Übergroßes Handgepäck: Airlines bieten Mitarbeitern einen Bonus für jedes verhängte Bußgeld

Immer mehr Fluggesellschaften zahlen ihren Mitarbeitern Prämien für übergroßes Handgepäck, das vor dem Einsteigen mit einer Gebühr belegt wird.
Das Szenario ist vielen Reisenden bekannt und gefürchtet: Ein Mitarbeiter einer Fluggesellschaft fordert den Passagier auf, seinen Handgepäckkoffer zu vermessen. Entspricht dieser nicht den Vorschriften, wird dem Zuwiderhandelnden eine Geldstrafe auferlegt.
Um ihre Mitarbeiter zu einer gewissenhaften Einhaltung der Vorschriften zu ermutigen, zahlen manche Fluggesellschaften Prämien für jedes nicht konforme Gepäckstück, das mit einer Geldstrafe belegt wird.
Nachdem Frontier Airlines diese Praxis bereits vor einigen Jahren bestätigt hatte, nutzen nun auch Ryanair und EasyJet diese Anreize, wie mehrere europäische Medien berichten.
Das britische Medienunternehmen The Guardian berichtete Anfang des Monats, dass EasyJet-Mitarbeiter 1,20 Pfund (2,21 kanadische Dollar) pro Gepäckstück erhielten, während die Daily Mail enthüllte, dass Ryanair-Mitarbeiter pro bestraftem Verstoß 1,30 Pfund (2,40 kanadische Dollar) erhielten.
„Wir zahlen unseren Flugbegleitern, die Passagiere für übergroßes Gepäck identifizieren und ihnen Strafen auferlegen, eine Provision. Doch diese Strafen werden nur von 0,1 Prozent unserer Passagiere bezahlt, die sich nicht an unsere Vorschriften halten“, sagte ein Ryanair-Sprecher gegenüber britischen Medien.
„Unsere Botschaft an diese Passagiere lautet: Respektieren Sie unsere großzügigen Vorschriften zur Gepäckgröße, sonst wird Ihnen beim Einsteigen eine Geldstrafe auferlegt“, fuhr er fort.
Auch Billigflieger haben in den letzten Wochen die maximale Größe des Handgepäcks nach oben korrigiert, um den neuen Vorschriften der Europäischen Union zu entsprechen, die auf eine Standardisierung der auf dem Alten Kontinent akzeptierten Gepäckgrößen abzielen.
Die maximale Größe eines Handgepäckstücks beträgt jetzt 40 cm x 30 cm x 20 cm.
Widerspenstige Passagiere müssen eine Strafe von 60 Pfund Sterling (110 CAD) zahlen.
Zum Vergleich: Das von den meisten kanadischen Fluggesellschaften akzeptierte Handgepäck ist mit den Maßen 55 cm x 40 cm x 23 cm etwas größer.
Bei Überschreitung dieser Maximalmaße fällt eine entsprechende Geldbuße an.
LE Journal de Montreal