Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

England

Down Icon

Süßstoff in Dutzenden verarbeiteten Lebensmitteln hat dieselbe Wirkung wie Ozempic

Süßstoff in Dutzenden verarbeiteten Lebensmitteln hat dieselbe Wirkung wie Ozempic

Veröffentlicht: | Aktualisiert:

Verarbeitete Lebensmittel werden als Auslöser der Fettleibigkeitsepidemie in Amerika angeprangert.

Es stellt sich jedoch heraus, dass ein kleinerer Inhaltsstoff beim Abnehmen tatsächlich die gleiche Wirkung wie Ozempic haben könnte.

Allulose – der „lebensfreundlichste Süßstoff“ – ist ein kalorienarmer Süßstoff, der wie Zucker schmeckt, aber nur einen Bruchteil der Kalorien enthält.

Forscher haben herausgefunden, dass es die Produktion von Hormonen im Darm auslöst, die dem Gehirn vorgaukeln, es sei satt – auf dieselbe Weise wie GLP-1-Medikamente wie Ozempic .

Dr. Daniel Atkinson, Allgemeinmediziner und klinischer Leiter des Telemedizinunternehmens Treated, sagte der Daily Mail, Allulose wirke „etwas anders“.

Er sagte: „Injektionen zur Gewichtsreduktion wie Ozempic wirken, indem sie die Wirkung von GLP-1 nachahmen. Allulose scheint den [natürlichen] GLP-1-Spiegel zu erhöhen, was dazu beitragen könnte, dass Sie weniger Hunger verspüren und somit weniger Kalorien zu sich nehmen.“

Er fügte hinzu, dass erste Studien „positive Anzeichen“ dafür zeigten, dass Allulose in Zukunft als Mittel zur Gewichtsabnahme eingesetzt werden könnte.

Es kommt natürlich in Früchten wie Feigen und Rosinen vor, wird aber vielen stärker verarbeiteten Lebensmitteln künstlich zugesetzt, beispielsweise Quest-Proteinriegeln, Chobani-Joghurt, Magic Spoon-Müsli und Atkins-Karamell-Mandel-Snacks.

Allulose ist als eigenständiger Süßstoff erhältlich, der den gleichen Geschmack und die gleiche Textur wie normaler Haushaltszucker hat

Es ist in der beliebten Joghurtmarke Chobani

Dr. Michael Aziz, ein Langlebigkeitsarzt vom Lenox Hill Hospital in New York, erklärte gegenüber der Daily Mail, dass zwar einige Zuckerersatzstoffe mit Gewichtszunahme in Verbindung gebracht würden, Allulose jedoch anders sei, da sie einen niedrigen glykämischen Index habe und somit den Blutzuckerspiegel nicht in die Höhe treibe.

Wiederholte und häufige Blutzuckerspitzen können zu Entzündungen führen, Blutgefäße schädigen und das Risiko für Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.

Während viele Zuckerersatzstoffe den Blutzuckerspiegel normalerweise nicht beeinflussen, ist dies bei normalem Haushaltszucker der Fall.

Eine Studie aus dem Jahr 2018 ergab, dass Mäuse, denen Allulose verabreicht wurde, weniger aßen und die Menge des Sättigungshormons GLP-1 zunahm.

Das Forscherteam aus Japan kam zu dem Schluss: „ Unsere Ergebnisse weisen [Allulose] als einen wichtigen GLP-1-Freisetzer aus, der die Nahrungsaufnahme einschränkt und … arrhythmisches Überessen, Fettleibigkeit und Diabetes korrigiert.“

Die Forscher sagten, die Ergebnisse seien vielversprechend, da GLP-1-Medikamente unerwünschte Nebenwirkungen wie Übelkeit und Erbrechen verursachten, während bei Personen, die Allulose einnahmen, keine unerwünschten Folgen auftraten.

Eine separate Studie aus dem Jahr 2018 mit übergewichtigen und fettleibigen Erwachsenen ergab, dass 14 Gramm Allulose pro Tag mit einer Verringerung des Body-Mass-Index, des Körperfettanteils und der Gesamtfettmasse verbunden waren, insbesondere des Bauchfetts, das die gefährlichste Form der Gesundheit darstellt.

