Quebec Tramway: Alstom-Vertrag an CDPQ Infra übertragen

Der im Frühjahr 2023 zwischen Alstom und der Stadt Quebec geschlossene Vertrag über die Fahrzeuge des Straßenbahnprojekts wurde an CDPQ Infra übertragen.
• Lesen Sie auch: „Wir dürfen beim Straßenbahnprojekt nicht nachgeben“: Lightbound kritisiert Hamads BRT-Projekt
• Lesen Sie auch: Straßenbahn in Quebec: Alstom muss das Vertrauen der CDPQ zurückgewinnen
• Lesen Sie auch: Sam Hamads SRB: Fragen bleiben unbeantwortet
Verantwortlich für den Auftrag sei Infra CITÉ, eine Tochtergesellschaft von CDPQ Infra, die nun auch die Projektleitung übernehmen werde, heißt es in einer am Montag veröffentlichten Pressemitteilung des Ministeriums für Verkehr und nachhaltige Mobilität.
Alstom konnte damit nachweisen, dass sein rollendes Material die technischen und leistungsmäßigen Anforderungen von CDPQ Infra erfüllt. Die von Alstom vorgeschlagenen Kosten für die Anschaffung und Wartung der Ausrüstung „bleiben trotz der neuen technischen Anforderungen des Projekts mit denen des bestehenden Vertrags von 2023 vergleichbar“, so das Ministerium.
Für die stellvertretende Premierministerin und Ministerin für Verkehr und nachhaltige Mobilität, Geneviève Guilbault, ist dies „ein mehr als zufriedenstellendes Ergebnis.“
„[Diese Übertragung] vermeidet Verzögerungen und zusätzliche Kosten, die durch eine neue Ausschreibung hätten entstehen können, während die Priorität darin besteht, das beste Projekt zu den besten Kosten zu liefern“, sagte sie.
„Diese Vereinbarung wird dazu beitragen, hochwertige Arbeitsplätze in Quebec zu erhalten, insbesondere im Alstom-Werk in La Pocatière“, fügte Frau Guilbault hinzu.
Zur Erinnerung: Seit Oktober 2024 ist CDPQ Infra insbesondere für die für die Planungsphase 1 des CITÉ-Plans erforderlichen Analysen verantwortlich.
LE Journal de Montreal