Das wertvolle römische Mosaik, das im Zweiten Weltkrieg von den Deutschen gestohlen wurde, kehrt nach Pompeji zurück.

Es war ein Hauptmann der Wehrmacht, der während des Zweiten Weltkriegs für die militärische Versorgungskette in Italien verantwortlich war, der einem deutschen Staatsbürger ein erotisches Mosaik auf einer Travertinplatte aus der Römerzeit schenkte, das 1944 aus dem antiken Pompeji gestohlen worden war. Dieses Werk von großem kulturellen Interesse wurde heute vom Kommandeur der Carabinieri zum Schutz des kulturellen Erbes, General Francesco Gargaro, an den Generaldirektor des Archäologischen Parks von Pompeji, Gabriel Zuchtriegel, zurückgegeben. Das Paneel, das aus der Zeit zwischen Mitte des 20. Jahrhunderts v. Chr. und dem 1. Jahrhundert n. Chr. stammt und ein Liebespaar darstellt, war im Besitz eines inzwischen verstorbenen deutschen Staatsbürgers, der es von dem Hauptmann der Wehrmacht geschenkt bekommen hatte. Die Erben des letzten Besitzers setzten sich anschließend mit den Carabinieri der TPC-Einheit in Rom in Verbindung, die die Ermittlungen leiten, und baten um Anleitung, wie das Mosaik an den italienischen Staat zurückgegeben werden kann. Den Militärangehörigen des Kommandos zum Schutz des kulturellen Erbes in Rom war bewusst, dass es sich um ein Werk von außerordentlichem kulturellem Interesse handelte, das unter anderem mit der Plünderung von Kunstwerken des italienischen Staatserbes während des Krieges in Verbindung stand. Sie leiteten unter der Koordination der Staatsanwaltschaft Rom die notwendigen Untersuchungen zur Feststellung seiner Echtheit und Herkunft ein und ermöglichten die Rückführung des Mosaiks am 16. September 2023. Die intensive Zusammenarbeit mit dem Amt zum Schutz des archäologischen Erbes des Archäologischen Parks Pompeji war von entscheidender Bedeutung, da sie es ermöglichte, das Artefakt trotz begrenzter Informationen über seinen ursprünglichen Kontext auf die Region des Vesuvs zurückzuführen.
İl Denaro