Septemberhälfte 2025 offiziell vorstellen und in den darauffolgenden Wochen weltweit verfügbar machen.
Wenn die Gerüchte stimmen, wird diese Generation nicht nur Leistung und neue Funktionen mit sich bringen, sondern auch einen Design-Durchbruch markieren, der die ästhetische Ausrichtung des kultigsten Produkts des Unternehmens neu definieren könnte.
Clarin