Wellness, Abenteuer und Essen und Wein: Das sind die Wünsche der Reisenden

Sport-, Wellness- und Weintourismus sind die roten Fäden der Reisebranche. Ersteres bestimmt oft die Wahl des Reiseziels (und während Italien und Polen die beliebtesten Länder für diejenigen sind, die wieder in Form kommen wollen, führt Europa die Rangliste der Reiseziele an, die Touristen mit einer Leidenschaft für Essen und Wein anziehen, während der Reiz von Abenteuern zwischen Wäldern und Fjorden wächst). Dies sind einige der Hinweise aus der neuen Ausgabe der Analyse „Travel Trends Report 2025“ des Mastercard Economics Institute (MEI), die neue Einblicke in die italienische und globale Situation des Reisesektors und die Ausgabegewohnheiten der Reisenden für 2025 bietet. „Der Reisesektor in Europa zeigt weiterhin eine außerordentliche Widerstandsfähigkeit“, betont Natalia Lechmanova, Chefökonomin für Europa des Mastercard Economics Institute. „Selbst in einem unsicheren wirtschaftlichen Kontext beobachten wir eine wachsende Neigung europäischer Reisender, Erlebnisse zu bevorzugen, die sinnvolle Bedürfnisse erfüllen und bleibenden Wert schaffen.“
Der Bericht zeichnet das Bild, dass Verbraucher in ganz Europa bei der Wahl eines Reiseziels zunehmend wertorientierte Erlebnisse bevorzugen. Insbesondere die Suche nach Verbundenheit, Wohlbefinden, Sport, Abenteuer und den angebotenen kulinarischen und önologischen Erlebnissen bestimmen die Wahl der Verbraucher. Der Wunsch nach authentischen und bedeutungsvollen Erlebnissen erweist sich daher auch in einem von wirtschaftlicher Unsicherheit geprägten Umfeld als treibende Kraft der Reisenden. Und während traditionellere Faktoren wie Wechselkurse und geopolitische Dynamiken – allen voran Zölle – das Verhalten von Reisenden beeinflussen, sticht Europa weiterhin als eines der weltweit führenden Tourismuszentren hervor, wobei sein reiches kulinarisches Erbe, seine abwechslungsreichen Landschaften und seine Wellness-Angebote Reisende aus aller Welt anziehen. Basierend auf einer exklusiven Analyse aggregierter und anonymisierter Daten aus dem Mastercard-Netzwerk sowie aus Quellen von Drittanbietern zeigt der Bericht die wichtigsten Trends bei den Verbraucherausgaben im Reisesektor für 2025 auf. „Bei Mastercard arbeiten wir ständig daran, ein Referenzakteur für das gesamte Reise-Ökosystem zu sein und weiterhin Unterstützung und innovative Lösungen anzubieten, die einen Mehrwert für Touristen und alle beteiligten Akteure schaffen können“, sagte Luca Corti, Country Manager Italien bei Mastercard.
Es ließen sich viele Beispiele nennen, aber ein herausragendes Beispiel ist der Sieg von Real Madrid über Borussia Dortmund, der zu einem Anstieg der Ausgaben der deutschen Verbraucher um 61 % im Jahresvergleich führte und damit den Gesamtanstieg von 14 % übertraf. Während die Ausgaben der spanischen Verbraucher im Vergleich zum Vorjahr um 148 % gestiegen sind, ist dies ein klares Zeichen für den Jubel der Fans, die sich verrückte Ausgaben gegönnt haben. Kurz gesagt: Die Leute reisen, um ihre Lieblingsmannschaft zu verfolgen und das Sportereignis des Jahres zu besuchen. In Rom weiß man etwas darüber, denn während der Internationalen Tennismeisterschaften ist die Hauptstadt ausverkauft.
Gemessen an den Flugbuchungen zwischen Juni und September ist Tokio die beliebteste Stadt für den Sommer 2025, gefolgt von Palma de Mallorca, Hurghada, Paris, Osaka, Peking und London. In Italien gelten Rom und Mailand als Top-Reiseziele für Reisende aus Asien und dem Nahen Osten. Auch für europäische Reisende bleibt Tokio das beliebteste Reiseziel, gefolgt von Palma de Mallorca, Hurghada, Paris, Osaka, Peking und London. In Italien zählen die Städte Rom und Mailand zu den beliebtesten Reisezielen für Reisende aus Asien und dem Nahen Osten. Insbesondere bei der Betrachtung der Wachstumsraten der Flugbuchungen bleibt Mailand ein außergewöhnliches Reiseziel für Touristen aus Europa und Afrika und belegt den 8. bzw. 10. Platz. Rom hingegen ist das beliebteste Reiseziel amerikanischer Touristen und erreicht den 6. Platz. Ein interessanter Neuzugang ist Alghero, das die Top 15 erobert und sich damit unter den beliebtesten Badeorten der Europäer positioniert (Platz 12). Und wenn Tirana in Albanien zwischen 2019 und 2024 vor allem dank italienischer Touristen den größten Anstieg an europäischen Besuchern verzeichnete, zählen Paris, Barcelona und Sharm El Sheik weiterhin zu den beliebtesten Reisezielen italienischer Touristen.
Um Reisetrends anhand grenzüberschreitender Verbraucherausgaben zu analysieren, hat MEI den Wellness Travel Index (WTI) führender Reiseziele für Wellness- und Selbstpflegeerlebnisse entwickelt. Italien (6. Platz) und Polen (10. Platz) sind die am schnellsten wachsenden Reiseziele in Europa und zeigen die Diversifizierung des touristischen Angebots als Reaktion auf die Entwicklung der Bedürfnisse der Reisenden, wobei Berge, Kunststädte sowie das Angebot an Speisen und Weinen immer die Nase vorn haben.
ilsole24ore