Desinformation: Michele Zizzas doppelt ausverkaufte Show im Salento

Dienstag, 15. Juli 2025, 16:34 Uhr
Michele Zizza, Autor des Essays „Digitalisierung, Desinformation, Destabilisierung“ (Editoriale Scientifica), fesselte das Publikum, indem er eines der dringendsten und komplexesten Probleme unserer Zeit ansprach: die Auswirkungen der digitalen Kommunikation auf die heutige Gesellschaft.
Die erste Veranstaltung fand im stimmungsvollen Ambiente der Masseria Provenzani in Casalabate statt. Über hundert Personen nahmen an dem vom Kulturverein Galileo organisierten Treffen teil. Der Autor wurde von zwei besonderen Gästen begleitet: Alessandro Sterpa, Direktor der Akademie der Universität Viterbo, und Roberta Rizzo, Leiterin von Rainews. Das Treffen entfachte eine lebhafte Diskussion zwischen Experten und Publikum: Von Fake News über algorithmische Mechanismen und Manipulationsdynamiken bis hin zu den Grenzen des Journalismus im Zeitalter der sozialen Medien – ein aufmerksames und engagiertes Publikum diskutierte viele Themen und stellte Fragen. Das geweckte Interesse wurde durch die zahlreichen vom Autor signierten Exemplare am Ende des Abends bestätigt.
Die zweite Veranstaltung fand im Rahmen der fünfzehnten Ausgabe des Salento Book Festival auf der belebten Piazza Nardò statt. Die Autorin wurde von Maria Pia Romano, Journalistin und Schriftstellerin, vorgestellt. Sie führte das Gespräch mit Zizza, ging auf wichtige Punkte des Buches ein und regte zum Nachdenken darüber an, wie die Digitalisierung nicht nur unsere Nachrichtennutzung, sondern auch Formen der Demokratie und Bürgerbeteiligung verändert.
Der Erfolg der beiden Treffen in Salento bestätigt das wachsende öffentliche Interesse an einer Debatte, die nicht länger aufgeschoben werden kann: der über Verantwortung, Wahrhaftigkeit und Ethik in der digitalen Kommunikation. Dem Mediensoziologen Michele Zizza ist es gelungen, ein komplexes Thema mit Klarheit und wissenschaftlicher Genauigkeit in den öffentlichen Raum zu bringen und ihn in Orte des Zuhörens und der Sensibilisierung zu verwandeln.
Die Präsentationstournee wird in den kommenden Wochen mit national bedeutenden Stationen fortgesetzt, darunter das Etna Book Festival in Catania und das Oltre il Festival in Friaul-Julisch Venetien. Diese Reise bestätigt die Kraft eines Buches, das in einem von Lärm, Geschwindigkeit und Hyperkonnektivität geprägten Zeitalter kritische Reflexion anregen kann.
FINDEN SIE NACHRICHTEN IN IHRER NÄHE
La Gazzetta del Mezzogiorno