Eurochestries: 350 junge Künstler und 12 Konzerte im Vals de Saintonge

Zwölf Eurochestries-Konzerte finden vom 2. bis 8. August im Vals de Saintonge statt. Reservierungen sind ab sofort möglich.
Nichts kann Claude Révolte und sein Eurochestries-Team aufhalten: weder geopolitische Unsicherheiten noch finanzielle Engpässe noch organisatorische Schwierigkeiten. Auch dieses Jahr wird das Eurochestries-Festival in unseren Städten und Dörfern das kulturelle Hochsommer-Ereignis sein. 65 Konzerte sind geplant, davon 12 in Vals de Saintonge. Elf Gruppen, vom Quartett bis zum Sinfonieorchester, und insgesamt 350 junge Künstler im Alter von 15 bis 25 Jahren, die sich für klassische Musik begeistern, aus zehn Ländern – von China bis Mexiko, von Litauen bis Albanien – werden an dieser 36. Ausgabe teilnehmen.
Vor den Abschlusskonzerten am 10. und 11. August in Jonzac und Pons werden sie unsere Region kreuz und quer bereisen, zur Freude von Musikliebhabern, aber auch von allen, Einheimischen und Touristen gleichermaßen. „Diese in Zusammenarbeit mit den Gemeinden organisierten Konzerte, kostenlos oder zu einem günstigen Preis, sind auch eine Gelegenheit, unser Kulturerbe zu präsentieren“, sagt Claude Révolte, Präsident des Festivals, der auch die Freundschaft zwischen den jungen Musikern hervorhebt. „Wir arbeiten für den Frieden!“, versichert er. Ein Frieden, den sich heute jeder wünscht...
Die KonzerteSamstag, 2. August, um 21 Uhr in der Kirche Saint-Savinien: Svajone Symphony Orchestra der Musikschule Alytus (Litauen). Um 21 Uhr in der Kirche von Villeneuve-la-Comtesse: La Linea Youth Symphony Orchestra (Spanien), Teilnahme frei.
Sonntag, 3. August, 17.30 Uhr, Kirche Saint-Jean-d'Angély: Macao Youth Symphony Orchestra (China). Um 17.00 Uhr, Waschhaus der Rives-de-Boutonne-Brücke: NewChoro Ensemble aus Cascavel (Brasilien).
Montag, 4. August, 21 Uhr, in der Kirche La Croix-Comtesse: Tambura-Orchester Vallis Aurea aus Pozega (Kroatien).
Dienstag, 5. August, 21 Uhr, in der Kirche Saint-Hilaire-de-Villefranche: Klarinettenquartett Four Directions aus Pecs (Ungarn), Teilnahme kostenlos.
Mittwoch, 6. August, um 20:30 Uhr in der Kirche in Paillé: Klarinettenquartett „Four Directions“ aus Pecs (Ungarn). Um 20:30 Uhr in der Kirche Saint-Hérie in Matha: Symphonieorchester „Svajone“ der Musikschule Alytus (Litauen). Eintritt frei.
Donnerstag, 7. August, 21 Uhr, im Gemeindesaal Tonnay-Boutonne: Vartanian Symphony Orchestra aus Malaga (Spanien).
Freitag, 8. August, 21 Uhr, vor der Kirche Saint-Pierre d'Aulnay: Vartanian-Sinfonieorchester aus Málaga (Spanien). Um 18 Uhr, am Stadtbrunnen in Brie-sous-Matha: NewChoro-Ensemble aus Cascavel (Brasilien). Um 19 Uhr, in der Ze Fun Bar auf dem Jahrmarktplatz in Saint-Jean-d'Angély: Fiori-Bläserquintett aus Mexiko-Stadt (Mexiko), Eintritt frei.
Preise und Programm unter https://www.eurochestries.org/festival-charente-maritime-2025
Reservierungen können über Helloasso oder im Fremdenverkehrsamt vorgenommen werden. Online: destinationvalsdesaintonge.com , unter 05 54 67 13 29 oder in den Büros in Saint-Jean-d'Angély, Aulnay, Matha und Saint-Savinien.
SudOuest