Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Auf TikTok ein gefälschtes Video von Burioni mit KI. „Es ist frustrierend, sie nicht stoppen zu können“

Auf TikTok ein gefälschtes Video von Burioni mit KI. „Es ist frustrierend, sie nicht stoppen zu können“

Manipulierte Clips, in denen der Virologe falsche Heilmittel für verschiedene Probleme anpreist. „Ich erhalte täglich E-Mails und kann nur warnen: Es handelt sich um Betrugsversuche.“

Diesmal ist das Aktionsfeld TikTok . „Sehen Sie sich die fantastischen Kurzvideos von Dr. Roberto Burioni an“, so die Aufforderung an die Benutzer. Dr. Roberto Burioni scheint auch der Name des Kontos zu sein (das eigentlich @italionos lautet), ein Profil, das bereits 26.000 Follower und 71.000 Likes angesammelt hat. Es gibt ungefähr zehn Clips. Das neueste Video beginnt damit, dass der Virologe in Anzug und Krawatte in die Kamera blickt und sagt: „Wenn Sie morgens keinen Hunger zum Frühstück haben, ist das ein Zeichen für einen hohen Cortisolspiegel. Wachen Sie um 3 Uhr morgens auf, um auf die Toilette zu gehen? Hoher Cortisolspiegel. Verspannungen und Schmerzen in den Schultern? Mehr Cortisol.“ Die Liste geht weiter – die Hintergrundmusik macht das Ganze fast hypnotisch – bis Burioni beruhigt: „Es ist nicht Ihre Schuld. Mein Rat? Beginnen Sie mit der Einnahme von Moringa.“ Bei diesem Video handelt es sich um eine KI-verpackte Fälschung . Und jeden Tag öffnet Burioni seinen E-Mail-Posteingang und weiß, dass er dort „mehrere Anfragen“ von Leuten vorfindet, die um Klarstellung oder Rat zur Dosierung von Produkten mit fantasievollen Namen bitten. „Ich habe alles getan, um diese Videos zu blockieren“, erklärt er gegenüber Adnkronos Salute, „aber es ist mir nicht gelungen. Das Ergebnis war null. Es ist frustrierend .“

In den Clips, erklärt der Professor für Mikrobiologie und Virologie an der Universität Vita-Salute San Raffaele in Mailand, „gibt es normalerweise ein Studiointerview, in dem Fabio Fazio mir Fragen stellt und ich mit meiner Stimme antworte. Ich klinge genauso wie ich selbst. Wenn ich mir dann die Audioaufnahme anhöre, fallen mir natürlich Fehler bei den betonten Vokalen auf, die ich nie machen würde, die Unterschiede sind mir klar. Aber am Ende passiert es, dass viele Leute es glauben, und ich bekomme E-Mails, in denen mich auch Leute fragen, warum die bestellten Produkte nicht angekommen sind oder wie sie diese bekommen können. Ich habe sogar eine automatische Antwort erstellt, um diesen Leuten sofort mitzuteilen, dass es sich um Betrug handelt . Ich schreibe das auch ständig in den sozialen Medien.“

Die letzte von Burioni gepostete Warnung stammt von heute, dem 16. Mai. „Die Videos, in denen ich für Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel, Therapien usw. werbe, sind gefälscht“, warnt der Virologe. „Es gibt einen Account auf TikTok, den ich gemeldet habe usw., aber er ist weiterhin gut sichtbar (was bestätigt, dass es in den sozialen Medien kein Gesetz gibt), und ich kann nichts anderes tun, als Sie erneut zu warnen.“

In einem dieser gefälschten Videos wird als Beispiel Burionis folgendes genannt: „Ich bin es, der während der Sendung ‚Che tempo che fa‘ eine Unterrichtsstunde gibt.“ Dabei handelt es sich um Aufnahmen, die leicht online verfügbar sind und deren Bilder mithilfe künstlicher Intelligenz bearbeitet werden, was alles glaubwürdiger macht. Burioni ist nicht der einzige Experte im Fadenkreuz. Von vielen anderen Spezialisten wurden Bilder für diese Videos gestohlen, wodurch sie „ohne ihr Wissen zu Testimonials“ wurden. „Oder schlimmer“, so Burioni, „bei falschen Zeugenaussagen, ‚soweit uns bekannt‘. Denn in Wirklichkeit entdecken wir diese Videos, wir sehen, was passiert, aber wir können es nicht stoppen. Das ist absurd. Auch weil andernfalls, wenn ein Journalist ein falsches Interview veröffentlicht, dieses sofort entfernt wird.“

Die Öffentlichkeit zu warnen, dass es sich bei den Videos um Fälschungen handelt, reicht nicht aus, um ihre Wirkung einzudämmen. „Die Palette reicht von gefälschten Arthritismitteln bis hin zu Haarpflegeprodukten. Ich bekomme immer wieder Anfragen von Leuten, die diese gefälschten Produkte entweder gerade kaufen wollen oder sie bereits gekauft haben, bevor sie mir geschrieben haben.“ In letzter Zeit habe es „ein Crescendo gegeben. Die E-Mails, die ich erhalte“, bemerkt Burioni, „kommen in Wellen. Jedes Mal, wenn ein neuer Account auftaucht – und jetzt gibt es diesen auf TikTok –, treffen mehr ein. Das ist sehr ernst, denn wir befinden uns im ‚Wilden Westen‘ , diese Leute tun etwas Illegales, und wir können es nur melden. Außerdem könnten sie mich in diesen gefälschten Videos dazu bringen, alles Mögliche zu sagen – Schimpfwörter, Beleidigungen – und das ist nicht in Ordnung. Ich mag es nicht, dass in meinem Land jemand das Bild einer Person verwenden kann, um Patienten zu betrügen, und man kann nichts dagegen tun. Das ist alles wirklich sehr frustrierend.“

Adnkronos International (AKI)

Adnkronos International (AKI)

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow