Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

La Liga startet mit der Neuauflage des Duells zwischen Barcelona und Real Madrid. Raspadori ist der Neuzugang von Atlético.

La Liga startet mit der Neuauflage des Duells zwischen Barcelona und Real Madrid. Raspadori ist der Neuzugang von Atlético.

Neben der Premier League wird Mitte August auch die La Liga fortgesetzt. Real Madrid, das Ancelotti nach vier Jahren verließ, hat Xabi Alonso damit beauftragt, den Kampf gegen Barcelona , frischgebacken mit seinem 28. Titel, erneut aufzunehmen. Es wird interessant zu sehen sein, ob Atlético Madrid, das das Transferfenster mit einem Defizit von 107 Millionen Euro beendete, wieder in das ewige Duell einsteigen kann, in der Hoffnung, den Abstand zwischen sich und den beiden großen Favoriten zu verringern.

Die wichtigsten Marktbewegungen

Die größten Neuverpflichtungen wurden erwartungsgemäß von Real Madrid getätigt, das sich nach 13 Jahren von Modric verabschiedet hatte und 62,5 Millionen Euro für Huijsen von Bournemouth, 50 Millionen Euro für Carreras von Benfica und 45 Millionen Euro für Mastantuono von River Plate ausgab. Atlético versuchte, mit der Konkurrenz mitzuhalten, indem es Alex Baena (für 42 Millionen Euro von Villarreal gekauft), Hancko (26 Millionen Euro von Feyenoord), Cardoso (24 Millionen Euro von Betis), Almada (21 Millionen Euro von Botafogo) sowie die Italiener Raspadori und Ruggeri (für 22 Millionen Euro an Neapel und 17 Millionen Euro an Atalanta) verpflichtete. Aufgrund der Beschränkungen der FIFA und der La Liga auf dem Transfermarkt schloss Barcelona die Saison mit einem Saldo von -2 Millionen ab und investierte lediglich in Torhüter Joan Garcia , der für 25 Millionen von Espanyol gekauft wurde, und Rashford , der von Manchester United ausgeliehen wurde. Um die Rechnung zu begleichen, verkaufte der katalanische Klub nicht nur die Gehälter von Lenglet, Inigo Martinez und Ansu Fati, sondern verkaufte auch die jungen Spieler Pau Victor an Braga (14 Millionen), Alex Valle an Como (6) und Pablo Torre an Mallorca (5). Auch das Abenteuer von Alessio Lisci , dem jungen italienischen Trainer an der Spitze von Osasuna, sollte mit Neugier verfolgt werden.

Franco Mastantuono
Franco Mastantuono (reuters)
Die entstandenen Kosten

Insgesamt erzielte der Transfermarkt der La Liga einen Umsatz von etwas mehr als einer halben Milliarde Euro und schloss mit einem Verlust von 32 Millionen Euro (durchschnittlich 2 Millionen Euro pro Verein). Die einzigen Teams mit nennenswerten Verlusten waren die beiden Madrider Vereine (Real Madrid verzeichnete am Ende einen Verlust von 165 Millionen Euro). Besonders erfolgreich waren Real Sociedad (+66 Millionen Euro dank des Verkaufs von Zubimendi an Arsenal für 70 Millionen Euro), Villarreal (+39 Millionen Euro dank der Abgänge von Alex Baena und Barry, der für 30 Millionen Euro an Everton verkauft wurde) und Celta Vigo (+37 Millionen Euro dank der 50 Millionen Euro, die durch die Doppelverkäufe von Strand Larsen und Fer Lopez an die Wolverhampton Wanderers erzielt wurden).

James Raspadori
James Raspadori
Was ist neu

Die Plätze der Absteiger Valladolid, Las Palmas und Leganes wurden von Levante, Elche und Oviedo eingenommen, die nach 24-jähriger Abwesenheit in die La Liga zurückkehrten.

Die neuen Gesichter

Abgesehen von den großen Vereinsverpflichtungen wird es interessant sein zu sehen, wie sich der talentierte Deossa, der von Monterrey zu Betis geholt wurde, Torhüter Batalla, der von River Plate zu Rayo Vallecano wechselte, Gonçalo Guedes, der sich nach seinen Erfahrungen bei Wolverhampton für Real Sociedad entschied, und schließlich Moriba und Jutglà, die nach ihren Einsätzen bei Leipzig und Brügge zu Celta Vigo gewechselt sind, an die neue Meisterschaft anpassen.

1. Spieltag (15.-18. August) Girona-Rayo Vallecano (15. August, 19 Uhr) Villarreal-Oviedo (15. August, 21:30 Uhr) Mallorca-Barcelona (16. August, 19:30 Uhr) Valencia-Real Sociedad (16. August, 21:30 Uhr) Alaves-Levante (16. August, 21:30 Uhr) Celta Vigo-Getafe (17. August, 17:00 Uhr) Athletic Bilbao-Sevilla (17. August, 19:30 Uhr) Espanyol-Atletico Madrid (17. August, 21:30 Uhr) Elche-Barcelona (18. August, 21:00 Uhr) Real Madrid-Osasuna (August 19, 21 Uhr)

La Repubblica

La Repubblica

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow