Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Verwaltungswahlen in der Emilia-Romagna 2025, Abstimmung in Ravenna und 4 Gemeinden: der Leitfaden

Verwaltungswahlen in der Emilia-Romagna 2025, Abstimmung in Ravenna und 4 Gemeinden: der Leitfaden

Bologna, 20. Mai 2025 – In der Emilia-Romagna gehen wir wieder an die Wahlurnen. Die erste Runde der Kommunalwahlen findet am 25. und 26. Mai statt . Die Wahllokale sind am Sonntag, den 25., von 7.00 bis 23.00 Uhr und am Montag, den 26., von 7.00 bis 15.00 Uhr geöffnet. Die möglichen Stichwahlen finden am 8. und 9. Juni im Rahmen der Aufhebungsreferenden statt.

Die Gemeinden bei der Abstimmung

Fünf Gemeinden in der Emilia-Romagna werden abstimmen: Ravenna, Varano de' Melegari (Parma), Fontevivo (Parma), Bertinoro (Forlì-Cesena) und San Prospero (Modena).

Die Herausforderungen

Ravenna Sieben Bürgermeisterkandidaten als Nachfolger von Michele de Pascale, dem gewählten Präsidenten der Region: Miserocchi aus Ravenna im Zentrum; Nicola Grandi (Brothers of Italy, Forza Italia, Viva Ravenna); Giovanni Morgese (Christliche Demokratie); Marisa Iannucci (Ravenna in Comune, Kommunistische Neugründung, Macht dem Volk, PCI); Veronica Verlicchi (La Pigna); Alvaro Ancisi (Lega-Ancisi-Bürgermeisterliste für Ravenna – Menschen der Familie, Umwelt und Tiere); Alessandro Barattoni (Pd, Ama Ravenna, 5-Sterne-Bewegung, Progetto Ravenna, Italienische Republikanische Partei und Grüne und Linke Allianz).

Varano de' Melegari (Parma) Zwei Bürgermeisterkandidaten: Giuseppe Restiani (Liste „Varano nel cuore“) und Cristina Gabelli („Varano Insieme“).

Fontevivo (Parma) Zwei Bürgermeisterkandidaten: Fabio Moroni Motta („Fontevivo Insieme“) und Mariavittoria Rusca („Fontevivo Avanti Tutta“).

Bertinoro (Forlì-Cesena) Zwei Bürgermeisterkandidaten: Giorgio Bernaroli („Umblättern“) und Filippo Scogli („Gemeinsam für Bertinoro“).

San Prospero (Modena) Drei Bürgermeisterkandidaten: Eva Baraldi (Eine Gemeinde für alle), Bruno Fontana (San Prospero für den Wandel) und Sauro Borghi (San Prospero 2030).

So wählen Sie in Gemeinden mit mehr als 15.000 Einwohnern

Die Abstimmung erfolgt auf einem einzigen Stimmzettel , auf dem bereits die Namen der Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters und unter jedem Kandidaten das Symbol bzw. die Symbole der sie unterstützenden Listen stehen.

Es gibt drei Möglichkeiten der Stimmabgabe: 1) Sie können nur ein Listensymbol markieren und damit Ihre Präferenz der markierten Liste und dem von ihr unterstützten Bürgermeisterkandidaten zuordnen.

2) Sie können ein Zeichen auf dem Symbol einer Liste setzen und gleichzeitig ein Zeichen auf dem Namen eines Bürgermeisterkandidaten setzen, der nicht mit der gewählten Liste in Verbindung steht: Auf diese Weise erzielen Sie die sogenannte „geteilte Stimme“.

3) Sie können nur den Namen des Bürgermeisterkandidaten markieren und somit nur für den Bürgermeisterkandidaten stimmen und nicht für die mit ihm verbundene(n) Liste(n).

Jeder Wähler kann außerdem in den entsprechenden Zeilen neben dem Listensymbol eine oder zwei Vorzugsstimmen abgeben , indem er die Nachnamen von höchstens zwei Kandidaten angibt, die auf der Liste stehen, für die er gestimmt hat. Werden zwei Präferenzen geäußert, müssen diese Kandidaten unterschiedlichen Geschlechts aus derselben Liste betreffen, andernfalls wird die zweite Präferenz annulliert.

Der Kandidat, der die absolute Mehrheit der gültigen Stimmen (mindestens 50 % plus eine) erhält, wird im ersten Wahlgang zum Bürgermeister gewählt.

Wenn kein Kandidat diese Hürde nimmt, wird am Sonntag, dem 8. Juni, von 7.00 bis 23.00 Uhr und am Montag, dem 9. Juni, von 7.00 bis 15.00 Uhr (in Verbindung mit den Referenden zur Aufhebung der Stimmen) erneut abgestimmt, um zwischen den beiden Kandidaten zu wählen, die in der ersten Runde (Stichwahl) die meisten Stimmen erhalten haben.

In der zweiten Runde wird der Kandidat mit den meisten Stimmen zum Bürgermeister gewählt.

So wählen Sie in Gemeinden mit bis zu 15.000 Einwohnern

Sie wählen mit einem einzigen Wahlgang sowohl den Bürgermeister als auch die Stadträte. Der Name des Bürgermeisterkandidaten ist bereits auf dem Stimmzettel abgedruckt, daneben steht das Symbol der einzigen Liste, die ihn unterstützt.

Die Stimmabgabe erfolgt durch Ankreuzen des Listensymbols oder des Namens des Bürgermeisterkandidaten.

Es ist nicht möglich, für einen anderen Bürgermeisterkandidaten als den auf der Liste aufgeführten zu stimmen . Die vom Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters erzielten Stimmen werden der ihm zugeordneten Liste zugerechnet.

Bei Gemeinden mit weniger als 5.000 Einwohnern können Sie Ihre Präferenz für einen Kandidaten für den Gemeinderat äußern, indem Sie den Nachnamen in die entsprechende Zeile neben dem Listensymbol eintragen.

Für Gemeinden mit 5.000 bis 15.000 Einwohnern können ein oder zwei Präferenzen für Kandidaten für den Gemeinderat geäußert werden. Wenn es zwei sind, müssen sie Kandidaten unterschiedlichen Geschlechts aus derselben Liste betreffen, andernfalls wird die zweite Präferenz annulliert.

Zum Bürgermeister wird der Kandidat gewählt, der die meisten Stimmen erhält .

Bei Stimmengleichheit zwischen zwei Kandidaten wird am Sonntag, dem 8. Juni, von 7 bis 23 Uhr und am Montag, dem 9. Juni, von 7 bis 15 Uhr, im Rahmen der Aufhebungsreferenden erneut für den Kandidaten abgestimmt (Stichwahl) . Auch in diesem Fall gilt: Gewählt ist, wer die meisten Stimmen auf sich vereint. Bei erneutem Stimmengleichstand gilt der Kandidat mit dem höchsten Lebensalter als gewählt.

Sobald der Bürgermeister gewählt ist, wird auch der Rat definiert: Die Liste, die den gewählten Bürgermeister unterstützt, erhält zwei Drittel der verfügbaren Sitze, während die verbleibenden Sitze proportional unter den anderen Listen verteilt werden.

İl Resto Del Carlino

İl Resto Del Carlino

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow