Maritime Republics, die historische Regatta kehrt nach Amalfi zurück

(von Ida Bini) Am 18. Mai ist Amalfi Gastgeber des Siebzigste Ausgabe der Regatta der Antiken Republiken Marinare, eine historische Nachstellung, die jedes Jahr im Wechsel stattfindet in den vier Städten, Königinnen der Meere - Amalfi, Genua, Pisa und Venedig - um an den Ruhm und die bedeutendsten Ereignisse zu erinnern lebte im Mittelalter. Für Amalfi ist die Regatta von immer ein besonderes Ereignis: Neben einem Eintauchen in die Vergangenheit, es ist auch ein außergewöhnliches kulturelles und sportliches Ereignis, mit vier Galeonen, Champions und Jugendlichen für mehrere Tage Versprechen des italienischen Rudersports. Wir fahren am Donnerstag, den 15. Mai, mit einer Ausstellung, die den Jubiläumsplakaten der 70 Ausgaben des Ereignisses, eine Sammlung, die die Geschichte rekonstruiert des Palio-Ruderns durch die bildende Kunst. Sie sind auch geplant Konferenzen mit der Anwesenheit von Wissenschaftlern aus den vier Städten, rund um die Rolle der Seerepubliken. Das Programm ist komplettieren Sie Samstag, 17. Mai, mit dem Frauen-Galeonenrennen und mit der Vorstellung der Mannschaften auf dem kleinen Platz von Atrani, von wo aus die historische Prozession der Republiken ihren Weg nimmt wird in Richtung Amalfi ziehen. Sonntag, 18. Mai, das große Finale mit dem Open Sea Race der vier Galeonen und der 32 Ruderer - acht Ruderer, geführt von einem Steuermann pro Boot - die sich Kampf mit Rudern. Die Regatta erinnert an die glorreichen Zeiten der Mittelalter, als die Galeeren der alten Seerepubliken Sie segelten durch das Mittelmeer auf dem Weg nach Nordafrika und dem Naher Osten, um Kolonien zu gründen und Beziehungen aufrechtzuerhalten kommerziell und diplomatisch. Mit der Regatta und den Paraden kommt Die Geschichte von Amalfi und die Hochzeit im Jahr 976 werden in Erinnerung gerufen zwischen Sergio, dem Erstgeborenen von Herzog Giovanni I. und der Herzogin königlich, und die Lombardin Maria, Tochter des Prinzen von Capua und von Benevent. Der Schauplatz der Nachinszenierungen ist neben dem Meeresabschnitt zwischen Capo di Vettica und Marina Grande, dem historischen Zentrum der Stadt, geschmückt mit den Flaggen der vier Republiken Marinare und wo die Prozession der Teilnehmer stattfindet, konzipiert von der Bühnenbildner Roberto Scielzo mit stilechten Kostümen Arabisch-byzantinisch, aus feinen Seiden- und Leinenstoffen und Brokat. Die verschiedenen sozialen Schichten sind in der Prozession vertreten: die Herzog, die Richter, der Graf des Palastes, die Konsuln, das Militär, die Ritter, Bogenschützen und das Volk mit Matrosen und Ruderern. Auch die Galeonen sind historisch und wurden nach Vorbildern aus dem 12. Jahrhundert nachgebaut. Jahrhundert von Alvio Vaglini und am 9. Juni 1956 auf der Riva dei Königliche Gärten. 11 Meter lang, 760 Kilo Gewicht pro Sitz fixiert, sind sie mit den traditionellen Farben der vier bemalt Küstenstädte: das Blau von Amalfi, das Rot von Pisa, das Weiß von Genua und das Grün von Venedig. Ursprünglich aus Holz gefertigt, wurden durch Fiberglasboote mit Heck ersetzt Schloss mit der Flagge der jeweiligen Republik und einem Galionsfigur am Bug: Amalfi verwendet ein geflügeltes Pferd, das zusammen mit dem Meerjungfrau, war eines der Hauptmotive für Galionsfiguren von mittelalterlichen Galeeren; Genua hat den Drachen, der an seine Beschützer Sankt Georg; Pisa zeigt den germanischen Reichsadler in Erinnerung an die treue Zusammenarbeit mit der schwäbischen Sache und Ghibelline und Venedig präsentiert den Löwen von St. Markus, Symbol der sein Schutzpatron.
ansa