Carlo Ancelotti in Spanien verurteilt: alle Anklagen gegen ihn

Carlo Ancelotti , einer der berühmtesten und erfolgreichsten Trainer der Welt, wurde in Spanien verurteilt und steht nun im Mittelpunkt eines aufsehenerregenden Rechtsstreits. Das Urteil, das schwere Vorwürfe gegen ihn bestätigt, hat in der Sportwelt und unter den Fans für großen Aufruhr gesorgt und sein Image und seine Karriere gefährdet.
Carlo Ancelotti in Spanien zu einem Jahr Gefängnis verurteiltIn Madrid wurde Carlo Ancelotti wegen eines Steuerstreits, der sich auf Einkünfte aus seiner Zeit bei Real Madrid aus den Jahren 2014 und 2015 bezog, zu einem gemischten Urteil verurteilt. Für das Jahr 2014 erhielt der Trainer eine einjährige Haftstrafe auf Bewährung und eine Geldstrafe von 386.000 Euro. Für das Jahr 2015 wurde er freigesprochen.
Carlo Ancelotti in Spanien zu einem Jahr Gefängnis verurteilt: Anklagepunkte und hohe Entschädigung enthülltCarlo Ancelotti hatte seinen Wohnsitz in England angegeben, doch die spanischen Steuerbehörden wendeten einen höheren Steuersatz an und verhängten Geldstrafen und höhere Steuern, die der Trainer bereits bezahlt hatte. Dank einer positiven Steuerprüfung für 2015 erhält Ancelotti nun jedoch rund drei Millionen Euro zurück , was trotz der Verurteilung einen finanziellen Trost darstellt.
Laut der Nachrichtenagentur EFE entschied das Madrider Provinzgericht in Abschnitt 30 zudem, dass Ancelotti für drei Jahre seinen Anspruch auf öffentliche Unterstützung oder Subventionen sowie auf Steuer- und Sozialleistungen verliert . Die Staatsanwaltschaft hatte ihm Steuerhinterziehung in Höhe von insgesamt 1.062.079 Euro vorgeworfen, und zwar für die Steuerjahre 2014 (386.361 Euro) und 2015 (675.718 Euro).
Die Verurteilung sieht keine zwingende Gefängnisstrafe vor , da der italienische Trainer nicht vorbestraft ist. Nach spanischem Recht sind für gewaltlose Straftaten Gefängnisstrafen von weniger als zwei Jahren ausgeschlossen, sofern der Angeklagte nicht vorbestraft ist.
Notizie.it