Dringende Warnung vor dem Ausbruch eines tödlichen Virus, das „durch Fäkalien verbreitet“ wird und in Teilen Europas wütet und sechs Menschen das Leben kostet

Veröffentlicht: | Aktualisiert:
Urlauber, die zu einem beliebten europäischen Reiseziel fliegen, wurden angesichts eines sich schnell ausbreitenden Ausbruchs der „Dirty-Hands-Krankheit“ dringend dazu angehalten, sich impfen zu lassen.
In der gesamten Tschechischen Republik, darunter auch in der Hauptstadt Prag, sind Hunderte Menschen an einem potenziell tödlichen Virus namens Hepatitis A erkrankt, das die Leber lahmlegen kann.
Nun hat die staatlich unterstützte Agentur Travel Health Pro eine eindringliche Warnung an Briten herausgegeben, die eine Reise planen, und sie dringend dazu aufgefordert, sich gegen die Infektion impfen zu lassen.
Das Virus wird durch Fäkalien übertragen, weshalb es bei den Einheimischen auch als „Krankheit der schmutzigen Hände“ bezeichnet wird.
Das Virus entzündet die Leber und verhindert, dass sie richtig funktioniert.
Dies kann schließlich zu Gelbsucht führen, die Haut und das Weiße im Auge verfärben sich gelb. Auch der Urin kann dunkel werden und zu juckender Haut führen.
Das tschechische Gesundheitsministerium warnte: „Die Krankheit, auch als infektiöse Gelbsucht bekannt, breitet sich nicht nur unter Kindern, sondern auch unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie unter Menschen mit riskantem Verhalten aus, insbesondere unter Drogenabhängigen und Obdachlosen.“
Bis zum 5. Mai wurden in der Tschechischen Republik 450 bestätigte Fälle von Hepatitis A (Hep A) und sechs Todesfälle gemeldet.
In der Tschechischen Republik, darunter auch in der Hauptstadt Prag, sind Hunderte Menschen an einem potenziell tödlichen Virus erkrankt, der die Leber lahmlegen kann – Hepatitis A.
Dies ist ein starker Anstieg im Vergleich zum gesamten Jahr 2024, in dem es 636 Fälle und zwei Todesfälle gab.
Am stärksten betroffen sind bislang Mittelböhmen (87 Fälle), Mähren-Schlesien (83) und Prag (73).
Dr. Macková, Chefhygienikerin und Direktorin des nationalen Instituts für öffentliche Gesundheit des Landes, schlug angesichts des dramatischen Anstiegs Alarm und erklärte: „Wenn wir die Zahlen des gesamten letzten Jahres mit denen von nur vier Monaten dieses Jahres vergleichen, ist klar, dass wir einen starken Anstieg der Fälle erleben. Hepatitis A betrifft Regionen im ganzen Land.“
„Die Übertragung der Infektion erfolgt vor allem aufgrund mangelnder Hygienebedingungen.“
„Aufgrund der langen Inkubationszeit, des oft symptomlosen Verlaufs und der zunehmenden Missachtung grundlegender Hygienegewohnheiten herrschen für die Infektion sehr gute Bedingungen zur Verbreitung.“
„In der aktuellen Situation empfehlen wir, sich vor Beginn der Ferien und Semesterferien impfen zu lassen“, ergänzte Dr. Macková.
Die Gesundheitsbehörden des Landes haben weitere Richtlinien für Reisende herausgegeben, um ihr Infektionsrisiko zu senken.
„Es wird empfohlen, den Verzehr von rohem Salat und Gemüse, Obst, das Sie nicht selbst schälen können, Eiscreme, rohen oder halbrohen Meeresfrüchten zu vermeiden. Besonders gefährlich sind Austern.“
„Im Allgemeinen ist es gut, nicht durchgegarte Lebensmittel zu vermeiden und kein Eis in Getränken zu verwenden“, sagt Dr. Kateřina Fabiánová, Expertin für Infektionskrankheiten bei der tschechischen Gesundheitsbehörde.
Bei Kindern verläuft Hepatitis A weitgehend symptomlos, und es dauert eine Weile, bis das Virus bei Erwachsenen Symptome hervorruft. Das bedeutet, dass viele das Virus unwissentlich weitergeben könnten.
Fabiánová erklärte: „Die Zeit von der Infektion bis zum Auftreten der Krankheitssymptome beträgt 14 bis 50 Tage, meistens 30 Tage.“
Gesundheitsbehörden warnten, dass für manche Reisende ein höheres Risiko bestehe.
Sie sagen, dass Menschen, die bei Einheimischen wohnen, Vielreisende, Männer, die Sex mit Männern haben, und Menschen mit Vorerkrankungen wie einer Lebererkrankung am stärksten gefährdet sind.
Aufgrund des geringen Infektionsrisikos werden in Großbritannien keine Hepatitis-A-Impfstoffe routinemäßig verabreicht.
Der NHS empfiehlt die Impfung jedoch Reisenden, die in Gebiete reisen, in denen das Virus häufiger vorkommt.
Dazu gehören Teile Afrikas, Asiens, des Nahen Ostens sowie Mittel- und Südamerikas.
Hepatitis A ist in Großbritannien eine sehr seltene Todesursache – zwischen 2005 und 2021 wurden 42 Todesfälle registriert, bei denen Hepatitis A die zugrunde liegende Ursache war.
Daily Mail