Pont-à-Mousson. Kampf gegen Lebensmittelverschwendung: Unternehmen beteiligen sich am Kampf

Was passiert mit überschüssigen Lebensmitteln in Restaurants oder anderen Lebensmittelgeschäften? Die naheliegendste Antwort ist, direkt in den Müll zu gehen. Angesichts der Abfallproblematik haben sich einige dazu entschlossen, Maßnahmen zur Abfallreduzierung zu ergreifen. Verkauf von Restposten, Kleinserien oder auch Spenden, jeder macht es auf seine Weise.
In den sozialen Medien Beiträge mit #Antigaspi. Auf den Speisekarten prangt die Aufschrift „ La Belle Époque kämpft gegen Lebensmittelverschwendung“. In den letzten Monaten hat das Bar-Restaurant am Place Thiers seine Abfallpolitik geändert. „Früher blieb nach dem Service Reste auf dem Geschirr der … übrig.
...um mehr zu lesen, treten Sie unserer Abonnenten-Community bei
und greifen Sie auf alle unsere Artikel auf der Website und der mobilen App zu
ab 1 € für den ersten Monat, ohne langfristige Bindung
{'skus': ['lerswgpremium16']}
Google: 1 € für den ersten Monat, danach 12,99 €
L'Est Républicain