Morcenais-Land: ein Abteilungskoordinator für Reisende?

Der Gemeinderat vom 19. Juni diskutierte die Schaffung einer Abteilungskoordinatorstelle für Reisende, um deren Bewegungen zu regulieren.
Am 19. Juni fand eine kürzere als übliche Sitzung des Gemeinderats statt, bei der unter anderem die Schaffung einer Abteilungskoordinatorstelle für Reisende im Mittelpunkt stand. Diese ist von entscheidender Bedeutung, um die Ankunft, den Aufenthalt und die Abreise dieser Wanderbevölkerung in den wichtigsten Transitgebieten zu regeln und zu koordinieren.
Roxane Olivier informierte anschließend über die Kurtaxe. Es wird vorgeschlagen, die aktuellen Sätze beizubehalten und die Einnahmen vollständig an das Tourismusbüro von Morcenais zu überweisen. Hélène Cousseau betonte die Bedeutung der ADIL40 (Departementale Wohnungsinformationsagentur). Die gewählten Vertreter legten den finanziellen Beitrag der Gemeinde zu ihrem Betrieb auf 2.124 € oder 0,22 € pro Einwohner fest.
Verschiedene DateienAnschließend war Jean-Luc Dubroca an der Reihe, eine Reihe von Änderungen und Anpassungen der Straßenverkehrsordnung sowie die Hinzufügung eines spezifischen Anhangs zur Schaffung und Instandhaltung von Radwegen und Grünwegen von gemeinschaftlichem Interesse zu erörtern.
Im Bereich Ökotourismus präsentierte Roxane Olivier eine Beratung zur Entwicklung des Projekts „Écodestination 2025“ und des Aktionsprogramms zur Unterstützung der Beteiligten (sowie zur Entwicklung von Nudge-Tools für Verbraucher), was einem Beitrag von 5.620 Euro entspricht.
Abschließend sprach Frédéric Pradère über die Beibehaltung der Beteiligung an dem 2015 gegründeten halbstaatlichen Unternehmen SEM TEPOS Haute Lande, das zur Energiewende in der Region beitragen soll. Paul Carrère erinnerte an die Bemühungen um eine bessere Erreichbarkeit des Bahnhofs Morcenx-la-Nouvelle. Bürger können bis zum 15. Juli im Rathaus oder auf der Website der Stadt eine Petition unterzeichnen.
SudOuest