Diese Veränderungen traten auch ohne weitere Diät- oder Trainingsmaßnahmen auf.

Der Langlebigkeits-Biohacker Bryan Johnson – der 47 Jahre alt ist, aber behauptet, den Körper eines Mannes in den Dreißigern zu haben – pries den kalorienarmen Süßstoff Allulose als „vielleicht den langlebigsten Süßstoff“ und hat die Zutat in die Produkte aufgenommen, die er online über sein Unternehmen Blueprint verkauft.

GLP-1 steht für Glucagon-ähnliches Peptid 1. Es ist ein natürlich vorkommendes Hormon im Darm, das als Reaktion auf Nahrung produziert wird und den Blutzucker und Appetit reguliert.

Medikamente zur Gewichtsabnahme wie Ozempic und Wegovy imitieren GLP-1 und helfen dem Körper, die Verdauung zu verlangsamen.

Dadurch bleibt das Sättigungsgefühl länger erhalten, und die verzehrte Nahrungsmenge wird verringert, was beim Abnehmen hilft.

Zu den Zutaten der beliebten Proteinriegel von Quest gehören Allulose

Das Gesundheitsmüsli Magic Spoon enthält auch Allulose als Zutat

Eine kleinere Studie mit 13 Erwachsenen beobachtete einen erhöhten Stoffwechsel – und eine potenzielle Fettverbrennung –, wenn sie vor einer Mahlzeit 5 Gramm Allulose zu sich nahmen.

Bedenken hinsichtlich Allulose ergeben sich aus den möglichen Auswirkungen auf den Magen-Darm-Trakt, wie beispielsweise Blähungen, Gasbildung und Durchfall – diese sind allerdings nur dann ein Problem, wenn der Süßstoff in großen Mengen konsumiert wird.

Eine Studie aus dem Jahr 2018 mit 30 Personen ergab, dass Allulose bei einer Menge von bis zu 63 Gramm täglich für eine Person mit durchschnittlichem Gewicht (etwa 150 Pfund oder 70 kg) gut verträglich ist und keine Verdauungsprobleme verursacht.

Im Jahr 2024 galten 40 Prozent der Amerikaner als fettleibig – und obwohl diese Zahl in den letzten drei Jahren von 42 Prozent leicht gesunken ist, führt die Fettleibigkeitsepidemie immer noch zu einer Reihe anderer gesundheitlicher Probleme, darunter Diabetes, Depressionen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs.

Experten erwarten jedoch einen Rückgang dieser Rate aufgrund der weit verbreiteten Verwendung von Semaglutid – dem Wirkstoff in Ozempic und ähnlichen Medikamenten.

Allulose ist als eigenständiges Produkt erhältlich und hat den gleichen Geschmack und die gleiche Textur wie normaler Haushaltszucker. Natürlich kommt sie in Früchten wie Feigen und Rosinen vor, ist aber auch in beliebten Snackprodukten weit verbreitet.

Schätzungsweise haben etwa 13 Prozent der Erwachsenen – oder 33 Millionen Menschen – schon einmal mindestens eines dieser Medikamente ausprobiert.

Forscher von Treated schätzen, dass bis Anfang 2026 mindestens 2,86 Millionen Amerikaner aktiv ein Medikament zur Gewichtsabnahme (entweder Wegovy, Ozempic, Zepbound oder Mounjaro) verwenden werden.

Trotz des Durchbruchs bei Medikamenten gegen Fettleibigkeit sind diese Medikamente teuer und werden mit unerwünschten Nebenwirkungen in Verbindung gebracht – viele Patienten klagen über Übelkeit, Erbrechen und Verstopfung.

In schwereren Fällen berichteten Patienten von Pankreatitis (einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse), Magenlähmung und sogar Blindheit.

Es wurden auch mehrere Todesfälle bei Personen gemeldet, die das Medikament einnahmen, obwohl nicht klar war, ob das Medikament direkt zum Tod führte.

Daily Mail

Daily Mail

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow