Beaune. Sie wurden dem Gesundheitsminister vorgestellt: Ihre Brettspiele schulen Pflegekräfte

Die Box „Soigne tes révisions“ ist mehr als nur ein Spiel. Sie wurde speziell für die Ausbildung zukünftiger Pflegehelfer entwickelt. Konzipiert und gestaltet von Virginie Brelot-Lemaire, leitender Gesundheitsmanagerin am IFSI (Pflegeinstitut) in Beaune, und Angélique Gutierrez, Gesundheitsmanagerin in derselben Organisation, enthält sie acht lehrreiche und pädagogische Brettspiele. Inspiriert von den Regeln bekannter Spiele wie Triomino, Dooble, Just One und Time's Up haben die beiden Profis eine spezielle Gesundheitsversion entwickelt.
„Wir sind seit mehreren Jahren als Trainer tätig. Ich begann, Brettspiele zu entwickeln, um den Schülern ein anderes, unterhaltsameres und intuitiveres Medium zu bieten. Anfangs spielte ich dies zu Hause, abends oder in meiner Freizeit. Die Schüler konnten damit zum Beispiel medizinisches Vokabular lernen“, erinnert sich Virginie Brelot-Lemaire, die 2022 von ihrer Kollegin Angélique Gutierrez bei diesem Abenteuer begleitet wurde.
Im Anschluss an die Schulungen zeigten Zufriedenheitsumfragen, dass die Schüler diese Schulungen schätzten. „Die Schüler waren aufgeschlossen, und wir haben mit anderen Organisationen darüber gesprochen, um diese Spielebox bekannter zu machen“, erklärten die beiden Fachleute.
Nach einem ersten Präsentationsartikel, der Anfang 2025 in der Zeitschrift Soins Aides-soignantes veröffentlicht wurde, ließ das Feedback nicht lange auf sich warten. Andere Ausbildungsinstitute interessierten sich für den Prototyp, und es gingen Anfragen ein, davon zu profitieren. So entstand die Idee, eine Spielebox zu verkaufen. Darin werden acht Spiele angeboten. „Sie können im Team oder alleine gespielt werden.“
„Finanziell unterstützte uns der Studien-, Forschungs- und Aktionskreis für die Ausbildung von Pflegehelfern (Geracfas), ein Verein. Für die Spielgrafik und die Boxproduktion fanden wir dann den Verlag Virevolte mit Sitz in Lyon.“ Das erste Treffen mit dem Verlag fand am 15. März 2025 statt.
Seitdem ging es rasant voran. „Wir sind zwar nicht gleich mit Volldampf gestartet, aber es war für einen guten Zweck“, schmunzeln Virginie Brelot-Lemaire und Angélique Gutierrez. Mit Unterstützung der Leitung des Hospices Civils de Beaune gelang es den Designerinnen, das Logo des Krankenhauses auf die Verpackung der Box zu bringen. Am Donnerstag, dem 10. Juli, konnten sie das Projekt sogar Catherine Vautrin, Ministerin für Arbeit, Gesundheit, Solidarität und Familie, vorstellen (mehr dazu).
Aktuell kostet die Box 110 Euro pro Stück. Der gesamte Erlös geht an Geracfas, „damit der Verein neue Projekte finanzieren kann“. Privatpersonen können die Box zwar erwerben, Zielgruppe sind aber vor allem Ausbildungseinrichtungen, Schulen und Unternehmen.
Um die Box „Soigne tes révisions“ zu bestellen, schreiben Sie eine E-Mail an [email protected] oder [email protected]

Spiele dem Gesundheitsminister vorgestellt
Diese Gelegenheit durfte man sich nicht entgehen lassen. Bei der Grundsteinlegung für das neue Krankenhausgebäude der Hospices Civils de Beaune am Donnerstag, dem 10. Juli, überreichten Virginie Brelot-Lemaire und Angélique Gutierrez, Ausbilderinnen am IFSI (Institut de l'Insitivité des französischen Nationalen Instituts für Sozialwissenschaften) in Beaune, Catherine Vautrin, Ministerin für Arbeit, Gesundheit, Solidarität und Familien, die Spielbox „Soigne tes révisions“ (Schärfe deine Revisionen). Es war eine bewegende Präsentation für die beiden Gesundheitsmanagerinnen, die vor dem Ministerbesuch kaum Zeit hatten, die Box fertigzustellen.
„Das Projekt wurde vom Minister sehr positiv aufgenommen. Nun würden wir uns über die große Unterstützung des Ministeriums freuen, damit wir es auf den Spielschachteln platzieren können. Dies wird unserem Projekt noch mehr Gewicht und Sichtbarkeit verleihen“, freuen sich die Fachleute, die bei ihrer Kreation auch von den Hospices Civils de Beaune unterstützt wurden.
Le Bien Public