Esther Freud ist wieder in unserer Auswahl der besten aktuellen Belletristik: MY SISTER AND OTHER LOVERS von Esther Freud, FLASHLIGHT von Susan Choi, THE GIRLS WHO GREW BIG von Leila Mottley

Von STEPHANIE CROSS
Veröffentlicht: | Aktualisiert:
„My Sister and Other Lovers“ ist jetzt im Mail Bookshop erhältlich
Dieser schmale, aber umfassende Roman beginnt damit, dass sich die Erzählerin Lucy auf eine Premiere vorbereitet. Obwohl der Film keinen Namen hat, ist es offensichtlich, dass es sich um „Hideous Kinky“ handelt, eine Adaption von Freuds gleichnamigem, weitgehend autobiografischem Debütroman aus dem Jahr 1998, in dem die damals fünfjährige Lucy die Hauptrolle spielt.
Lucys schmerzhafter, aber stets fesselnder Übergang vom Kind zum Erwachsenenalter bildet hier den Spannungsbogen, und wir sind in jedem Moment tief in ihrer Nähe, ob sie nun an Weihnachten auf Ernie und Eric aufpasst, während ihre geliebte Schwester sich oben Drogen spritzt, oder ob sie plötzlich drei bislang unbekannte Halbbrüder entdeckt (Freuds Vater, der Künstler Lucian, soll 30 Kinder gehabt haben).
Freuds abwechselnd schmerzhafte und lustige Geschichte bleibt zwar eng mit ihrem faszinierenden Leben verbunden, wirft jedoch auch größere Fragen auf, da Lucys Einsicht in das bleibende Erbe ihrer entwurzelten Bohème-Erziehung wächst.
Flashlight ist jetzt im Mail Bookshop erhältlich
Das Drama in Chois epischem Roman erstreckt sich über Jahrzehnte, Ozeane und politische Ideologien und spielt sich auf den größten und intimsten Bühnen ab.
Im Mittelpunkt stehen die Kangs: Serk, Anne und Louisa. Obwohl in Japan geboren, erfährt Serk erst am Ende des Zweiten Weltkriegs, dass er koreanischer Abstammung ist. Daraufhin wandert er nach Amerika aus, wo er Anne heiratet und Louisa zeugt.
In dieser zerstrittenen Familie herrscht nicht Liebe, sondern Wut, was die Stimmung in der ersten Hälfte des Romans auf Hochtouren hält.
Dann nimmt eine Familienreise nach Japan eine scheinbar tragische Wendung. Die Wahrheit ist jedoch weitaus seltsamer als die Fiktion – Stichwort: eine spoilerfreie Handlung, die auf einer unglaublichen Episode der Geopolitik des späten 20. Jahrhunderts basiert.
Es ist ein weites erzählerisches Gebiet, das abgedeckt werden muss, aber Chois überraschende, stürmische Charaktere treiben diese Reise voran, die sich mit filmischer Intensität im Kopf des Lesers abspielt.
„The Girls Who Grew Big“ ist jetzt im Mail Bookshop erhältlich
Motleys Debüt „Nightcrawling“, das sie mit gerade einmal 17 Jahren schrieb, brachte ihr einen Platz auf der Longlist des Booker Prize ein.
Ihr großes Talent kommt auch in dieser lockeren Fortsetzung wieder zum Vorschein, in der es um eine improvisierte Schwesternschaft von überwiegend jugendlichen Müttern aus Florida, „die Girls“, geht.
Von der Gemeinschaft ihrer Kleinstadt gemieden, unterstützen sie sich gegenseitig. Doch als die schwangere, angehende Olympia-Schwimmerin Adela zur Welt kommt, gerät die Dynamik aus den Fugen.
Die clevere Emory, die von einem College-Abschluss träumt, findet in der Neuankömmling die Freundschaft, die sie so lange vermisst hat. Doch die ahnungslose Adela befindet sich auf explosivem Kollisionskurs mit der Anführerin der Mädchen, Simone.
Motleys harte, lebendige Lyrik ist der Motor eines äußerst mitfühlenden Romans über Überleben, Hoffnung und Liebe.
Daily Mail