Im Finale der Rugby-Weltmeisterschaft geht es um den Platz, wenn die kanadischen Frauen auf Neuseeland treffen.

Kanadas Trainer Kevin Rouet hat für das Halbfinale am Freitag gegen Titelverteidiger Neuseeland bei der Rugby-Weltmeisterschaft der Frauen in England eine unveränderte Mannschaft benannt.
Die zweitplatzierten Kanadier und die drittplatzierten Black Ferns treffen im Ashton Gate Stadium in Bristol aufeinander. Am selben Ort treffen am Samstag im zweiten Halbfinale England (Nr. 1) und Frankreich (Nr. 4) aufeinander.
Kanada besiegte im Viertelfinale die Nummer 7 Australien (46-5), nachdem es sich in Gruppe B durch Siege über die Nummer 13 Fidschi (65-7), die Nummer 12 Wales (42-0) und die Nummer 6 Schottland (40-19) durchgesetzt hatte.
„Am Freitag machen wir einen weiteren Schritt in Richtung unseres ultimativen Ziels, auf das wir in den ersten vier Spielen und den letzten drei Jahren hingearbeitet haben“, sagte Rouet in einer Erklärung. „Es wird eine kurze Vorbereitungswoche, aber das Team wird bereit sein.“
Kanada und Neuseeland treffen erneut aufeinanderVor einem 22:19-Sieg im neuseeländischen Christchurch im Mai 2024 hatten die Kanadierinnen alle 17 vorherigen Begegnungen mit den Black Ferns verloren, 10 dieser Niederlagen mit 27 Punkten oder mehr.
Mit diesem Meilensteinsieg sicherten sie sich den Titel in der Pacific Four Series und katapultierten sich in der Weltrangliste hinter England auf Platz 2, womit sie Neuseeland ablösten und ihre bisher höchste Position aus dem November 2016 einstellten. Kanada war als Nummer 4 in das Turnier 2024 gestartet, zog aber nach einem 33:14-Sieg gegen Australien an Frankreich vorbei auf Platz 3.

Kanada und Neuseeland trennten sich 27:27 unentschieden, als sie im Mai dieses Jahres in der Pacific Four Series aufeinandertrafen. Die Black Ferns glichen durch einen Versuch von Sylvia Brunt in der 83. Minute aus, nachdem Shoshanah Seumanutafas Versuch in der 76. Minute den Kanadiern eine 27:22-Führung verschafft hatte.
Neuseeland gewann den Titel der Pacific Four Series 2025 aufgrund des Punkteunterschieds zu Kanada.
„Wir haben in den vergangenen zwei Jahren gezeigt, dass wir zu den besten Teams der Welt gehören, und unsere letzten beiden Ergebnisse gegen Neuseeland unterstreichen dies“, sagte Rouet. „Wir haben allen Grund zu der Annahme, dass wir dieses Spiel gewinnen können.“
Kanada führt den Weltcup mit 622 Carrys an und liegt mit 66 auf dem zweiten Platz bei den Offloads.
Die erfahrene Flügelspielerin Karen Paquin, die das Team mit 57 Tackles beim Turnier anführt, wird ihr 50. Länderspiel für Kanada bestreiten. Die 38-Jährige aus Quebec City nimmt an ihrer vierten Weltmeisterschaft teil.
Prop DaLeaka Menin, die mit 41 Tackles die drittbeste Spielerin im Team ist, wird ihr 68. Länderspiel bestreiten und damit auf den zweiten Platz der kanadischen ewigen Länderspielliste der Frauen vorrücken, hinter Lock Tyson Beukeboom (82 vor Freitag).
Wie sich Halbfinals auf Kanadas Ranking auswirkenNeben den Plätzen im Finale der Rugby-Weltmeisterschaft der Frauen werden die Halbfinals auch Auswirkungen auf die Weltrangliste haben.
Die Nummer 2 Kanada könnte auf den vierten Platz zurückfallen, wenn sie gegen Neuseeland verliert und Frankreich Englands Rekordserie von 31 Testsiegen beendet.

Die Kanadier könnten jedoch auf Platz 1 vorrücken, wenn England im Halbfinale mit mehr als 15 Punkten verliert und Kanada mit mehr als 15 Punkten gewinnt. In diesem Szenario würden England (Platz 3) und Neuseeland (Platz 4) ebenfalls neue Tiefpunkte in der Rangliste erreichen.
England, das zuletzt 2014 gegen Kanada die Rugby-Weltmeisterschaft der Frauen gewann, ist seit November 2020 die Nummer 1 der Weltrangliste. Neuseeland ist sechsmaliger Weltmeister.
cbc.ca