Vor der WWDC gab Apple bekannt, dass der App Store im letzten Jahr betrügerische Transaktionen im Wert von 2 Milliarden US-Dollar blockiert hat, in den letzten fünf Jahren waren es 9 Milliarden US-Dollar.

Apple gab am Dienstag neue Zahlen zur Fähigkeit seines App Stores bekannt , App-Entwickler und -Nutzer vor Betrug zu schützen. Das Unternehmen gab an, in den letzten fünf Jahren betrügerische Transaktionen im Wert von über neun Milliarden US-Dollar verhindert zu haben. Im Jahr 2024 stoppte Apple betrügerische Transaktionen im Wert von zwei Milliarden US-Dollar und blockierte die Veröffentlichung von fast zwei Millionen riskanten App-Einreichungen.
Die Veröffentlichung dieser Kennzahlen wenige Tage vor Apples jährlicher Worldwide Developer Conference (WWDC 2025) soll nicht nur die Vorteile des Softwareverkaufs im App Store hervorheben. Sie dienen auch als deutliche Erinnerung daran, was Entwickler erwartet, wenn sie versuchen, im Bereich mobiler Zahlungen allein zu bestehen.
Nachdem sich der Fortnite-Hersteller Epic Games im vergangenen Monat in einem Rechtsstreit mit Apple über kartellrechtliche Fragen im App Store durchsetzen konnte , war Apple gezwungen, US-App-Entwicklern die Möglichkeit zu geben , in ihren Apps auf alternative Zahlungsmethoden zu verlinken, für die Apple keine Provision erhalten durfte.
Obwohl größere Apps wie Fortnite, Spotify und Amazon Kindle die neue Funktionalität schnell ausnutzten, sind kleinere App-Entwickler möglicherweise noch unentschlossen, ob es für sie finanziell sinnvoll ist, ihre Zahlungen selbst abzuwickeln. Grund dafür sind die Risiken von Betrug, Rückbuchungen, Rückerstattungen und anderen Problemen, die Apples App Store im Austausch für eine Provision von 15 bis 30 Prozent auf In-App-Käufe übernimmt.
Um das Ausmaß seiner Maßnahmen zu demonstrieren, erklärte Apple, dass das Unternehmen allein im Jahr 2024 in seinem App Store, der in 175 Regionen weltweit verfügbar ist und durchschnittlich mehr als 813 Millionen Besucher pro Woche verzeichnet, betrügerische Transaktionen im Wert von über 2 Milliarden US-Dollar verhindert habe.

Der iPhone-Hersteller erinnerte die Entwickler auch daran, dass Transaktionsbetrug nicht die einzige Art von Risiko ist, vor dem Apple Schutz bietet. Er wies darauf hin, dass Betrüger versuchen, die Nutzer auch auf andere Weise auszunutzen, etwa durch den Diebstahl persönlicher Daten, die Erstellung betrügerischer Konten und die Raubkopien von Apps.
Apple gab an, im Jahr 2024 aufgrund von Betrugsbedenken mehr als 146.000 Entwicklerkonten gekündigt und weitere 139.000 Entwickleranmeldungen von Betrügern abgelehnt zu haben. Darüber hinaus wurden im vergangenen Jahr über 711 Millionen Kundenkonten abgelehnt und fast 129 Millionen Kundenkonten deaktiviert. Darüber hinaus wurden über 10.000 illegale Apps in Piraterie-Stores blockiert, darunter Malware, Pornografie-Apps, Glücksspiel-Apps und Raubkopien legitimer Apps von Entwicklern. Zudem wurden fast zwei Millionen riskante App-Einreichungen blockiert.
Techcrunch-Event
Berkeley, Kalifornien | 5. Juni
JETZT REGISTRIERENMit dem Digital Markets Act der EU dürfen Nutzer in der Region nun auf alternative App Stores zugreifen , die Apps anbieten, die Apples Richtlinien nicht zulassen, oder Apps, die sich aus anderen Gründen an Nutzer außerhalb der Kontrolle von Apple vermarkten wollen. Apples Botschaft an die Entwickler deutet darauf hin, dass diese App Stores oft auch der Ort sind, an dem die eigene Software von Entwicklern raubkopiert und weiterverkauft wird, was sie gefährdet.
Das Unternehmen gab außerdem an, dass es fast 4,6 Millionen Versuche gestoppt habe, Apps außerhalb des App Store oder anderer zugelassener Marktplätze von Drittanbietern zu installieren oder zu starten.
Apple verwendet schon seit langem das Argument, dass es bei den App Store-Provisionen um mehr geht als nur um die Verarbeitung von Zahlungen. Es gehe auch um die Bereitstellung von Sicherheit, Hosting, Vertrieb, Auffindbarkeit sowie die Verhinderung von Betrug.
Das ist ein überzeugendes Argument für kleinere App-Entwickler, auch für diejenigen, die im Rahmen von Apples Small Business Program bereits die reduzierte Provision von 15 % zahlen. Tatsächlich deuten erste Daten von RevenueCat , einem Anbieter von Abonnement-Infrastruktur für Entwickler, darauf hin, dass kleine Unternehmen von der Umstellung auf eigene Zahlungssysteme finanziell kaum profitieren werden.
In seiner Ankündigung untersuchte Apple auch andere Aspekte seines App Store-Geschäfts und wie es Verbrauchern und Entwicklern zugutekommt. Außerdem teilte es weitere, detailliertere Kennzahlen zu App-Überprüfung, Betrugserkennung, Zahlungs- und Kreditkartenbetrug und mehr mit.

Zusammengenommen sollen diese Zahlen Entwickler daran erinnern, warum sie sich für den App Store entscheiden sollten, in einem Markt, in dem dies mittlerweile nicht mehr die einzige Möglichkeit ist, Benutzer zu erreichen oder mit mobilen Apps Geld zu verdienen.
techcrunch