Castrovalva, das von Escher gemalte Abruzzendorf

Castrovalva liegt auf einem Felsvorsprung mit Blick auf das Naturschutzgebiet der Sagittario-Schluchten und ist eines der charmantesten Dörfer der Abruzzen . Dieses kleine Juwel in der Gemeinde Anversa degli Abruzzi in der Provinz L'Aquila hat Reisende, Künstler und Liebhaber authentischer Landschaften in seinen Bann gezogen.
Sein internationaler Ruhm ist vor allem mit Maurits Cornelis Escher verbunden, dem großen niederländischen Künstler, der Castrovalva 1930 in einer berühmten Lithografie verewigte.
Was gibt es in Castrovalva zu sehen?Ein Spaziergang durch Castrovalva ist wie ein Eintauchen in eine zeitlose Atmosphäre. Dieses Dorf in den Abruzzen besticht durch eine Handvoll Steinhäuser, enge Gassen und Panoramablicke, die direkt einer Postkarte entsprungen zu sein scheinen.
Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die Kirche Santa Maria della Neve und der zentrale Platz, das Herz des Dorflebens, wo Sie die typische Geselligkeit kleiner Dörfer erleben können.
Das wahre Spektakel bietet jedoch die Landschaft: Von den natürlichen Aussichtspunkten aus können Sie das Sagittario-Tal mit seinen Wäldern, Haarnadelkurven und nahe gelegenen Dörfern wie Anversa degli Abruzzi bewundern.
Castrovalva ist auch ein Ausgangspunkt für Ausflüge in den Sagittario-Schluchtenpark , eine WWF-Oase, die für ihre Artenvielfalt und Naturpfade bekannt ist.
So erreichen Sie das DorfCastrovalva liegt im Herzen der Abruzzen, in der Gemeinde Anversa degli Abruzzi (AQ). Das Dorf liegt etwa 850 Meter über dem Meeresspiegel , in Panoramalage auf einer Klippe mit Blick auf das Tal.
Von L'Aquila aus ist man mit dem Auto in etwa 1 Stunde und 10 Minuten über die Autobahn A25 Rom-Pescara bis zur Ausfahrt Cocullo. Von dort führt eine Panoramastraße nach Anversa degli Abruzzi und dann über einen malerischen Anstieg nach Castrovalva.
Wenn Sie mit dem Zug anreisen, müssen Sie am Bahnhof Sulmona aussteigen und dann mit dem Auto, Bus oder Taxi weiterfahren.
Eschers Arbeit über CastrovalvaDer Name Castrovalva ist untrennbar mit Maurits Cornelis Escher verbunden, einem der originellsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Während seines Aufenthalts in Rom (1924–1935) erkundete Escher gern zu Fuß die Dörfer Mittel- und Süditaliens, bewaffnet mit Notizbuch und Zeichenwerkzeug.
Während einer dieser Reisen im Jahr 1929 war er von Castrovalva fasziniert und fertigte eine vorbereitende Zeichnung an, die im folgenden Jahr in eine Lithografie umgewandelt wurde.
Diesen Beitrag auf Instagram ansehen
Das 1930 gedruckte Werk zeigt das an einem steilen Hang gelegene Dorf, gesehen von einer Kurve der ins Tal führenden Straße aus. Im Vordergrund sind naturalistische Details wie Pflanzen, Farne, eine Schnecke und ein Insekt zu sehen, während im Hintergrund die bebauten Felder und die umliegenden Dörfer, darunter Anversa degli Abruzzi, zu sehen sind. Die Signatur des Künstlers befindet sich in der oberen rechten Ecke.
Diese Komposition vereint realistische Präzision und poetische Suggestion : Das Dorf scheint zu schweben, fast unerreichbar, mit einer Vertikalität, die Eschers berühmteste perspektivische Visionen vorwegnimmt. Es ist kein Zufall, dass viele Kritiker Castrovalva als eines der schönsten Werke seiner italienischen Periode betrachten.
Als Zeichen der Verbundenheit mit dem Künstler wurde 2006 der „ Escher Circle “, die Haarnadelkurve, in der der Meister die Zeichnung schuf, mit einer Gedenktafel mit der Reproduktion der Lithografie eingeweiht. Heute befindet sich der Originaldruck in der National Gallery of Art in Washington, doch dank dieses Meisterwerks lebt Castrovalva im kollektiven Gedächtnis weiter.