Mein Mann und ich haben gemeinsam mehrere Unternehmen aufgebaut – so gelingt uns das im Geschäftsleben und im Privatleben

Die von den Entrepreneur-Mitarbeitern geäußerten Meinungen sind ihre eigenen.
Die Zusammenarbeit mit dem Partner klingt je nach Person wie ein wahrgewordener Traum – oder ein Albtraum. Für meinen Mann Derek und mich war es ein unglaubliches Abenteuer. Im Laufe der Jahre haben wir gemeinsam mehrere Unternehmen aufgebaut , und obwohl es Herausforderungen gab, hat es uns auch auf eine Art und Weise einander näher gebracht, die ich mir nie hätte vorstellen können. Dabei haben wir viel darüber gelernt, wie man als Paar Unternehmer wird, und heute teile ich mit Ihnen, was uns geholfen hat, es nicht nur erfolgreich, sondern auch lohnend zu gestalten.
Egal, ob Sie mit Ihrem Ehepartner über die Gründung eines Unternehmens nachdenken oder Ihr bestehendes Setup optimieren möchten: Hier erfahren Sie, warum die Zusammenarbeit mit Ihrem Partner großartig sein kann und wie Sie dafür sorgen, dass sie funktioniert und Spaß macht.
1. Gemeinsame Ziele stärken Ihre BindungAls Derek und ich anfingen, zusammenzuarbeiten, erkannten wir schnell, wie wichtig eine gemeinsame Vision ist. Wir arbeiten nicht nur auf finanziellen Erfolg hin; wir schaffen etwas, das uns beide widerspiegelt und uns ein gemeinsames Ziel gibt.
So geriet unser erstes Unternehmen beispielsweise früh ins Stocken. Statt in Panik zu geraten, konzentrierten wir uns auf unser gemeinsames Ziel: ein starkes Fundament für unsere Familie zu schaffen. Diese gemeinsame Denkweise gab uns die nötige Konzentration, um gemeinsam Lösungen zu finden. Es ist, als würde man ein Haus Stein für Stein bauen – beide sind am Ergebnis interessiert, was die Partnerschaft innerhalb und außerhalb des Büros stärkt.
Verwandte Themen: Die Wahrheit über die Zusammenarbeit mit Ihrem Ehepartner – Wie Sie Arbeit und Leben gemeinsam meistern
Die Führung eines Unternehmens erfordert Vertrauen , und wem kann man besser vertrauen als dem eigenen Partner? Wir kennen die Stärken und Schwächen des anderen in- und auswendig, was die Entscheidungsfindung effizienter macht. Wenn ich mir unsicher bin, weiß ich, dass ich mich auf seine Perspektive verlassen kann und umgekehrt.
Beispielsweise mussten wir einmal einen riskanten Deal aushandeln, um einen Nachtclub zu renovieren und zu übernehmen. Da wir dem Urteil des anderen blind vertrauten, konnten wir die Sache mit Zuversicht angehen. Zu wissen, dass jemand hinter einem steht, macht den entscheidenden Unterschied, wenn man große Risiken eingeht.
3. Komplementäre Stärken verdoppeln Ihre FähigkeitenEiner der besten Aspekte unserer Partnerschaft besteht darin, dass wir die Stärken des anderen ausspielen können . Mir geht es darum, das große Ganze zu sehen und kreative Strategien zu entwickeln, während Derek sich durch die Verwaltung von Details und die Logistik auszeichnet.
Wir teilen die Aufgaben entsprechend auf. In einem unserer Einzelhandelsprojekte konzentriere ich mich beispielsweise auf Marketing und Markenentwicklung, während Derek sich um Bestandsverwaltung und Finanzen kümmert. Diese Synergie bedeutet, dass wir mehr Aufgaben abdecken und uns nicht gegenseitig in die Quere kommen.
Es ist etwas ganz Besonderes, Erfolge zu feiern, an deren Verwirklichung man gemeinsam gearbeitet hat. Ob es um die Einführung einer neuen Lösung , das Erreichen eines Umsatzmeilensteins oder die Bewältigung einer großen Herausforderung geht – jeder Sieg fühlt sich bedeutsamer an.
Ich werde nie vergessen, wie wir einen zweiten Standort für eines unserer Unternehmen eröffnet haben. Es war ein tolles Gefühl. Diese gemeinsamen Momente machen die ganze harte Arbeit lohnenswert.
Verbunden: Die Vor- und Nachteile der Zusammenarbeit mit Ihrem Ehepartner
5 Tipps, damit es klapptDie Zusammenarbeit mit dem Partner hat zwar viele Vorteile, läuft aber nicht immer reibungslos. Hier sind die Strategien, die Derek und ich anwenden, um unser Privat- und Berufsleben im Einklang zu halten.
1. Rollen klar definieren
Einer der einfachsten Wege, in Schwierigkeiten zu geraten, besteht darin, nicht klar zu definieren, wer für was zuständig ist. Um Überschneidungen und Konflikte zu vermeiden, teilen Derek und ich die Verantwortlichkeiten entsprechend unseren Stärken auf und einigen uns darauf, wer in bestimmten Bereichen die Führung übernimmt.
