Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

NASA entdeckt das dritte bekannte interstellare Objekt, das das Sonnensystem durchquert

NASA entdeckt das dritte bekannte interstellare Objekt, das das Sonnensystem durchquert

NASA entdeckt das dritte bekannte interstellare Objekt, das das Sonnensystem durchquert

▲ Das Bild zeigt das interstellare Objekt A11pI3Z im Sternbild Schütze. Sein Durchmesser wird auf 20 Kilometer geschätzt und es ist das dritte jemals entdeckte Objekt. Foto: AFP / David Rankin, Saguaro Observatory

AP und Europa Press

La Jornada Zeitung, Freitag, 4. Juli 2025, S. 6

Florida. Das Asteroid Terrestrial-impact Last Alert System (ATLAS) der NASA hat das dritte bekannte interstellare Objekt entdeckt, das das Sonnensystem durchquert.

Ursprünglich hieß es A11pl3Z, und sein Ursprung liegt im Sternbild Schütze. Sein Durchmesser wird auf etwa 20 Kilometer geschätzt und ist damit viel größer als Oumuamua und Borisov, die beiden bekannten interstellaren Objekte.

Dieses Objekt wird laut ESA weltweit von Teleskopen beobachtet. Es befindet sich derzeit etwa 670 Millionen Kilometer von der Sonne entfernt und rast auf unser inneres System zu. Es bewegt sich mit fast 68 Kilometern pro Sekunde und wird später in diesem Jahr nahe an Mars und Sonne vorbeifliegen.

Das Minor Planet Center der Internationalen Astronomischen Union hat das Objekt bereits als Komet mit der Bezeichnung 3I/ATLAS klassifiziert und es könnte Hinweise auf ein anderes Sternensystem enthalten.

Pascal Lee, Planetenforscher am SETI-Institut, kommentierte in seinem X-Account, dass sich der Stern bereits in der Umlaufbahn des Jupiters befinde. Seine größte Annäherung an die Sonne werde am 29. Oktober erwartet, die größte Annäherung an die Erde am 30. Oktober mit 1,35 Astronomischen Einheiten, sodass keine Einschlaggefahr bestehe.

3I/ATLAS sollte bis September für erdgebundene Teleskope sichtbar bleiben. Danach wird er der Sonne zu nahe kommen, um beobachtet werden zu können. Laut NASA wird erwartet, dass er Anfang Dezember auf der Rückseite der Sonne wieder auftaucht und so weitere Beobachtungen ermöglicht.

Seine Lichtkurve wurde noch nicht veröffentlicht, daher gibt es noch keine Informationen zu seiner Form oder Rotation.

Der Astrophysiker Josep Trigo-Rodríguez vom Institut für Weltraumwissenschaften in der Nähe von Barcelona, ​​​​Spanien, geht aufgrund seiner ungewöhnlichen Flugbahn und seiner extremen Geschwindigkeit beim Durchqueren des Sonnensystems davon aus, dass es sich um ein interstellares Objekt handelt. Er schätzt seinen Durchmesser auf etwa 40 Kilometer.

Der erste bestätigte interstellare Besucher wurde 2017 registriert. Der Spitzname Oumuamua , was auf Hawaiianisch „Entdecker“ bedeutet, wurde nach dem Observatorium auf Hawaii benannt, das ihn entdeckte. Ursprünglich als Asteroid klassifiziert, weist der längliche Oumuamua inzwischen Anzeichen auf, ein Komet zu sein.

Das zweite Objekt, das von einem anderen Sternensystem in Richtung unseres abweicht, ist 21/Borisov, das 2019 entdeckt wurde.

jornada

jornada

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow