Microsoft führt neue KI-Funktionen für Copilot ein: Tools zur Verbesserung des Windows 11-Erlebnisses

Microsoft hat die Implementierung einer Reihe neuer KI -gestützter Funktionen in Windows 11 angekündigt, die sich vor allem an Copilot+ -Laptops richten. Diese Updates sollen die Produktivität steigern, die Interaktion mit dem Betriebssystem erleichtern und die Leistungsfähigkeit von Prozessoren mit KI-optimierter Architektur, wie der Snapdragon X-Serie, voll ausschöpfen.
Das Unternehmen betonte, dass 60 % der befragten Benutzer angeben, im vergangenen Jahr generative KI bei der Arbeit oder im Geschäft eingesetzt zu haben, während 64 % sie für persönliche und Freizeitaktivitäten verwendet haben.

Microsoft hat neue KI-gestützte Funktionen für Windows 11 vorgestellt, die auf Copilot+-Laptops abzielen. Foto: Microsoft
Eine der wichtigsten neuen Funktionen ist die Ausweitung von Copilot Vision auf alle Benutzer, die die neueste Version von Windows 11 verwenden. Dieses KI-gestützte Tool analysiert die visuellen Inhalte des Systems – ob Text, Bilder, Apps oder Webseiten – und generiert kontextbezogene Antworten oder Vorschläge in Echtzeit, ohne den Arbeitsablauf zu unterbrechen.
Copilot Vision wird direkt vom Desktop aus aktiviert und ist darauf ausgelegt, zu verstehen, was auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird, und bietet sofortige Unterstützung durch Empfehlungen, Zusammenfassungen oder Erklärungen der erkannten Inhalte.
Konfigurationsagent mit natürlicher Sprache Microsoft hat außerdem den neuen Settings-Agenten aktiviert, eine Funktion, die im Mai vorgestellt wurde und es Nutzern ermöglicht , in natürlicher Sprache mit Systemeinstellungen zu interagieren. Diese Funktion ist zunächst auf Englisch für Copilot+-Geräte mit Snapdragon-Prozessoren verfügbar und ermöglicht es Nutzern, in das Suchfeld einzugeben, was sie ändern oder lösen möchten, beispielsweise „Ich möchte die Helligkeit anpassen“ oder „Wie schließe ich einen externen Monitor an?“.
Wenn das System die angeforderte Änderung nicht direkt anwenden kann, leitet der Agent den Benutzer dank einer verbesserten, in Windows integrierten Suche zu den relevantesten Optionen in den Einstellungen weiter .
Diese Funktion wird zu einem späteren Zeitpunkt für Computer mit Intel- und AMD-Prozessoren verfügbar sein.
„Click to Do“ fügt Aktionen zum Lesen und für die Produktivität hinzu Das Click-to-Do-Tool, das zum Ausführen kontextbezogener Aktionen basierend auf Bildschirminhalten entwickelt wurde, erweitert seine Fähigkeiten um neue Funktionen wie:
- Lesetrainer-Übung: Hilft, die Flüssigkeit und Aussprache durch Feedback beim Vorlesen zu verbessern.
- Lesen mit Immersive Reader: Präsentiert Text in einer ablenkungsfreien Umgebung mit benutzerdefinierten Anzeigeeinstellungen.
- Entwurf mit Copilot in Word: Erstellen Sie Entwürfe aus markiertem Text mit der Tastenkombination „Win + Klick“.
- Integration mit Microsoft Teams: Ermöglicht Ihnen das Senden von Nachrichten oder Planen von Besprechungen durch Auswahl von E-Mail-Adressen.

Sie implementierten auch nicht-KI-basierte Funktionen, wie beispielsweise einen Farbwähler im Snipping Tool. Foto: Microsoft
Click to Do kann mit verschiedenen Kombinationen aktiviert werden, beispielsweise „Windows + Klick“, „Windows + Q“ oder über das Startmenü.
Verbesserungen an Fotos, Paint und anderen Tools Microsoft hat weitere Verbesserungen in native Anwendungen wie Fotos und Paint integriert:
- Photos Relight: Bietet erweiterte Beleuchtungssteuerung und ermöglicht das Hinzufügen von bis zu drei virtuellen Lichtquellen. Derzeit verfügbar für Snapdragon-basierte Copilot+-Geräte, geplant ist die Einführung auf Intel- und AMD-Geräten.
- Paint: Enthält jetzt einen KI-gestützten Stickergenerator und ein Objektauswahltool zum Bearbeiten einzelner Elemente in Bildern.
Zusätzlich zu den KI-gestützten Funktionen hat Microsoft allgemeine Verbesserungen am Betriebssystem eingeführt, beispielsweise einen neuen Farbwähler im Snipping Tool und ein automatisiertes System zum Erkennen und Beheben von Problemen, die zu unerwarteten Neustarts führen.
Microsoft hat bestätigt, dass diese Funktionen im Laufe des nächsten Monats schrittweise eingeführt werden. Einige sind bereits über das Windows 11-Vorschau-Update oder im Microsoft Store verfügbar.
Weitere Neuigkeiten in EL TIEMPO *Dieser Inhalt wurde mithilfe künstlicher Intelligenz neu geschrieben, basiert auf Informationen von Europa Press und wurde vom Journalisten und einem Redakteur überprüft.
eltiempo