Mann und Frau pflanzen 4 Millionen Bäume und retten einen Wald

Der Wandel muss bei uns selbst beginnen, und allein mit Willenskraft können wir Dinge erreichen, die wie Wunder erscheinen. Manchmal genügt eine einzige schöne Geschichte, um uns Hoffnung zu geben und uns glauben zu lassen, dass eine bessere Welt ein Traum ist, der Wirklichkeit werden kann. Dies haben uns der preisgekrönte Fotojournalist Sebastião Salgado und seine Frau Lélia Deluiz Wanick Salgado gelehrt, die gemeinsam gezeigt haben, wie viel eine kleine Gruppe von Menschen, denen die Natur und die Umwelt am Herzen liegen, erreichen kann, indem sie die Abholzung durch einen Prozess der Wiederaufforstung bekämpfen.
Die Idee, den Wald wieder zum Leben zu erweckenAls Salgado 1998 nach einer langen Reise durch Ruanda in seine Heimat Brasilien zurückkehrte, war er schockiert, als er sah, dass der Wald seiner Eltern völlig zerstört und in ein ödes, karges Land ohne Tiere verwandelt worden war. Damals kam er im Gespräch mit seiner Frau Lélia auf die Idee , im Wald neue Bäume zu pflanzen , da er davon überzeugt war, dem Ort so seinen früheren Glanz zurückgeben zu können.
Gemeinsam gründeten sie das Instituto Terra , eine nichtstaatliche, gemeinnützige Umweltorganisation, der es gelang, die nötigen Mittel aufzubringen, um vier Millionen Bäume zu pflanzen und den Wald wieder zum Leben zu erwecken . Dank ihrer Arbeit und der anderer Freiwilliger konnten nach 20 Jahren 7.700 Hektar durch Abholzung verwüstete Wälder wieder zum Leben erweckt werden. Dies ist ein Beweis dafür, dass die Natur immer wieder einen Weg findet, zum Leben zurückzukehren.
Durch die Pflege der Pflanzen, die alle in der Gegend heimisch sind, und das Einpflanzen von Samen aus derselben Region kehrten auch die Tiere zurück. Insgesamt kehrten etwa 172 Vogelarten und 33 Säugetierarten , 293 Pflanzenarten , 15 Reptilienarten und 15 Amphibienarten zurück, wodurch das gesamte Ökosystem wiederhergestellt wurde.
Das Projekt hat das Interesse vieler Menschen geweckt und wurde mit der Gründung eines Zentrums für Umwelterziehung und -sanierung mit dem Ziel, das öffentliche Bewusstsein zu schärfen, weiter ausgebaut. Der Planet muss geschützt werden und jeder von uns kann wirklich etwas bewirken.
Das Problem der AbholzungDie Abholzung der Wälder ist ein immer größeres Problem unserer Zeit. Die Auswirkungen dieses Phänomens auf unser Ökosystem sind ziemlich alarmierend und verheerend. Die Ursachen sind vielfältig und können sowohl den Industrie- als auch den Entwicklungsländern zugeschrieben werden.
Durch die Abholzung der Wälder verlieren täglich unzählige Tier- und Pflanzenarten ihren Lebensraum und sind zudem für 15 % der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Einer Erhebung der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen zufolge sind seit 1990 weltweit 129 Millionen Hektar Wald verloren gegangen. Das entspricht einer Fläche von der Größe Südafrikas.
Salgado verlässt uns am 23. Mai 2025Diesen Beitrag auf Instagram ansehen
Der international bekannte brasilianische Fotograf Sebastião Salgado ist am Freitag, den 23. Mai, im Alter von 81 Jahren verstorben.
Die Neuigkeit wurde vom Instituto Terra veröffentlicht, der Umweltschutzorganisation, die er gemeinsam mit seiner Frau gegründet hat. Nähere Angaben zur Todesursache und zum Todesort liegen jedoch noch nicht vor.