Beispielsweise kümmere ich mich um Branding und Kundenbindung, während Derek sich um Betrieb und Finanzen kümmert. Dadurch ist sichergestellt, dass wir beide für unterschiedliche Bereiche verantwortlich sind. Das vermeidet unnötige Diskussionen und steigert die Effizienz.
2. Grenzen Sie Arbeit und Privatleben ab
Wenn Ihr Geschäftspartner auch Ihr Ehepartner ist, kann die Arbeit schnell jedes Gespräch bestimmen – sogar das Abendessen. Um unsere persönliche Zeit zu schützen, setzen wir Grenzen .
Sonntags ist (manchmal) strikte Arbeitspause. Diese Grenzen geben uns die Freiheit, als Paar wieder zusammenzukommen, losgelöst von unserem Berufsleben.
3. Kommunizieren Sie offen und häufig
Kommunikation ist der Schlüssel zu jeder Geschäftspartnerschaft und wird in der Zusammenarbeit mit Ihrem Partner noch wichtiger. Wir planen regelmäßige Gespräche über Arbeitsprojekte, Ziele und Herausforderungen, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Trotzdem haben wir gelernt, auch schwierige Gespräche zu führen. Irgendwann fühlte ich mich mit der Balance zwischen beruflichen Anforderungen und privaten Pflichten überfordert. Indem ich meine Gefühle mit anderen teilte, konnten wir unsere Arbeitsbelastung neu verteilen und bei Bedarf zusätzliche Hilfe holen. Wenn wir Probleme frühzeitig ansprechen, vermeiden wir Missverständnisse.
4. Feiern Sie Meilensteine – große und kleine
Es ist wichtig, innezuhalten und Erfolge anzuerkennen, auch die kleinen. Versuchen Sie, Möglichkeiten zum Feiern zu finden, sei es ein gemeinsames Abendessen nach dem Abschluss eines großen Geschäfts oder ein einfacher Toast zu Hause, wenn Sie ein neues Monatsziel erreicht haben.
Diese kleinen Momente der Freude geben der ganzen harten Arbeit das Gefühl, dass sie sich lohnt, und sie werden Sie für den Weg, der vor Ihnen liegt, motivieren.
5. Tragen Sie nicht alles alleine
Nur weil wir ein Team sind, heißt das nicht, dass wir nicht auf externe Hilfe angewiesen sind. Von der Einstellung neuer Mitarbeiter bis hin zum Outsourcing spezialisierter Aufgaben haben wir den Wert des Delegierens erkannt.
Beispielsweise konnte Derek durch die Einstellung eines hervorragenden Buchhalters Zeit für die strategische Planung gewinnen – ein für beide Seiten vorteilhafter Schritt. Wenn wir wissen, wann und wo wir um Hilfe bitten können, können wir uns auf das konzentrieren, was wir am besten können.
Verwandte Themen: Ich führe mit meinem Mann ein Geschäft. So gelingt es uns (und wie Sie das auch schaffen können).
Die Zusammenarbeit mit dem Partner bringt einige Herausforderungen mit sich, doch wenn man es richtig macht, kann sie die Beziehung stärken und ungeahnte Möglichkeiten eröffnen. Derek und ich sind nicht nur als Unternehmer, sondern auch als Partner gewachsen. Wir haben gelernt, uns gegenseitig zu stärken, Erfolge zu feiern und Herausforderungen direkt anzugehen.
Wenn Sie mit Ihrem Partner ein gemeinsames Projekt starten möchten, dann wagen Sie es! Mit klarer Kommunikation, klar definierten Rollen und einem gemeinsamen Ziel können Sie gemeinsam etwas Unglaubliches aufbauen und dabei jede Menge Spaß haben.
Die Zusammenarbeit mit dem Partner klingt je nach Person wie ein wahrgewordener Traum – oder ein Albtraum. Für meinen Mann Derek und mich war es ein unglaubliches Abenteuer. Im Laufe der Jahre haben wir gemeinsam mehrere Unternehmen aufgebaut , und obwohl es Herausforderungen gab, hat es uns auch auf eine Art und Weise einander näher gebracht, die ich mir nie hätte vorstellen können. Dabei haben wir viel darüber gelernt, wie man als Paar Unternehmer wird, und heute teile ich mit Ihnen, was uns geholfen hat, es nicht nur erfolgreich, sondern auch lohnend zu gestalten.
Egal, ob Sie mit Ihrem Ehepartner über die Gründung eines Unternehmens nachdenken oder Ihr bestehendes Setup optimieren möchten: Hier erfahren Sie, warum die Zusammenarbeit mit Ihrem Partner großartig sein kann und wie Sie dafür sorgen, dass sie funktioniert und Spaß macht.
1. Gemeinsame Ziele stärken Ihre BindungDer Rest dieses Artikels ist gesperrt.
Werden Sie noch heute Mitglied bei Entrepreneur + , um Zugriff zu erhalten.
Sie haben bereits ein Konto? Anmelden
entrepreneur