Dringende Warnung an Eltern vor einer „hoch ansteckenden“ viktorianischen Krankheit mit „schweren“ Komplikationen – und 12 Anzeichen, auf die Sie achten sollten

BUG BEAR
Außerdem: Was tun, wenn Sie oder Ihr Kind Scharlach haben?
- Isabel Shaw , Gesundheitsreporterin
Gesundheitsminister haben die Öffentlichkeit vor einer „hoch ansteckenden“ Krankheit mit „schweren“ Komplikationen gewarnt.
Scharlach war im viktorianischen Zeitalter die häufigste Todesursache bei Säuglingen.
Auch heute noch ist die bakterielle Infektion weit verbreitet, insbesondere in den Wintermonaten.
Dank moderner Medizin und verbesserter Hygiene führt sie jedoch nur noch selten zum Tod.
Die neuesten Daten zeigen, dass von Januar bis März 2024 in England über 12.000 Fälle von Scharlach bestätigt wurden, darunter 1.011 Fälle allein in den ersten beiden Wochen.
Dies lag über dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre, jedoch unter den hohen Werten, die im gleichen Zeitraum im Jahr 2023 verzeichnet wurden.
Obwohl Scharlach im Winter am häufigsten auftritt, kann man sich auch im Sommer damit infizieren – und die Krankheit kann schwerwiegend sein.
Die britische Gesundheitsbehörde Health Security Agency (UKHSA) empfiehlt allen Personen mit Symptomen, sich umgehend an ihren Hausarzt zu wenden, der ihnen dann möglicherweise eine Antibiotikabehandlung empfiehlt.
„Scharlach betrifft vor allem kleine Kinder“, heißt es in der heute auf X (früher Twitter) veröffentlichten Warnung.
„Obwohl es sich normalerweise um eine leichte Erkrankung handelt, kann sie ernst werden, wenn sie nicht behandelt wird.
„Wenn Sie oder Ihr Kind Symptome haben, wenden Sie sich zunächst online oder telefonisch an Ihre Hausarztpraxis, da es sich um eine hochansteckende Krankheit handelt.“
Obwohl Scharlach hauptsächlich bei Kleinkindern auftritt, kann man sich in jedem Alter anstecken.
Frühe Symptome von Scharlach ähneln oft denen von Covid – hohes Fieber, Halsschmerzen und geschwollene Halsdrüsen.
Dann treten innerhalb von 12 bis 48 Stunden die klassischen Anzeichen auf.
Ein auffälliges Symptom ist ein rauer Ausschlag mit der Konsistenz von „Sandpapier“.
Es beginnt normalerweise auf der Brust oder dem Bauch und kann sich über den ganzen Körper ausbreiten.
Laut NHS erscheint der Ausschlag auf hellerer Haut rosa oder rot, ist auf dunklerer Haut jedoch schwerer zu erkennen – die Beschaffenheit ist jedoch immer gleich.
Eltern wird geraten, für ihre Kinder einen Termin bei ihrem Hausarzt zu vereinbaren, wenn sie Symptome des bakteriellen Erregers bemerken.
Bei einer Diagnose wird den Betroffenen eine Behandlung mit flüssigen Antibiotika verschrieben, die zehn Tage lang eingenommen werden muss.
Die Symptome klingen oft innerhalb von zwei Wochen ab, es können jedoch Komplikationen bei Scharlach auftreten.
Es besteht ein geringes Risiko, dass sich die Infektion auf andere Körperteile ausbreitet und Ohrenentzündungen, Nasennebenhöhlenentzündungen oder Lungenentzündungen verursacht.
Wenn nach Abklingen der ersten Scharlachsymptome Kopfschmerzen, Erbrechen oder Durchfall auftreten, ist es ratsam, so schnell wie möglich wieder Ihren Hausarzt aufzusuchen.
Ein weiteres verräterisches Zeichen ist die „ Erdbeerzunge “ – geschwollen, leuchtend rot und mit kleinen Beulen bedeckt.
Manchmal ist es weiß belegt und die Mandeln können entzündet sein.
„Scharlach dauert etwa eine Woche“, sagt der NHS.
„Sie können Scharlach bis zu 24 Stunden nach der Einnahme Ihrer ersten Antibiotikadosis auf andere Menschen übertragen.
„Wenn Sie keine Antibiotika einnehmen, kann sich die Infektion noch zwei bis drei Wochen nach dem Auftreten der Symptome ausbreiten.
„Wenn Sie oder Ihr Kind Scharlach haben, bleiben Sie nach der ersten Antibiotika-Dosis 24 Stunden lang dem Kindergarten, der Schule oder der Arbeit fern.“
Sie wird durch Bakterien namens Streptokokken der Gruppe A (Streptokokken der Gruppe A) verursacht und verbreitet sich leicht.
Dank Antibiotika kommt die Krankheit heute seltener vor, lässt sich leichter behandeln und das Risiko von Komplikationen ist erheblich geringer.
Es besteht ein geringes Risiko, dass sich die Infektion auf andere Körperteile ausbreitet und Ohrenentzündungen , Nasennebenhöhlenentzündungen oder Lungenentzündungen verursacht .
Und die Bakterien können in den Blutkreislauf gelangen und eine tödliche invasive Krankheit namens iGAS verursachen .
Die Fälle von Streptokokken der Gattung A nahmen im Winter 2022 sprunghaft zu und erreichten im Dezember ihren Höhepunkt, was zu einem gravierenden Mangel an Antibiotika führte.
In dieser Zeit starben in England insgesamt 426 Menschen an iGAS, darunter 48 Kinder .
Für schwangere Frauen gibt der NHS an, dass es „keine Hinweise darauf gibt, dass Scharlach während der Schwangerschaft Ihrem Baby schadet“.
„Aber es kann zu Unwohlsein führen, deshalb ist es am besten, engen Kontakt mit Personen zu vermeiden, die infiziert sind.“
Der NHS empfiehlt, auf Folgendes zu achten:
- Halsschmerzen
- Hautinfektion, einschließlich Blasen oder Impetigo
- Ein großer, juckender rosa oder roter Ausschlag auf der Haut (tritt nach grippeähnlichen Symptomen auf)
- Kopfschmerzen
- Eine hohe Temperatur
- Gerötete Wangen
- Eine geschwollene Zunge
- Geschwollene Halsdrüsen
- Appetitlosigkeit
- Übelkeit oder Erbrechen
- Rote Linien in den Körperfalten, z. B. in der Achselhöhle, die einige Tage nach dem Abklingen des Ausschlags bestehen bleiben können
- Ein weißer Belag auf der Zunge, der sich nach einigen Tagen ablöst und die Zunge rot und geschwollen zurücklässt (dies wird als Erdbeerzunge bezeichnet)
Die Symptome sind bei Kindern und Erwachsenen gleich, obwohl Scharlach bei Erwachsenen seltener auftritt
thesun