Monuments Open 2025: Wochenende 24-25 Mai, 15 Gemeinden enthüllen ihre verborgenen Schätze

Es gibt Tage, an denen das kulturelle Erbe Italiens ungefiltert erzählt wird und jeder, der seiner Stimme lauschen möchte, die Möglichkeit hat, es zu durchdringen. Monumenti Aperti wurde genau aus diesem Geist des Teilens geboren: Seit 1997 lädt es Bürger und Besucher ein, normalerweise verschlossene Türen zu überschreiten, Geschichten zu entdecken, die von alten Steinen bewacht werden, und aktiver Teil einer gemeinsamen Erzählung zu werden.
Die Ausgabe 2025, die bis zum 9. November in 87 Gemeinden in 19 Regionen läuft, setzt ihre Reise am Wochenende vom 24. bis 25. Mai fort und fügt neue Etappen und Tausende von Freiwilligen hinzu, die bereit sind, jeden Besuch in ein partizipatives Erlebnis zu verwandeln.
An diesem dritten Frühlingswochenende umfasst das Festival 15 Gemeinden (mit außerordentlichen Eröffnungen ab Freitag, dem 23.), verteilt auf Sardinien, Ligurien, Kalabrien und Latium . Von der Atmosphäre der Ewigen Stadt bis hin zu den Dörfern, die noch immer den Hauch von Meer und Hügeln spüren, sprechen Monumente, Kirchen, Paläste, Museen, archäologische Stätten und alte Minen wieder mit der Gemeinschaft, die sie umgibt.
Rom, die Ewige Stadt in weitverbreiteter GestaltMonumenti Aperti kommt zum ersten Mal offiziell in die Hauptstadt, mit Initiativen, die von Freitag, dem 23., bis Sonntag, dem 25. Mai dauern. Das Programm in Rom sieht die Öffnung symbolträchtiger Orte und weniger frequentierter Räume vor: barocke Oratorien, die normalerweise für die Öffentlichkeit geschlossen sind, Archive für zeitgenössische Kunst, historische Bibliotheken, aber auch städtische Routen, die antike Aquädukte und Adelsvillen verbinden. Die Protagonisten sind Schüler und Studenten, Führer für ein Wochenende, an dem das Erbe Roms zu einem Freiluftlabor wird, das Archäologie, Kunst und aktive Bürgerschaft vereint.
Bosa, der Fluss Temo und der rosa SteinMit Blick auf den einzigen schiffbaren Fluss Sardiniens begrüßt Bosa Besucher mit seinem Labyrinth aus pastellfarbenen Häusern auf dem Hügel Serravalle. Von der Burg Malaspina bis zur Kathedrale der Unbefleckten Empfängnis, von den Gerbereien aus dem 19. Jahrhundert am rechten Ufer des Temo bis zu den gepflasterten Gassen von Sa Costa entführt Sie Monumenti Aperti in eine tausendjährige Geschichte des Handelsaustauschs, der Seefahrtstraditionen und der handwerklichen Meisterschaft. Freiwillige aus Bosa führen die Teilnehmer auch durch private Innenhöfe , in denen einst Häute verarbeitet wurden , und zeugen so von einem produktiven Erbe, das die Identität der Stadt geprägt hat.
Carloforte, eine Geschichte vom Meer und den SprachenAuf der Insel San Pietro bietet Carloforte das Eintauchen in eine andere Welt, geprägt von jahrhundertelangem Thunfischfang und einem ligurischen Dialekt, der durch die Gassen hallt. Bei „Monumenti Aperti“ am Sonntag, den 25. Mai , stehen die antiken Thunfischfanganlagen, der Torre San Vittorio mit seinem astronomischen Observatorium und die Savoyer Befestigungsanlagen mit Blick auf den Kanal von Sardinien im Mittelpunkt. Es gibt keinen Mangel an Reiserouten, die mit der Zivilisation des Meeres, den wechselnden Marinen und der Erinnerung an die Landungen verbunden sind, die die Route dieser kleinen Seerepublik geprägt haben.
Cosenza, zwischen Bruzi und ModerneIm Herzen Kalabriens öffnet Cosenza seine Türen nur am Freitag, den 23. und Samstag, den 24. und verlängert das offizielle Wochenende um einen Tag. Die Altstadt schlängelt sich entlang des Crati in einem Labyrinth aus Adelspalästen, mittelalterlichen Kirchen und stillen Gassen. etwas höher gelegen dominiert die Schwäbische Burg das Panorama. Die Route der offenen Monumente enthüllt verborgene Schätze wie die Stadtbibliothek, den Kreuzgang San Domenico und die historischen Gebäude entlang des Corso Telesio, steht aber auch im Dialog mit dem MAB – Museo all'Aperto Bilotti, wo Skulpturen von Dalí und De Chirico auf zeitgenössische urbane Kunst treffen.
Andere Gemeinden des Wochenendes 24.-25. MaiNeben den wichtigsten Städten sind am dritten Wochenende von Monumenti Aperti 2025 auch 12 weitere Zentren beteiligt, jedes mit einem Programm aus Eröffnungen und Initiativen, die von Schulen, Vereinen und lokalen Verwaltungen kuratiert werden:
- Sie montieren
- Chiaramonti (nur Sonntag, 25.)
- Cuglieri
- Ittyri
- Monteleone Rocca Doria
- Nuxis
- Bones
- Quilian
- Selargius
- Simala
- Sini
- Stintino
Jede Gemeinde bietet Führungen durch Land- und Pfarrkirchen, Nekropolen und Festungsanlagen, Herrenhäuser, ethnografische Museen, verlassene Industriearchitektur und Orte der kollektiven Erinnerung an. Studenten und Freiwillige werden für zwei Tage zu vorübergehenden Hütern der Geschichte und sind bereit, der Öffentlichkeit zu erklären, warum diese Monumente keine einfachen Steine, sondern lebendige Fragmente einer gemeinsamen Identität sind.
siviaggia