Beaune: Der Weinmarkt startet E-Commerce

Nur einen Steinwurf vom berühmten Hospices Civils de Beaune entfernt beherbergt eine ehemalige Kirche aus dem 14. und 15. Jahrhundert einen Bereich, der den Burgunderweinen gewidmet ist. Auf 500 Quadratmetern bietet der Marché aux Vins, ein Weinhandel der Schlösser Meursault und Marsannay, eine Auswahl von über 1.300 Weinen, darunter großartige Burgunderweine mit einigen Bordeaux- und italienischen Spitzenweinen.
Zum Angebot gehören auch Bioweine. „Ich würde sagen, dass derzeit 10 % unserer Kunden Bioweine nachfragen“, sagt Andrea Minardi, Direktor der Website.
„Beim Marché aux vins haben wir zwei Stärken: unser Angebot an selbstgeführten Touren und Verkostungen sowie unsere seltenen Weine“, erklärt der italienische Direktor, der seit Februar 2023 im Amt ist. Unter seiner Leitung hat sich das Konzept des Ortes weiterentwickelt, er hat sich stärker der Öffentlichkeit geöffnet und die Vielfalt der Appellationen erhöht. „Anfangs stammten fast 90 % der angebotenen Weine aus dem Château de Meursault, heute bieten wir rund 1.300 Referenzen aus verschiedenen Quellen an.“
Besucher können frei durch das Herzstück dieses ehemaligen Weinkellers schlendern, geführt von großen erklärenden Karten und Plakaten, die die Herkunft der Weine beschreiben. Der Keller beherbergt über 40 Jahre alte Jahrgänge, während im Erdgeschoss die Weine in den Kapellen des Heiligen Franziskus, des Heiligen Antonius und des Heiligen Sebastian ausgestellt sind.
Ein Automat, an dem man einfach einen Code scannt, um zu verkosten, sorgt für eine innovative Weintour. Ein Sommelier steht jedoch jederzeit zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und Liebhaber bei ihrer Entdeckungsreise zu begleiten. Während der Sommersaison empfangen und begleiten sieben Sommeliers die Besucher und bieten maßgeschneiderte Verkostungen an, die auf die Wünsche und das Budget jedes Einzelnen abgestimmt sind. „Der Kunde gibt sein Budget an, ob er lieber Rot- oder Weißwein probieren möchte, und ich mache ihm das beste Angebot“, erklärt der Manager.
Doch das Erlebnis endet nicht im Keller. Ein Weinberg direkt hinter dem Gebäude verleiht dem Besuch eine zusätzliche Dimension. „Wir bieten ein ganzheitliches Erlebnis, nicht nur eine Verkostung“, betont Andréa Minardi. Die an den Wänden hängenden Karten zeigen die Lagen der konsumierten Weine und betonen so die Seltenheit und die angebotenen Jahrgänge.
Obwohl die Kundschaft des Marché aux vins fast ausschließlich aus Touristen besteht, stellt der Geschäftsführer seit 2023 einen Rückgang des Geschäfts fest. „Der Tourismus hat sich beruhigt, die Kaufkraft hat abgenommen. Selbst wenn wir Menschen sehen, verkaufen wir weniger. Die Schlange vor den Hospizen wird kürzer, die Leute kaufen weniger, was uns dazu zwingt, uns ständig selbst zu hinterfragen.“ Um dies auszugleichen, investiert der Laden in seine Website, um sich einer internationalen Kundschaft zu öffnen. „Unser Ziel ist es, den Menschen Wein näherzubringen und uns der Welt zu öffnen.“
Le Bien Public