Pippo Baudo, der letzte Entertainer in italienischen Haushalten, ist gestorben.


Pippo Baudo
Pippo Baudo ist im Alter von 89 Jahren in Rom gestorben. Der Moderator, der wie kein anderer die Geschichte des italienischen Fernsehens geprägt hat, starb im Kreise seiner Familie auf dem Campus Biomedico. Die Nachricht, die von Rechtsanwalt Giorgio Assumma bestätigt und von der ANSA veröffentlicht wurde, verbreitete sich sofort im ganzen Land und löste eine Welle der Trauer in Politik, Unterhaltung und Institutionen aus.
Baudo wurde 1936 in Militello im Val di Catania geboren und kam während des Wirtschaftsbooms nach Rom, um seinen Traum, ein Star des Showbusiness zu werden, zu verwirklichen. Im Laufe seiner über sechzigjährigen Karriere moderierte er die wichtigsten Varieté-Shows der RAI, von Settevoci bis Canzonissima, von Fantastico bis Domenica In. Vor allem aber war er das Gesicht des Sanremo Music Festival, das er dreizehn Jahre lang moderierte – ein beispielloser Rekord. Auf der Ariston-Bühne lancierte er Stimmen und Karrieren, die zu Ikonen der italienischen Musik wurden, von Laura Pausini bis Giorgia, von Andrea Bocelli bis Eros Ramazzotti.
Baudo war nicht nur Moderator: Er war auch Talentsucher, künstlerischer Leiter und Moderator, der die Bühne mit Charisma, Professionalität und Präzision beherrschte. Seine Vision vom Fernsehen war populär, aber nicht banal, sondern sollte unterhalten, ohne den Respekt vor dem Publikum aus den Augen zu verlieren. So gelang es ihm, Generationen zu überdauern und selbst in den schwierigsten Momenten seiner Karriere ein ständiger Bezugspunkt zu bleiben.
In den Stunden nach seinem Tod trafen zahlreiche Beileidsbekundungen von Kollegen und Politikern ein. Premierministerin Giorgia Meloni erinnerte sich an ihn als „ein Gesicht und eine Stimme, die ganze Generationen begleitet haben“, während RAI vom Verlust eines „Stücks des Herzens des italienischen Fernsehens“ sprach. Mara Venier, Milly Carlucci, Carlo Conti, Gerry Scotti und viele andere zollten dem Maestro Tribut, der ganze Generationen von Moderatoren und Künstlern ausgebildet und inspiriert hatte.
Mit Pippo Baudo ist der letzte große Protagonist des Fernsehens des 20. Jahrhunderts verstorben. Seine Stimme, sein Stil und sein Charisma werden als fester Bestandteil der italienischen Popkultur im kollektiven Gedächtnis bleiben.
Affari Italiani