Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Impfstoff: Es ist offensichtlich wichtig, in welchen Arm Sie die Spritze bekommen

Impfstoff: Es ist offensichtlich wichtig, in welchen Arm Sie die Spritze bekommen
Eine in der Fachzeitschrift Cell veröffentlichte australische Studie zeigt, dass die Immunreaktion auf eine Impfung je nach Injektionsort unterschiedlich ausfällt. Für eine maximale Wirksamkeit ist es erforderlich, dass die Injektionen und ihre Auffrischungsimpfungen im selben Arm verabreicht werden.

Linker Arm oder rechter Arm? Eine harmlose Wahl, die sich angesichts der Nadel schnell in Kopfschmerzen verwandeln kann. Doch eine in der Fachzeitschrift Cell veröffentlichte und von Le quotidien du pharmacien zur Kenntnis genommene Studie zeigt, dass die Wahl des Arms nicht wirklich wichtig ist ... Zumindest nicht bei der ersten Impfdosis .

Das Fazit der australischen Studie: Die Injektion einer zweiten Impfdosis in denselben Arm wie die erste „führte zu einer schnelleren Sekretion von Antikörpern“, die unser Körper zur Abwehr einsetzt. Eine schnellere Reaktion als wenn die zweite Injektion „in den gegenüberliegenden Arm“ der ersten erfolgt.

Nachdem die australischen Forscher ihre Theorie an Mäusen demonstriert hatten, führten sie Tests an Menschen durch und impften insgesamt 30 Erwachsene, die noch nie mit dem Virus infiziert waren, gegen Covid-19 . Sie erhielten den Pfizer-Impfstoff in zwei Dosen, manchmal zweimal im selben Arm, manchmal in einem Arm und dann im anderen. Zuvor gezeigte Ergebnisse wurden bestätigt.

Bei Viren mit mehreren Mutationen „wie dem Coronavirus oder der Grippe“ sei es „wichtig, wenn nicht sogar unerlässlich, die Auffrischungsimpfung in denselben Arm zu verabreichen“, erklärte Jean-Daniel Lelièvre, Professor für Immunologie, gegenüber Le Figaro .

Wie lässt sich dieser Mechanismus erklären? B-Lymphozyten, weiße Blutkörperchen, die kleinen Soldaten der Immunantwort, nisten sich in den Lymphknoten in der Nähe der Stelle der ersten Impfung ein. Diese werden durch die neue Dosis reaktiviert und können schneller wirken.

„Wir wissen nicht, wie lange dieser Effekt anhält. Deshalb empfehlen wir bei einer Auffrischungsimpfung in relativ kurzer Zeit, sich im selben Arm impfen zu lassen. Bei Auffrischungsimpfungen, sagen wir, zehn Jahre später, müssen wir jedoch weitere Experimente durchführen, bevor wir das garantieren können“, sagt der Immunologieprofessor Tri Phan, der in Sydney praktiziert. Hauptsache, man lässt sich impfen.

BFM TV

BFM TV

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow